Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ZSU+ (Zeitschaltuhr für XXAPI²) - download

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Hans,

    vorab vielen Dank für dein Ergeiz der weiterentwicklung !
    Sollte dein "neuer" Release heut oder morgen aktuell sein, werde ich ihn gerne neu einfügen. Dann kann ich alles noch einmal testen.
    Das Austauschen des alten Bausteines16780 hat auf jedenfall funktioniert und danach funktionierte deine ZSU.
    Also der Tipp von Hans-Peter war auch richtig.

    Warte auf dein Release und du wirst bestimmt "schnelles" Feedback von mir bekommen

    Danke und schönen Abend
    Marco

    Kommentar


      #17
      Zitat von netist Beitrag anzeigen
      Hi Hans,

      vorab vielen Dank Marco
      Die neue Version liegt beI "vento66" zum Upload.

      Wird Euch gefallen. Die meisten Installationsprobleme müßten behoben sein.

      Bitte den "Font" Courier 10 installieren (wird standardmäßig vorgeschlagen, Den Anzeigenamen auf "Courier 10 " ändern (statt meines Anleitungstextes).

      Ein Bildschirmfoto der neuen "Anwesenheits-Simulation".

      Hans


      IMG_0034.png
      Hans

      Kommentar


        #18
        Zitat von TirochH Beitrag anzeigen
        Die Zeitsschaltuhr ist fertig.

        Anleitung zum installieren und generelle INFOs:
        Das Update ist bereit zum Download.

        Link und Anleitung siehe "aktualisierten" Eintrag 1.https://knx-user-forum.de/forum/playground/xxapi/1005017-zsu-zeitschaltuhr-für-xxapi²-download#post1005017


        Hans
        Zuletzt geändert von TirochH; 29.11.2016, 19:44.
        Hans

        Kommentar


          #19
          Hi und Guten Morgen Hans,
          vielen Dank für das Bereit stellen. Nach dem "bereinigen" aller alten Bestandteile ist mir gerade aufgefallen, das in deinem Download nur die .hslib vorhanden ist. Also keine weiteren Dateien oder Bausteine . :-)
          Nur eine kleine Info..
          Marco

          Kommentar


            #20
            Zitat von netist Beitrag anzeigen
            Hi und Guten Morgen Hans,
            vielen Dank für das Bereit stellen. Nach dem "bereinigen" aller alten Bestandteile ist mir gerade aufgefallen, das in deinem Download nur die .hslib vorhanden ist. Also keine weiteren Dateien oder Bausteine . :-)
            Nur eine kleine Info..
            Marco
            Danke,

            war auch überrascht.

            Vento 66 hat die ganzen Logikbausteine im Downloadbereich gestellt. Aber nicht so wie von mir gewünscht, zusammengefasst in einem ZIP.file.
            Meine eigenen Logikbausteine werden heute nachmittag in einem ZIP.file zur Verfügung gestellt.
            Zwischendurch bleibt nur der Weg, die einzelnen Files manuell downzuloaden.

            Jedenfalls - brauchen alle - die schon downgeloadet haben - nur mehr die geänderten Files downloaden.

            Ich "update" die Anleitung.

            Hans
            Hans

            Kommentar


              #21
              Zitat von TirochH Beitrag anzeigen

              Das Update ist bereit zum Download.
              .........
              Hans


              Link und Anleitung siehe "aktualisierten" Eintrag 1.https://knx-user-forum.de/forum/playground/xxapi/1005017-zsu-zeitschaltuhr-für-xxapi²-download#post1005017


              fullsizeoutput_1022.jpeg

              Jetzt ist die Anleitung bebildert.

              Gruß
              Hans
              Hans

              Kommentar


                #22
                Zitat von TirochH Beitrag anzeigen

                Link und Anleitung siehe "aktualisierten"
                Gruß
                Hans
                Neues Update.

                https://knx-user-forum.de/forum/playground/xxapi/1005017-zsu-zeitschaltuhr-für-xxapi²-download#post1005017

                Hans
                Zuletzt geändert von TirochH; 05.12.2016, 23:09.
                Hans

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von netist Beitrag anzeigen
                  Hi und Guten Morgen Hans,
                  vielen Dank für das Bereit stellen. ...
                  Marco
                  Hallo Marco,
                  das Feedback im Forum ist nicht "überwältigend".
                  Eine Frage, hast Du Zeit gehabt die neueste Version zu testen ?
                  Wäre an Feedback interessiert.

