Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Iconset Vorabversion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nachdem Chris heute fleissig war und das SVG aufgedröselt hat (!) kanns weiter gehen!

    Was wollt ihr sehen? Dann baue ich da mal die Tage auf dieser Basis was zusammen:
    1) verschiedene Hintergründe, statisch und programmatisch erstellt? (muss man natürlich den vorhandenen vorher aus dem SVG rausholen, aber das sollte jetzt kein Problem mehr sein)
    2) einfärben mit gradienten in beliebiger Farbe (wenn die Icons Graustufen hätten, wäre das noch beeindruckender aber geht glaub ich auch so)
    3) beliebige Grössen als PNG/GIF/JPG, eh klar.
    4) sowas wie ".._licht_x5F_licht" (das Gelbe in der mitte) liesse sich evtl. auch programmatisch machen, ist aber schon kniffliger


    Auf verständlichen Wunsch von mfd werde ich keine Dateien/Archive herausgeben damit kein "Wildwuchs" entsteht; denkbar wäre IMHO ein Basisset mit "gängigem" und dazu eben die Scripte mit ein paar Beispielen damit sichs jeder selber nach Gusto anpassen kann.
    Das dafür verwendete, wirklich geniale OSS-Tool, imagemagick (convert) gibts übrigens für Win/Mac/Linux gleichermassen.

    Zitat von lochj Beitrag anzeigen
    Doch ein aktiv inaktiv fehlt mir noch. Vielleicht sogar mit dezentem rot und grün wäre genial.
    Genau das -Farben- kann man wunderbar und IMHO erheblich effizienter per script machen; der eine hätte vielleicht lieber blassgrün+dunkellila und der andere giftgrün+weinrot; die einzige Herausforderung für den AW ist dann noch: SVG(s)+Skript laden, den gewünschten Farbcode festlegen, aufrufen

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Das Set ist mittlerweile von mir nochmal um ein paar Icons erweitert worden.
      Wie sollen wir das dann handhaben?
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #18
        Ich schliesse mich Chris an: ab ins SVN damit, da holt sich das eh kein "normaler" () User, man behält den Überblick und Anwender-taugliche releases kann es davon dann dort hier hier als Anhang oder Download geben.
        Nebenbei lassen sich dort auch diverse wilde Batch-skripts gut ablegen, ohne jemanden zu verwirren
        (Bin noch nicht dazugekommen aber kommt noch..)

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          kann mir mal jemand ein Screenshot von seinem QC mit diesen Icons zeigen? Kann mir das gerade optisch nicht so vorstellen, da doch beim QC alle Icons transparent sind, oder?

          Danke euch.

          P.S: Die Icons sehen einfach spitze aus! Hut ab!

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            erstmal Gratulation zu den tollen Icons. Sehen wirklich klasse aus. Ist es eigentlich erlaubt diese in einer Android-App zu verwenden? Bin nämlich gerade am herumspielen einer kleinen knx-Steuerung für mein Galaxy S2. (Wird, falls es funktioniert, auch hier veröffentlicht ) Wenn ja, gibt es die SVG Dateien bzw. Batch Scripte schon irgendwo zum download?

            lg
            markus

            Kommentar


              #21
              Zitat von avajon Beitrag anzeigen
              Ist es eigentlich erlaubt diese in einer Android-App zu verwenden?
              Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen. Die Icons wurden von mir alle selbst erstellt.

              Was die Batch-Scripte angeht kann ich leider nicht weiterhelfen, für die bin ich nicht zuständig, bräuchte diesbezügl. aber auch mal ein "Update" von den Machern - was damit jetzt schon klappt oder auch nicht. Vor allem was die Versionierung bzw. Einbindung neuer Icons angeht.
              Gruß -mfd-
              KNX-UF-IconSet since 2011

              Kommentar


                #22
                Den "proof-of-concept" zur Erstellung per Batch hatten wir ja im Prinzip schon, das heißt der nächste Schritt wäre wohl wirklich zu entscheiden wo die Rohdaten hingehen (Openautomation SVN?) dann kann man sich auch Gedanken darüber machen, wie das Script die Daten bekommt (svn update) und (zB) die Versionierung dann entsprechend des SVN releases durchführt.

                In dem Zusammenhang muß ich aber auch einen Nachteil erwähnen wenn wir das Openautomation SVN nutzen würden, der Release-Stand würde dann auch bei anderen Updates (Wiregate-Plugin, Comet-Visu) hochzählen, was zu größeren Versionssprüngen führen würde...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                  Was die Batch-Scripte angeht kann ich leider nicht weiterhelfen, für die bin ich nicht zuständig, bräuchte diesbezügl. aber auch mal ein "Update" von den Machern - was damit jetzt schon klappt oder auch nicht. Vor allem was die Versionierung bzw. Einbindung neuer Icons angeht.
                  Neue Icons und neue Hintergründe sollten kein Problem sein, einfach an die bestehende Namensgebung halten.

