Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Iconset zum Download

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dirk42
    antwortet
    Hi Chris,

    light_light_dim_00, light_light_dim_50 und
    light_light_dim_100 passt nicht? Oder
    control_home, control_on_off und light_light_dim_100?
    Viele Grüße

    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chris M.
    antwortet
    Ich hätte noch einen ganz simplen Wunsch: eine Status-LED

    Also am besten drei Icons:
    1. Leerer Kreis
    2. Gefüllter Kreis
    3. Gefüllter-Kreis mit Lichtstrahlen nach außen

    Damit sollte sich leicht ein "LED-Tableau" zusammenstellen lassen, wo manche LEDs aus sind (leerer Kreis), an sind (gefüllter Kreis) und manche ganz besonders stark an sind (gefüllter Kreis + Licht-Strahlen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • mfd
    antwortet
    Neu im Sortiment:
    ein paar flache Häuser...
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • MGK
    antwortet
    Eine Etage mit Pultdach wäre glaube ich ok...(für mich jedenfalls) Da sieht man wenigstens das es ein Dach ist...

    Gruß, Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • mfd
    antwortet
    Zitat von Steevee Beitrag anzeigen
    Ich suche was für "Dachluke zu" und das Gegenstück dazu "Leiter ausgefahren".
    Wie soll das aussehen? Dachluke <-> Leiter (?)... kann ich mir gerade nicht so recht vorstellen. Gibt es dazu evtl. ein Beispiel?

    @Schuhschachtel
    Den Wunsch nach einem Flachdach-Haus-Icon gab es schon einmal. Dabei war aber unklar wie man das umsetzen sollte. Einfach ein Haus-Symbol ohne Dach bzw. mit "gerader Decke" zu nehmen sähe wohl seltsam aus. Leicht angeschrägt würde wohl gehen - ist aber dann nicht mehr (wirklich) flach...
    Wie viele Etagen werden denn benötigt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steevee
    antwortet
    Hallo,

    Ich suche was für "Dachluke zu" und das Gegenstück dazu "Leiter ausgefahren". Hab nichts gefunden. Gibts da was?

    Gruß
    Steevee

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schuhschachtel
    antwortet
    Ich würde mich über Icons mit einem Flachdachhaus freuen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AScherff
    antwortet
    Iconset Generator (Service) bitte hier https://knx-user-forum.de/knx-uf-ico...cebereich.html

    weiter diskutieren....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dirk42
    antwortet
    Moin,

    welches Icon verwendet Ihr denn für "Wir kommen nach Hause"? Für "Wir gehen" nehme ich "status_away_1" - nur das gegengesetzte habe ich nicht gefunden.

    Eine coole Erweiterung für den HSM-Generator wäre, dass man darin nach Icon-Namen oder sogar Tags suchen kann, die von Usern vergeben werden können.

    Viele Grüße

    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dirk42
    antwortet
    Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
    Wäre hiermit im Servicebereich frei geschaltet..
    Das ist ja mal richtig genial - herzlichen Dank an mfd für die Icons und Alfred & co für das Icon-Auswahltool!

    Einen Kommentar schreiben:


  • AScherff
    antwortet
    Zitat von AScherff Beitrag anzeigen

    Man bräuchte einen HSM "Generator" als WEB Anwendung....
    Wäre hiermit im Servicebereich frei geschaltet..

    Einen Kommentar schreiben:


  • mfd
    antwortet
    Zitat von stBorchert Beitrag anzeigen
    Du exportierst das aber vermutlich direkt aus einer .ai-Datei, oder?
    Ja, zwar über ein spezielles Export-Script, damit man auch einzelne Ebenen an- bzw. abwählen kann, aber letztendlich ist es wie der Export aus einer ai-Datei.
    Es gibt dann auch verschiedene SVG-Optimizer, die die exportierten Dateien noch etwas schrumpfen könnten aber ansonsten geht da nicht mehr sehr viel.
    Die Alternative wäre wohl die Icons komplett von Programmiererseite her zu "bauen" und möglichst nur aus einfachen geometrischen Formen zusammenzusetzen. Das brächte vermutl. einen deutlichen Größenvorteil ist aber bei der Menge an Icons vom Aufwand kaum machbar.

    Und dann ist da noch die Sache mit den interaktiven oder animierten Icons, dafür konnte ich bisher noch keinen Workflow finden wie man von Designerseite Dateien weitergebn müsste, dass diese sinnvoll weiterverarbeitet werden könnten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stBorchert
    antwortet
    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
    Ich kann von meiner Seite beim SVG-Export (aus Illustrator) nämlich wenig beeinflussen wie die Datei abgespeichert wird.
    Hm, das Einzige was ich jetzt finden konnte, war direkt im SVG alles zu markieren und dann "Objekt > Pfad > Konturlinie" auszuführen (oder eben in Sketch "Vectorize stroke"). Danach kann ich das SVG problemlos in die Iconfont integrieren.
    Du exportierst das aber vermutlich direkt aus einer .ai-Datei, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • mfd
    antwortet
    Zitat von stBorchert Beitrag anzeigen
    Wenn ich (mal bei message_socket.svg als Beispiel) die Untergruppen rausnehme und dann für die einzelnen Layer "Paths > Vectorize stroke" (in Sketch) ausführe, wird das Bildchen korrekt in die Icon-Font übernommen.
    Das klingt spannend. Ich kann von meiner Seite beim SVG-Export (aus Illustrator) nämlich wenig beeinflussen wie die Datei abgespeichert wird. Deshalb steht bisher auch
    (noch in der Aufbauphase und ohne jegliche Gewähr)
    bei den SVGs im SVN dabei. Das würde ich natürlich gerne ändern. Wir hatten das Thema auch schon an anderen Stellen im Forum diskutiert. Leider ist das Ganze etwas eingeschlafen.
    Auch hinsichtlich "dynamischer Symbole" wäre die Sache mit SVG spannend, allerdings scheint das noch etwas komplexer zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stBorchert
    antwortet
    Oke, ich habs gefunden.
    Wenn ich (mal bei message_socket.svg als Beispiel) die Untergruppen rausnehme und dann für die einzelnen Layer "Paths > Vectorize stroke" (in Sketch) ausführe, wird das Bildchen korrekt in die Icon-Font übernommen.

    Ich hab zwar keine Ahnung, was das tut, aber so habe ich schonmal einen Weg, mir die gewünschten Icons entsprechend aufzuarbeiten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X