                  Hans
                  Hans

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von HAPE Beitrag anzeigen
                    Hallo Marco,
                    Gruß
                    Hans-Peter
                    Hallo Hans-Peter,
                    wie geht's Dir mit der neuesten Version. Hast DU Zeit gefunden sie näher anzuschauen ?
                    Wenn ja, wäre ich an Feedback interessiert.

                    Die Reaktionen im Forum sind nicht überwältigend. Bin ich der einzige der xxAPI praktisch einsetzt ?
                    Wenn nicht, was mach ich falsch ?

                    Gruss HANS
                    Hans

                    Kommentar


                      #25
                      Moin,
                      für mich machst du gar nichts falsch. Auf diesem Weg schonmal vielen Dank. Ich komme aber erst über die Feiertage wieder zum ausprobieren. Ich teste dann gerne!
                      vg

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                        Moin,
                        für mich machst du gar nichts falsch. Auf diesem Weg schonmal vielen Dank. Ich komme aber erst über die Feiertage wieder zum ausprobieren. Ich teste dann gerne!
                        vg
                        Danke
                        Hans
                        Hans

                        Kommentar


                          #27
                          Gestern, 19:28


                          Zitat von HAPE Beitrag anzeigen

                          Hallo Marco,
                          Gruß
                          Hans-Peter

                          Hallo Hans-Peter,
                          wie geht's Dir mit der neuesten Version. Hast DU Zeit gefunden sie näher anzuschauen ?
                          Wenn ja, wäre ich an Feedback interessiert.
                          Kurzinfo:

                          Hallo Hans,

                          in letzer Zeit hatte ich noch nicht mal Zeit , Mails zu beantworten geschweige denn etwas auszuprobieren. Kommenden Sonntag versuche ich mich daran.

                          Grüße
                          Hans-Peter

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Hans,

                            sorry für meine späte Meldung. Trotzdem noch einmal Vielen Dank für deine schnelle Bereitstellung.
                            Ich nutze zwar vielleicht nur 1/100 von deiner Lösung und habe auch dementsprechend nur 2 ZSU im Einsatz, möchte aber meinen Feedback geben zur
                            Installation:
                            +
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Das File ist jetzt im DL-Bereich zu finden: http://service.knx-user-forum.de/?co...load&id=100040
                            + Danke für das Bereitstellen als extra Download. Vereinfacht vieles und man muss nicht suchen. Bitte beibehalten :-)
                            + Einleitung auf dem ersten Beitrag beschreibt alles sehr umfangreich. Kommt mir vor wie eine eierlegende Wollmilchsau
                            - Die Darstellung bzgl der Farbe und Größe finde ich persönlich aufdringlich. Schöner wäre es einheitlich mit dem Rest und strukturiert
                            + Deine Anleitung bzgl der Installation oder evtl Update ist sehr ausführlich und verständlich.
                            - Hier ist alles sehr leserlich und verständlich
                            - manch wenige punkte verstehe ich leider nicht, liegt aber daran das ich diese nicht einsetze (z.B. AnwSIM)

                            und Konfiguration:
                            Beim Einsatz von nur einer ZSU1 mit ZSU+ folgendes:
                            - Im GraLogEditor "ZSU.01" müssen die Triggereingänge 24-26 alle auf 1 gesetzt sein für "Ein"schalten. Wusste ich nicht und hat mir 1 Stunde gekostet.
                            - "ZSU.Schaltmatrix" ist selbsterklärend
                            - "ZSU.Schaltmatrix.status" die Frage, wofür welcher Status hier gesetzt wird bzw, nötig ?

                            Beim Einsatz einer zweite ZSU.06 mit ZSU+ treffe ich auf Probleme:
                            - Müssen PRO ZSU jeweils ein PopUp angelegt werden ? Mir erschließt es sich nicht wie ich zweimal ZSU+ verwenden kann
                            - Habe deine Testdatei genommen und mit ZSU.06 gearbeitet (weil im Test auch die ZSU+ verwendet wird) . Leider werden die Zeiten von ZSU.01 übernommen beim aufruf der ZSU.06.

                            Habe bis jetzt leider KEINE zweite ZSU zum laufen gebracht ohne zuätzliche PupUps.