                  Das Skript nimmt alle Gruppen, deren ID mit "Background" anfängt als Hintergrund und alle anderen als Vordergrund.
                  Die Ausgabe ist dann die vollständige Kombinatorik zwischen Hintergrund und Vordergrund - egal wie viele Hinter- und Vordergründe in der Datei sind.

                  (Python gibt es für alle möglichen Betriebssysteme. Einfach eine Version >= 2.5 installieren, dann sollte das Zerteil-Skript laufen)
                  Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                  Den "proof-of-concept" zur Erstellung per Batch hatten wir ja im Prinzip schon, das heißt der nächste Schritt wäre wohl wirklich zu entscheiden wo die Rohdaten hingehen (Openautomation SVN?) dann kann man sich auch Gedanken darüber machen, wie das Script die Daten bekommt (svn update) und (zB) die Versionierung dann entsprechend des SVN releases durchführt.

                  In dem Zusammenhang muß ich aber auch einen Nachteil erwähnen wenn wir das Openautomation SVN nutzen würden, der Release-Stand würde dann auch bei anderen Updates (Wiregate-Plugin, Comet-Visu) hochzählen, was zu größeren Versionssprüngen führen würde...
                  (SVN hat kein Release, sondern Revisions - und die gehen tatsächlich über alles)
                  Nach Revision würde ich auch nicht gehen. Denn nicht jede Revision ist gleich ein Release.
                  => Ich würde es so wie bei den anderen Projekten auch machen. Die Revisions zählen sich einfach nach oben, die Releases macht man per "Hand" (= ein kleines Skript, dem man eine Release-Nummer per Hand mitgibt)

                  Marco, wenn Du mir Deinen SourceForge User-Namen schickst, kann ich Dich bei openautomation freischalten und würde dort auch ein passendes Verzeichnis im SVN Repository anlegen.

                  Für mich wäre noch wichtig zu wissen, wo und wie die fertigen = einzelnen Icons veröffentlicht werden sollen.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                    Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen. Die Icons wurden von mir alle selbst erstellt.

                    Was die Batch-Scripte angeht kann ich leider nicht weiterhelfen, für die bin ich nicht zuständig, bräuchte diesbezügl. aber auch mal ein "Update" von den Machern - was damit jetzt schon klappt oder auch nicht. Vor allem was die Versionierung bzw. Einbindung neuer Icons angeht.
                    Super, danke! Na dann werde ich einfach warten bis es soweit ist. Ich brauch sowieso noch eine Weile bis ich mit der App fertig bin.

                    lg

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                      Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen. Die Icons wurden von mir alle selbst erstellt.

                      Was die Batch-Scripte angeht kann ich leider nicht weiterhelfen, für die bin ich nicht zuständig, bräuchte diesbezügl. aber auch mal ein "Update" von den Machern - was damit jetzt schon klappt oder auch nicht. Vor allem was die Versionierung bzw. Einbindung neuer Icons angeht.
                      Ich hätte auch großes Interesse an den Icons nur leider kann ich mir sie noch nicht vernünftig ansehen wegen "keine Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen". Vielleicht mag mich das System lieber wenn ich hier poste...

                      Bin nämlich auch auf der Suche nach Icons aus dem Heimautomatisierungsbereich für eine Android App.

                      Danke schonmal!!!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von geekazoid Beitrag anzeigen
                        Ich hätte auch großes Interesse an den Icons nur leider kann ich mir sie noch nicht vernünftig ansehen wegen "keine Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen". Vielleicht mag mich das System lieber wenn ich hier poste...

                        Bin nämlich auch auf der Suche nach Icons aus dem Heimautomatisierungsbereich für eine Android App.

                        Danke schonmal!!!
                        Für welche Android benötigst du die Icons? Ich Frage aus eigenem Interesse...

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                          Für welche Android benötigst du die Icons? Ich Frage aus eigenem Interesse...
                          App?
                          reYmote: https://market.android.com/developer...+Bretschneider

                          Die icons die momentan enthalten sind habe ich alle selber erstellt. Da ist noch hoher Verbesserungsbedarf.

                          Die pngs konnte ich mir jetzt runterladen, tolle icons!!! Bin auf der Suche nach solchen Vektorgrafiken...

                          LG

                          Kommentar


                            #28
                            Ja, App fehlte, danke für die Info

                            Kommentar


                              #29
                              Hätte auch Interesse an den Icons, sehen wirklich klasse aus! Wo kann man die aktuell downloaden?
                              Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                              Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
                                Hätte auch Interesse an den Icons, sehen wirklich klasse aus! Wo kann man die aktuell downloaden?
                                Als PNGs im ersten Post...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X