Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Grundsätzlich kann ich ja auch mit Photoshop und Illustrator umgehen, aber sich für alle möglichen Situationen was auszudenken. Meinen Respekt hier nochmals an mfd!
@ ZeitlerW,
so in etwa wie im Anhang? Ist halt nicht der mfd-Styl, aber der wird das schon noch machen. Wollte mich halt aus langerweile auch mal dran versuchen.
Was die anderen Sachen auf den Bildern sind kann man schwer erkennen.
Neben der ganzen SVG-Diskussion möchte ich anmerken, dass die Wunschliste so gut wie abgearbeitet ist. Es werden gern wieder neue Vorschläge angenommen...
...oder sind etwa schon alle Wünsche abgedeckt?
Ich bin zwar nicht für den CV-Editor zuständig, aber ein paar Icons zum Bedienen würden sicher nicht schaden. Aktuelles Demo: CometVisu - configuration editor (insb. Rechts-Klick auf die Seiten-Elemente nicht vergessen...)
@mfd: Dein Iconset gefällt mir sehr gut, da ich auf schlichtes und klares Design stehe. Wenn ich mal ein Wiregate und damit eine Visu habe, wird es auf jeden Fall zum Einsatz kommen.
Das freut mich zu hören.
Neben der ganzen SVG-Diskussion möchte ich anmerken, dass die Wunschliste so gut wie abgearbeitet ist. Es werden gern wieder neue Vorschläge angenommen...
...oder sind etwa schon alle Wünsche abgedeckt?
Test von CometVisu-Client (da ist das SVG schon interaktiv im HTML eingebettet und per JavaScript traktiert, also quasi Worst-Case) auf dem iPad war auch i.O., auf Android 2.3 allerdings n.i.O.
Ob neueres Android besser ist, oder ob's nur an der Einbindung liegt, ist mir z.Zt. unbekannt. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass Android auch SVGs kann.
Der Dolphin Browser (unter Android 4.1) kann SVG und zeigt sogar den animierten Ball im Wikipediartikel zu SVG korrekt an. Nur das CometVisu-Beispiel funktioniert nicht. In Opera (Windows) sind die Leitungen zB auch nur einfarbig und nicht abgestuft wie in Chrome/Iron und eigentlich soll die SVG-Unterstützung in Opera sehr gut sein. Vielleicht liegt es ja am verwendeten SVG ;-)
@mfd: Dein Iconset gefällt mir sehr gut, da ich auf schlichtes und klares Design stehe. Wenn ich mal ein Wiregate und damit eine Visu habe, wird es auf jeden Fall zum Einsatz kommen.
Alle relevanten Desktop-Browser können SVG schon seit einiger Zeit.
Test von CometVisu-Client (da ist das SVG schon interaktiv im HTML eingebettet und per JavaScript traktiert, also quasi Worst-Case) auf dem iPad war auch i.O., auf Android 2.3 allerdings n.i.O.
Ob neueres Android besser ist, oder ob's nur an der Einbindung liegt, ist mir z.Zt. unbekannt. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass Android auch SVGs kann.
Hast schon Recht, auf nicht ganz aktuellen Systemen könnte das zu Schwierigkeiten führen. Generell halte ich aber nichts davon, eine gute und sinnvolle Lösung nicht umzusetzen aus Rücksicht auf veraltete Gewohnheiten. SVG ist IMHO ein sehr schönes Format, ich gehe davon aus das sich auch der Support der Browser weiterentwickeln wird.
Was wäre wenn z.B. mp3 damals abgeleht worden wäre nur weils der CD-Player von anno knax nicht abspielen konnte....?!
...
Wie sieht das denn mit den SVGs aus? Die werden jedes Mal im Browser neu gerendert, oder?! Ist sicherlich nicht so gut, wenn ich an sowas wie Browser Cache denke.
Im LAN ist das alles sicherlich nicht wirklich ein Problem, aber wenn ich meine Visu von unterwegs via 3G aufrufen will, dann will ich nicht erst gefühlte 1.000 SVGs laden...
Nur ein Beispiel, nehmen wir mal an der client ist ein Quadcore mit 1,5GHz und der Server ein 500Mhz P3, nicht so ungewöhnliche Konstellation..
Gretchenfrage:
Was geht vermutlich schneller: 10 PNGs mit 50kb über 3G laden oder ein SVG mit 5kb und dieses lokal färben?
Ich kenne die AW
Es sind die einflügeligen Fenster dazugekommen, das "normale" bzw. bestehende wurde von der Nomenklatur angepasst und es gab ein paar Detailverbesserungen.
Die Licht-Dimmstufen habe ich nochmal etwas überarbeitet, der Unterschied der Strahlen von aktiven und inaktiven Dimmstufen war zu schlecht erkennbar (v.a bei kleiner Icongröße).
(Ich muss mal kurz zurückrudern: ich fände es sinnvoll wenn wir keine 40.000 [400 x 10 Designs x 10 Farben] sondern nur 400 Icons für die CV bräuchten, pro Farbe/Styling/etc.. und der Rest per Code aus dem SVG/per script erstellt wird, da gehts mir mehr um die Performance - ist aber aktuell nicht so)
Prinzipiell gebe ich Dir recht, In einer perfekten Welt sollte man irgendwo eine "Quelle" mit den Icons haben und wenn ich ein Icon in rot brauche, dann sollte das dynamisch aus der Quelle generiert werden und in irgendeinem Cache-Verzeichnis liegen.
Wie sieht das denn mit den SVGs aus? Die werden jedes Mal im Browser neu gerendert, oder?! Ist sicherlich nicht so gut, wenn ich an sowas wie Browser Cache denke.
Im LAN ist das alles sicherlich nicht wirklich ein Problem, aber wenn ich meine Visu von unterwegs via 3G aufrufen will, dann will ich nicht erst gefühlte 1.000 SVGs laden...
Aber vielleicht liegt es auch daran, dass ich mit dem ganzen neumodischen Kram noch nicht so viel gemacht habe :-)
Uih, jetzt kriegt euch aber nicht in die Haare Jungs
(Ich muss mal kurz zurückrudern: ich fände es sinnvoll wenn wir keine 40.000 [400 x 10 Designs x 10 Farben] sondern nur 400 Icons für die CV bräuchten, pro Farbe/Styling/etc.. und der Rest per Code aus dem SVG/per script erstellt wird, da gehts mir mehr um die Performance - ist aber aktuell nicht so)
Der AW solls finden (wer Links klicken oder SVN benutzen kann ist als solcher qualifiziert) - die Scripts geben mir ausserdem bis dahin eine gute Vorlage
-> also bis dem so ist, finde ich es durchaus Ok, ein paar Instanzen/Farben davon im SVN zu haben.
ImageMagick ist ja nur das "alte" (das gibts seit gefühlt 10J..), SVG ist noch viel heftiger - sorry- GEIL
Aber es freut mich das es endlich aufgenommen wird, ich kann grafisch garnix aber predige das seit bestimmt 4J..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: