Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ZSU+ (Zeitschaltuhr für XXAPI²) - download

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ….. and also for ZSU.INFO.2.X

    Grusse,

    Gerwin

    Kommentar


      Hi Hans,

      I also get a distorted zsu - 2 Zeiten, in the 16 zsu version it was fine!
      zsu 2 zeiten.png

      It's only the 2 zeiten popup the other ones are fine!
      Grusse,

      gerwin

      Kommentar


        Hi Hans,

        I do not fully understand your Abwesend/Anwesend logic.
        So Anwesend (At Home) = 1
        and Abwesend (Leave) = 0
        and is this ONE KO, or does every timer has its onw KO?

        For instance in the ZSU+ popup I see a An/ab-wesend sts icon, what is the use of that?
        But I do no see a sts icon the menu test.
        what is your idea in setting the "Anwesend" to 1 or 0 (So At home or Leave).
        and where is this done.

        grusse,

        Gerwin

        Kommentar


          Hallo Hans,
          tolles Projekt - jetzt erst entdeckt....
          Ein Feedback/Kritikpunkt an einem Beispiel erklärt:
          Mein Wecker: Mo-Fr um 7Uhr , Sa + So erst um 9Uhr.
          An einem Feiertag oder wenn ich Urlaub habe, soll der Wecker aber auch erst um 9Uhr an gehen.
          In der ZSU Schaltzeit1 Mo-Fr 7Uhr eingestellt und zusätzlich Feiertag"-" und Urlaub"-" ==> läuft super. Normalerweise werde ich damit um 7Uhr geweckt aber sowohl im Urlaub als auch an einem Feiertag werden ich nicht zu früh geweckt. Zweimal "-" ist hier eine ODER-Abfrage.
          Nun stelle ich Schaltzeit 2 auf Mo-So 9Uhr und aktiviere Feiertag"+" und Urlaub"+" ==> läuft nur, wenn im Urlaub ein Feiertag liegt - dann aber auch nur für den einen Tag. An allen anderen Tagen werde ich gar nicht geweckt, da die zwei "+" hier eine UND Abfrage sind.
          Das Ganze kann ich natürlich umgehen, indem ich eine zusätzliche ZSU einstelle. Jaaaa.....das geht. Nur der "WAF" findet das sehr unsmart. Recht hat sie ja auch: Urlaub"+" und Feiertag"+" in einer ZSU darf sie auf keinen Fall zusammen wählen, Urlaub"-" und Feiertag"-" kann sie problemlos zusammen wählen. Da verweigert sie schlichtweg die Bedienung. Und wenn ich das jetzt einstelle und erst in einigen Jahren änderen will, weiss ich davon nichts mehr und werde totsicher verzweifeln.....

          Ist es möglich, dass ich etwas übersehen habe? Oder falsch verstanden? Hast Du eine Idee, wie das lösen kann?

          Gruß und vielen Dank
          Bernd

          Kommentar


            Lieber Bernd,

            hier ein Update des Logikbausteins 15026 v1.3. Abwärtskompatibel, kann. in bestehende Installationen einfach hineingespielt werden.

            Weiters gehören folgende Änderungen via hslib eingespielt:

            VISU
            - ZSU - 2 Zeilen
            - ZSU+
            - ZSU.SU.SA

            Logikmodule
            - "ZSU edit SU.SA, ft, u" wird in 2 neue Logik Module aufgeteilt:
            ... "ZSU edit SU,SA" und
            ... "ZSU edit ft, u"
            ... ALTES Logikmodul LÖSCHEN!
            - bestehendes "ZSU store 1..16, 17..32" durch neues ersetzen

            Bei folgenden KOs min/max von -1/1 auf -2/2 "manuell" ändern:
            - zsu.ft
            - zsu.u

            Keine neuen KOs notwendig!

            Das wars.

            Geändert bei den VISU-Plugin's hat sich dass bei Urlauben und Feiertagen (u, ft) sich zusätzlich die "ODER" Verknüpfung anwählen lässt. Statt der 3 Klick-Variante "-,0,+" gibt es jetzt die 5 Klick-Variante "oder-, und-, 0, und+, oder+". Nur ein "ODER" wird automatisch wieder in ein "UND" umgewandelt. Für die "ODER"-Verknüpfung müssen beide Werte auf "ODER" (zsu.ft und zsu.u) gesetzt sein. Ist aber logisch.

            Bitte um Feedback.

