Nachdem Chris heute fleissig war und das SVG aufgedröselt hat (
!) kanns weiter gehen!
Was wollt ihr sehen? Dann baue ich da mal die Tage auf dieser Basis was zusammen:
1) verschiedene Hintergründe, statisch und programmatisch erstellt? (muss man natürlich den vorhandenen vorher aus dem SVG rausholen, aber das sollte jetzt kein Problem mehr sein)
2) einfärben mit gradienten in beliebiger Farbe (wenn die Icons Graustufen hätten, wäre das noch beeindruckender aber geht glaub ich auch so)
3) beliebige Grössen als PNG/GIF/JPG, eh klar.
4) sowas wie ".._licht_x5F_licht" (das Gelbe in der mitte) liesse sich evtl. auch programmatisch machen, ist aber schon kniffliger
Auf verständlichen Wunsch von mfd werde ich keine Dateien/Archive herausgeben damit kein "Wildwuchs" entsteht; denkbar wäre IMHO ein Basisset mit "gängigem" und dazu eben die Scripte mit ein paar Beispielen damit sichs jeder selber nach Gusto anpassen kann.
Das dafür verwendete, wirklich geniale OSS-Tool, imagemagick (convert) gibts übrigens für Win/Mac/Linux gleichermassen.
Genau das -Farben- kann man wunderbar und IMHO erheblich effizienter per script machen; der eine hätte vielleicht lieber blassgrün+dunkellila und der andere giftgrün+weinrot; die einzige Herausforderung für den AW ist dann noch: SVG(s)+Skript laden, den gewünschten Farbcode festlegen, aufrufen 
Makki

Was wollt ihr sehen? Dann baue ich da mal die Tage auf dieser Basis was zusammen:
1) verschiedene Hintergründe, statisch und programmatisch erstellt? (muss man natürlich den vorhandenen vorher aus dem SVG rausholen, aber das sollte jetzt kein Problem mehr sein)
2) einfärben mit gradienten in beliebiger Farbe (wenn die Icons Graustufen hätten, wäre das noch beeindruckender aber geht glaub ich auch so)
3) beliebige Grössen als PNG/GIF/JPG, eh klar.
4) sowas wie ".._licht_x5F_licht" (das Gelbe in der mitte) liesse sich evtl. auch programmatisch machen, ist aber schon kniffliger
Auf verständlichen Wunsch von mfd werde ich keine Dateien/Archive herausgeben damit kein "Wildwuchs" entsteht; denkbar wäre IMHO ein Basisset mit "gängigem" und dazu eben die Scripte mit ein paar Beispielen damit sichs jeder selber nach Gusto anpassen kann.
Das dafür verwendete, wirklich geniale OSS-Tool, imagemagick (convert) gibts übrigens für Win/Mac/Linux gleichermassen.
Zitat von lochj
Beitrag anzeigen

Makki
Kommentar