                            Fazit:
                            - Debug Möglichkeit eingebaut. Finde ich super um zu testen !
                            - Grundsätzlich eine gute Lösung für eine ZSU. Zumal die interne nicht verwendbar ist. Ich glaub auch das mit dieser Lösung viel mehr als Standard abgedeckt werden kann. Für mich persönlich finde ich es schwer WO ich etwas justieren MUSS und bei der komplexen Logik den durchblick zu bekommen.
                            - Ich vermute das der HS leider keine dynamische Lösung vorgibt, um mit EINEM Beispiel dieses kopieren und vervielfältigen kann.
                            Also eine Gesamt ZSU.01 mit "allem SchnickSchnack" ,die individuell kopiert und auf nötigste (bedürfniss) gelöscht werden kann.
                            Kann man evtl mit einem Ringspeicher arbeiten um in einer ZSU diverse Schaltungen abzuarbeiten ?

                            Dies ist meine persönliche Erfahrung hierzu. Bin technisch sehr versiert aber stehe vielleicht hierbei auf dem Schlauch bzw. finde nicht den "roten Faden".
                            VIELEN DANK auf jedenfall für deine Arbeit. Hoffe das ich es verständlich nieder geschrieben habe. Mehr sprengt leider den schriftlichen Rahmen.
                            Kann natürlich sein das ich der einzige bin der es nicht versteht. Oder aufgrund der wenigen Resonanzen einer der es probiert.

                            Schönen Abend
                            Marco

                            PS: Ich setze hier schon xxAPI ein (Wenn auch erst kurzfristig). Danke auch an Nils für diese wunderbare Lösung. Und auch allen anderen für Ihre Kommentare! Ohne diese könnte ich nicht drei verschiedene Gebäude über eine Oberfläche abdecken.
                            Zuletzt geändert von netist; 08.12.2016, 08:00.

                            Kommentar


                              #29
                              Hi,

                              Problem mit dem PopUp ZSU+ und zuweisung der Schaltuhr gelöst :-)
                              Beim Aufrufen des PopUp´s ( z.B. Test) über ein Symbol wird mit dem Befehl ein Index übergeben. "Setze ´zsu.idx.set´ auf Konstante 6"
                              Also alles gut jetzt...

                              Danke
                              Marco

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von netist Beitrag anzeigen
                                Hi,

                                Problem mit dem PopUp ZSU+ und zuweisung der Schaltuhr gelöst :-)
                                Beim Aufrufen des PopUp´s ( z.B. Test) über ein Symbol wird mit dem Befehl ein Index übergeben. "Setze ´zsu.idx.set´ auf Konstante 6"
                                Also alles gut jetzt...

                                Danke
                                Marco
                                Hi Marco.

                                Freut mich dass es jetzt klappt.

                                Muß nochmals genauer erklären:

                                von den vielen Modulen brauchst Du nur wenig angreifen. Ich versuche eine Anleitung zu erstellen:

                                Konfigurations-Anleitung für Gira Experte

                                Punkt 1) - Logik : ZSU.01 bis ZSU.16 - Überblick

                                ZSU.01 bis ZSU.16: sind eigentlich nur Beispiele.
                                • ZSU.01 = normale ZSU mit Urlaub, Feiertag und individuellen Schaltfeld "Anwesend"
                                • ZSU.02--03 = Doppel ZSU mit Urlaub, Feiertag und individuelles Schaltfeld "Sommer" (für Bewässerung)
                                  wobei in diesem Beispiel "doppelt" konfiguriert ist:
                                  a) durch das Datum
                                  b) durch das "individuelle" Schaltfeld
                                  es ist in der Praxis natürlich nur eine der 2 Varianten notwendig und auszuwählen
                                  Übrigens wäre das "individuelle" Schaltfeld zu konfigurieren
                                  (braucht Verbindung nach außen, ist im Logikmodul "ZSU.anwesend.abwesend" vorgesehen).
                                • ZSU.04--05 = Doppel ZSU mit Urlaub, Feiertag und individuelles Schaltfeld "Anwesend"
                                • ZSU.06 = normale ZSU mit Urlaub, Feiertag
                                • ZSU.07 = Anwesenheit-Simulation, mit 2x17 zufälligen (aber mit vom Entwickler konfigurierbaren Grenzwerten) Schaltzeiten, Schaltzeiten auch durch Enduser in den durch "Entwickler" vorgegebenen "Grenzwerten" konfigurierbar
                                • ZSU.08..12 = verwende ich für die Heizungssteuerung -- nichts besonderes
                                • ZSU.13 = simple ZSU - ohne Datum, ohne Urlaub, ohne Feiertag, ohne individuelles Schaltfeld
                                • ZSU.14--15 = Urlaubskalender - nur von-bis Datum - definierbar
                                • ZSU.16 = Sonnenaufgang /Sonnenuntergang
                                ZSU.01 bis ZSU.13 sind individuell konfigurierbar. Nur die Ein- und Ausgänge sind zu adaptieren.