            Hans
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von TirochH; 19.05.2020, 08:29.
            Hans

            Kommentar


              Hallo Hans,

              das ist ja phänomenal.
              Feedback dauert etwas, da ich beim Importieren sehr viele KO´s zuweisen muss. (warum das nicht automatisch ging?? keine Ahnung) Das schaffe ich erst später.

              Gruß und vielen Dank
              Bernd

              Kommentar


                Hallo Hans,

                ging doch schneller.....Vielen Dank Dir!

                Viel habe ich noch nicht getestet aber...einen kleinen Fehler gefunden (oder ich habe einen im Kopf):
                auf dem Bild ist Schaltzeit 1 unlogisch.
                von 7-12:31 sollte die Kaffemaschine an sein - aber nicht bei Urlaub oder Feiertag. Urlaub ist aber heute, wie zu sehen, ....aber sie ist an.

                Die Schaltzeit 2 funktioniert jetzt super und ich finde auch logisch von der Anzeige. Es ist nur Urlaub (kein Feiertag) und die Maschine geht an, wie gewünscht.
                Hier nicht zu sehen - funktioniert aber!

                Unbenannt.PNG
                Gruß
                Bernd
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Ich sehe zuwenig.
                  Zuletzt geändert von TirochH; 19.05.2020, 22:15.
                  Hans

                  Kommentar


                    OK, wahrscheinlich mein Fehler, hier das richtige Logikmodul (V1.4)

                    Hans
                    Angehängte Dateien
                    Hans

                    Kommentar


                      Hallo Hans,
                      noch einmal vielen, vielen Dank! Irgendwie ist aber noch ein Dreher drin:
                      bei "-oder Urlaub" + "-oder Feiertag" geht die ZSU 4 auch in der 1.4er Version zumindest bei aktivem Urlaub auch an (bei Feiertag habe ich noch nicht getestet)
                      bei "-Urlaub" + "-Feiertag" geht sie an bei Urlaub aber es ist kein Feiertag.
                      Genau umgekehrt wäre es nachvollziehbar logisch.

                      Bernd

                      Kommentar


                        LIEBER BERND,

                        Hier muß ich meine Grundkenntnisse in Boolescher Algebra auffrischen.

                        Annahme: Urlaub = EiN, FEIERTAG= AUS
                        (das heisst: "-Urlaub"/"NICHT Urlaub" ist 0; "-Feiertag"/"NICHT Feiertag" ist 1)
                        • ODER Verknüpfung: "NICHT Urlaub" ODER "NICHT FEIERTAG" 0 ODER 1 1 ZSU ist EIN

                        Du brauchst eine UND Verknüpfung.
                        • UND Verknüpfung: "NICHT Urlaub" UND "NICHT FEIERTAG" 0 UND 1 1 ZSU ist AUS

                        Hans

                        Oder ich hab einen Knopf ...
                        Zuletzt geändert von TirochH; 20.05.2020, 11:20.
                        Hans

                        Kommentar


                          Ich würde es in Deinen Beispielen anders sehen:
                          Also es ist Urlaub aber kein Feiertag. Urlaub=1 und Feiertag=0
                          „Nicht Urlaub“ oder „Nicht Feiertag“ heisst doch, das ich weder bei der einen Bedingung noch bei der anderen die ZSU=1 haben möchte. Egal welche der beiden Bedingungen erfüllt sind ZSU=0 (also AUS)
                          Dein zweites Beispiel ist meiner Meinung nach nicht benötigt - ich kann mit jedenfalls kein Szenario vorstellen, wo das gebraucht wird.
                          Es würde bedeuten: Ich will Mo-Fr etwas schalten. Aber nicht bei Urlaub=1 und Feiertag=1. Also nur wenn in meinem Urlaub auch ein Feiertag ist, tritt der Zustand ein. Das ist zwar eine theoretisch mögliche Anforderung, Praktisch (habe gerade meinen Sohn und meine Frau gefragt) aber nicht nötig.
                          Unter der obigen Annahme: Urlaub=1 und Feiertag=0 müsste bei Deiner zweiten Betrachtung meiner Meinung nach die ZSU=1 (alsoAN) sein. Es ist Urlaub aber kein Feiertag - „Nicht Urlaub“ Und „Nicht Feiertag“ =0 aber die ZSU muss dann natürlich EIN bekommen.