                                Punkt 2) - Logik/Schaltmatrix

                                Alle Logikmodule - außer der Schaltmatrix und Schaltmatrix.Status - braucht und soll man gar nicht angreifen (außer die im nächsten Punkt beschriebenen Logikmodule ZSU.01-ZSU.13 und ZSU.15, das sind die "eigentlichen" Schaltuhren).

                                Die Schaltmatrizen braucht man "eigentlich" nur bedingt und können als Hilfsmittel bei der Umstellung gesehen werden.
                                Schaltmatrix:Status verwende ich auch nur bedingt, außer bei der Heizung. Schaltmatrix kann man beispielsweise verwenden, wenn man die "neue" Lösung testen will und aber noch zur "alten" Lösung umschalten möchte.

                                Die Schaltrmatrizen sind "eigentlich" das Ergebnis, um das "ganze" ohne interne Abhängigkeiten aus meiner App herauszulösen und Euch zur Verfügung zu stellen. Haben aber doch einen Sinn aus Sicht der "sauberen" Strukturierung der Software (siehe letzter Absatz "Punkt 3)" ).

                                Punkt 3) - Logik (was ändern?)

                                ZSU.01 bis 16 kann man - zumindest theoretisch - beliebig ändern oder löschen. ZSU.14 bis ZSU.15 würde ich nicht anfassen. Hier gibt es in den Beispielen ZSU.01 bis 13 und ZSU.16 Abhängigkeiten. Die kann man ignorieren, wenn man die Eingänge nicht verwendet. Ebenso der mitgelieferte Feiertagskalender.

                                Wenn eine ZSU anders als im Beispiel dann ist sie gemäß Punkt 5) - die angeführten Beispiele sind gleichzeitig Vorlagen - zu konfigurieren.

                                Das Logikmodul bzw. die Logikmodule sind sinngemäß - nach folgenden Beispielen - anzupassen:

                                a) Logikmodul ZSU.09 wird ZSU.SA.SU (Ist PopUp "ZSU.SU.SA"):
                                • dann kopieren Vorlage (im Logkmodul) ZSU.16 auf ZSU.09 (wird überschrieben, oder vorher gelöscht)
                                • Eingänge und Ausgänge anpassen, das heißt ZSU.16 auf ZSU.09 ändern, das bei allen KOs innerhalb dieses Logikmoduls sinngemäß.
                                b) Logikmodul ZSU.07-08 wird DoppelZSU (ist PopUP "ZSU - 2 Zeiten")
                                • dann kopieren Vorlage (im Logikmodul) ZSU.02-03 oder Vorlage ZSU.04-05 auf ZSU.07-08 (wird überschrieben, oder vorher gelöscht)
                                • Eingänge und Ausgänge beim Logikmodul ZSU.07 anpassen, das heißt ZSU.02 auf ZSU.07 ändern, das bei allen anderen KOs innerhalb dieses Logikmoduls sinngemäß.
                                • Eingänge und Ausgänge beim Logikmodul ZSU.08 anpassen, das heißt ZSU.03 auf ZSU.08 ändern, das bei allen anderen KOs innerhalb dieses Logikmoduls sinngemäß.
                                Kommunikationsobjekte (KOs) innerhalb meiner zur Verfügung gestellten Lösung sollten alle vorhanden sein. Es sind alles "interne" KOs.
                                Die Verbindung zur Außenwelt wäre nur über das Logikmodul "ZSU.Schaltmatrix" notwendig. Dort sind Eure "externen" bzw. Eure "internen" KOs einzufügen (bei den Ausgängen, statt den "Dummy"-KOs).

                                Punkt 4) - Feiertage

                                Die benutzten Feiertage im Feiertagskalender gehören konfiguriert. Ist aber selbsterklärend.

                                Punkt 5) - VISU

                                Von der Visualisierung gibt es genau eine Komponente, die man angreifen muß, das ist das Modul "ZSU Test".

                                Die anderen Module (inhaltlich=Logik) nicht ändern, außer ihr habt ein anderes Layout:
                                1. ZSU (= simple ZSU, im Beispiel für ZSU.13 verwendet )
                                2. ZSU - 2 Zeiten (=im Beispiel für ZSU.02..03 und ZSU.04..05 verwendet)
                                3. ZSU+ (=Standardmodul, im Beispiel für ZSU.01-06,08-12 verwendet)
                                4. ZSU Urlaub - 2 Zeiträume (= im Beispiel für ZSU.14..15 verwendet)
                                5. ZSU Urlaub (im Beispiel für ZSU.14..15 verwendet [*=1]ZSU AnwSIMU (im Beispiel für ZSU.07 verwendet)
                                6. ZSU SU.SA (Sonnenuntergangs-/Sonnenaufgangsmodul, im Beispiel für ZSU.16 verwendet)
                                Innerhalb ZSU Test sind die einzelnen ZSU.xx noch zu konfigurieren:

                                A) Einzel-ZSU

                                1. Index setzen (unter Karteireiter: "Befehle")
                                • zsu.idx=0
                                • zsu.idx.set=xx (wobei xx=01..16 die Nummer der gewählten ZSU ist)
                                2. Aktion setzen (unter Feld Aktion: "Seite aufrufen" wählen

                                Bei dem danach erscheinenden Karteireiter "Visu-Seite" das dazu entsprechende PopUp wählen. Die ZSU.xx muß natürlich dazupassen oder entsprechend angepasst werden (nur im Logikmodul ZSU.xx).

                                Folgende PopUps sind möglich:
                                • ZSU (simple ZSU, im Beispiel ZSU.13)
                                • ZSU+ (Standard ZSU. ist ZSU.01-06,08-12)
                                • ZSU+ AnwesenheitsSIMU (im Beispiel ZSU.07)
                                • ZSU.SU.SA (im Beispiel ZSU.16)
                                B) Doppel-ZSU

                                1. Index setzen (unter Karteireiter: "Befehle")
                                • zsu.INFO.1.idx=x (wobei xx=01..16 die Nummer der ersten gewählten ZSU.xx ist)
                                • zsu.INFO.2.idx=y (wobei yy=01..16 die Nummer der zweiten gewählten ZSU.yy ist)
                                Die EInzelschaltuhren werden dann automatisch gewählt.

                                2. Aktion setzen (unter Feld Aktion: "Seite aufrufen" wählen

                                Bei dem danach erscheinenden Karteireiter "Visu-Seite" das dazu entsprechende PopUp wählen. Die beiden ZSU.s müssen natürlich dazupassen oder entsprechend angepasst werden (nur im Logikmodul ZSU.xx bzw. ZSU.yy).

                                Folgende PopUps sind möglich:
                                • ZSU - 2 Zeiten (ZSU+, im Beispiel ZSU.02-03 und ZSU.04-05)
                                • ZSU Urlaub - 2 Zeiträume (im Beispiel ZSU.14-15, kann man zwar ändern, würde ich aber nicht machen, da Abhängigkeiten zu den restlichen ZSU bestehen.
                                Die individuelle Beschriftung (=Überschrift) dieser o..a. Module wird an einer einzigen Stelle geändert.
                                Doppel-Klicken sie "einfach" bei der Überschrift (bei einer der PopUps, ist überall die gleiche (über idx gesteuert). Alles andere ist "selbsterklärend".

                                Punkt 6) - restliches

                                Alles andere nicht angreifen. Für das "konfigurieren" der Schaltzeiten braucht im "wesentlichen" nur das "Ikon" aus dem Modul "ZSU-Test" an die entsprechende Stelle Eurer VISU kopiert werden.
                                Alles andere "Klim-Bim" dient nur zur Unterstützung der Endanwender und der Entwickler. Braucht man nicht angreifen.

                                ------------------------------

                                "Viel Vergnügen" beim Einsatz.

                                Hans

                                PS: beim "ZSU Test" gehört bei der "ZSU simple" (=rechte Spalte, letzte ZSU) , bei Symbolsteuerung ZSU.13 statt ZSU.16 eingegeben, der Rest ist OK
                                Zuletzt geändert von TirochH; 14.12.2016, 14:23.
                                Hans

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X