                          Ich glaube, Deine Algebraische Berechnung ist sogar korrekt. Aber der letzte schritt, ob dann die ZSU=EIN oder AUS sein soll sehe ich umgekehrt.

                          Gruß
                          bernd

                          Kommentar


                            Du. willst folgendes:
                            • Urlaub = U. = 1
                            • Feiertag = F = 0

                            Deine Boolesche Formel:
                            • NICHT ( U ODER F ) == NICHT ( 1 ODER 0 ) == NICHT ( 1 ) = 0
                            Meine Boolesche Formel:
                            • ( NICHT U ) ODER ( NICHT F ) == ( 0 ) ODER ( 1 ) ==. 0 ODER 1 = 1


                            Irgendwie haben wir beide recht. Aber meine Oberfläche ist nicht mehr verständlich und das gehört gelöst.

                            Ich denke darüber. nach.

                            Hans

                            ---------------

                            Frage:

                            Wie lösen wir bei Deinen Ansatz, folgende Formel:

                            Meine Boolesche Formel:
                            • ( NICHT U ) ODER ( F ) == ( 0 ) ODER ( 0 ) ==. 0 ODER 0 = 0
                            Zuletzt geändert von TirochH; 20.05.2020, 12:01.
                            Hans

                            Kommentar


                              Hallo Hans,
                              vielleicht hilft es zunächst einmal nicht mathematisch zu denken. Sondern aus dem Blickwinkel des Nutzers.
                              Ich hatte Deine Version installiert und meine Frau zum bedienen geschickt. Daraufhin sie: „das ist unlogisch - das kann ich nicht nutzen“. Leider musste ich ihr bei der Ersten Hälfte Recht geben und in 20 Jahren leider auch bei der Zweiten.

                              ==>Sie wollte: die Kaffeemaschine schalten. Mo-Fr 7Uhr - aber nicht wenn wir Urlaub haben und auch nicht am Feiertag. Da soll die erst um 9Uhr an
                              ==>Sie gab ein: Mo-Fr 7Uhr und aktivierte NICHT-Urlaub und NICHT-Feiertag, Ferner gab sie Urlaub in der Woche vor Ostern ein. Außerdem gab sie bei Schaltzeit 2 ein: Mo-Fr 9Uhr und aktivierte +Urlaub und +Feiertag (Diese Art der Eingabe ist auch intuitiv vollkommen korrekt - habe ich inzwischen mit verschiedenen Personen ausprobiert. Machen alle gleich)
                              ==>Sie erhielt folgendes: Die Maschine ging immer um 7Uhr an, da fast nie Urlaub und Feiertag zusammen liegen. Karfreitag ging es plötzlich wie von Ihr gewünscht. Ostermontag aber nicht. daraufhin ihr Spruch „Unbrauchbar“

                              Der Grund war, dass sie Urlaub in der Woche vor Ostern eingegeben hatte. Ostermontag aber kein Urlaub mehr war.
                              Das war alles mathematisch korrekt, aber für den Nutzer nicht bedienbar.

                              Vielleicht hilft so ein Ansatz

                              Bernd
                              Zuletzt geändert von strippe186; 20.05.2020, 12:34.

                              Kommentar



                                Hallo Bernd,


                                Meine Boolesche UND Formel:
                                1. mit. U=1,F=0: ==>. ( NICHT U ) UND ( NICHT F ) == ( 0 ) UND ( 1 ) ==. 0 UND 1 = 0
                                2. mit. U=0,F=1: ==>. ( NICHT U ) UND ( NICHT F ) == ( 1 ) UND ( 0 ) ==. 1 UND 0 = 0
                                3. mit. U=1,F=1: ==>. ( NICHT U ) UND ( NICHT F ) == ( 0 ) UND ( 0 ) ==. 0 UND 1 = 0
                                4. mit. U=0,F=0: ==>. ( NICHT U ) UND ( NICHT F ) == ( 1 ) UND ( 1 ) ==. 1 UND 1 = 1
                                du schreibst:

                                "... aktivierte NICHT-Urlaub und NICHT-Feiertag"

                                gibts aber "oder" wie beim 1. Bild ein. Die Eingabe.vom 2.Bild wäre richtig.

                                Hilft es was wenn ich auf die anderen unbeschrifteten UND-Tasten den Texdt "und" hinzufüge?



                                Hans
                                Angehängte Dateien
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 2 photos.
                                Zuletzt geändert von TirochH; 20.05.2020, 14:11.
                                Hans

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X