Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - VISU-Alarm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - VISU-Alarm

    Hallo zusammen,

    ich hoffe dass es keine allzu anfängermässige Frage ist.

    Ich nutze den HS in der Version 2.6.

    Wenn ich (ausgelöst durch was auch immer) eine neue VISU als PopUp (begrenzt über das XXPOPUP Symbol) aufrufe, dann klappt es, aber leider nur wenn ich dies über die Aktion "Seite aufrufen" realisiere. Wenn ich jedoch (z.B. innerhalb einer Sequenz) dies über Befehl "VISU Alarm" auslösen will, dann passiert nichts.

    Was ist denn der Unterschied zwischen: Seite aufrufen mit XXPOPUP und dem Befehl VISU-Alarm mit der jeweils identischen VISU. Ich benötige die Funtion VISU-Alarm, da sich m. E. nur damit mehrere Aufruf hintereinander realisieren lassen.

    Herzlichen Dank vorab.

    Hedwig

    #2
    Hi,
    also bei mir geht es. Ich hatte mal Probleme, da ich mehrere Designs hatte und der Alarm fand auf dem falschen Design statt.

    Aber mit dem Visu Alarm ruft man ganz normal eine Seite auf. Beim XXPOPUP kannste noch die größe der Seite skalieren. Somit sieht es so aus, als ob die Seite der Orginalseite überlagert wird. Halt ein Popup.

    Haste Du die Begrenzung richtig eingerichtet?
    Gruß Jörg

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Danke für die schnelle Antwort.

      Ich hab in dem Umfeld nur eine Design (GIRA1024V). Was meinst Du mit Begrenzung? Benötige ich für einen "VISU Alarm" auch einen XXPOPUP, oder reicht der Aufruf der VISU (auch ohne XXPOPUP) aus?

      Gruß

      Hedwig

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        Problem per Zufall gelöst.

        Aus Testzwecken habe ich einen weiteren Button mit Aufruf per "Aktion-->VISU-Seite" auf der aufrufenden Seite definiert (1. Button = Aufruf Befehl-->VISU-Alarm, 2. Button = Aktion--> VISU-Seite). Und siehe da, wenn beide Buttons auf der gleichen Seite definiert sind, klappt auch der VISU-Alarm.

        Is it a bug? Is it a feature? Die Anwort scheint wie immer im Auge des Betrachters zu liegen.

        Trotzdem eine abschließende Frage: Muß ich denn immer einen zusätzlichen Aufruf (z.B. 1Px1Px) definieren über den die Seite per Seitenaufruf aufrufbar sein muß, damit dann auch der VISU-Alert funktioniert, oder konstruiere ich da gerade einen überflüssigen Workaround? Wenn's was Eleganteres gibt, wäre ich für eine kurze Info dankbar.

        Danke für die Unterstüzung.

        Hedwig

        Kommentar


          #5
          Korrekt, steht auch so in der Hilfe. Damit der visualarm funktioniert, muss es irgendwo einen expliziten Aufruf geben.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            War ein Verständnisprob. von mir. Die Bedingung "Die Pop-Up-Visu-Seite muss von einer anderen Visu-Seite aufrufbar sein" hatte ich qua erfolgter Definition als erfüllt angesehen.

            Und der Workaround mit dem "versteckten Pixel" ist ok so? So solls gemacht werden? Oder gibt es was schlankeres?

            Gruß

            Hedwig

            Kommentar


              #7
              Das irgendwo kann doch irgendwo sein. Es gibt doch immer so "Bastelseiten", wo das ganze Gerümpel liegen kann. Ob das nun 1 x 1 Pixel ist oder mehr, das spielt keine Rolle. Die quasi unsichtbaren Aufrufe können problematisch sein, wenn man mal eine Seite löschen will und dann den Aufruf nicht findet.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Herzlichen Dank für die hilfreichen Anregungen. Werd ich so umsetzen.

                Grüsse

                Hedwig

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin auch gerade beim Thema PopUp. Ich habe auf meiner xxAPI Startseite die 2 Buttons wie oben beschrieben integriert.

                  Das Popup geht auch auf bei Anruf - mittig, so wie es soll. Auf meiner Hintergrundseite bestehend aus QTL, QDL, QTR, QTL wird aber zusätzlich im Hintergrund auch noch jeweils das PopUp mittig im jeweiligen Quadranten geladen, so das ich das PopUp am Ende 5x sehe.

                  Was mache ich hier falsch? Muß ich wirklich eine einzelne Seite ohne Quadranten im Hintergrund laden, um das PopUp nur einmal zu sehen oder kann ich, obwohl 4 Quadranten im Hintergrund, das PopUp nur einmal anzeigen lassen? Komme leider nicht mehr weiter.... Danke schon mal.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo knxhans,

                    hier mal ein paar Anregung meinerseits.

                    Uwe
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für deine Antwort, hab ich genau gemacht wie von dir beschrieben, allerdings noch das gleiche Problem, dass 5x geladen. In den 4 Quadranten soll es aber eben nicht erscheinen auf der Startseite bei Anruf.

                      Noch eine Idee oder muß ich wirklich einen Seite ohne die Quadranten im Hintergrund haben (und die vorher mit aufrufen)?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
                        hab ich genau gemacht wie von dir beschrieben, allerdings noch das gleiche Problem, dass 5x geladen.
                        Dann hast Du es nicht wie beschrieben gemacht. Poste mal Deine popup Seite.

                        Uwe

                        Kommentar


                          #13
                          (m)eine XXAPI - VisuAlarm Methode:

                          #) Popup als Visuseite anlegen und mit XXPOPUP entsprechend begrenzen
                          Button für Navigation - zurück anlegen, und als Befehl iKO zur Steuerung (z.B. VisuAlarm_1) auf "" setzen
                          #) auf der Hauptseite(wo die Quadranten definiert werden) ein dyn. Textelement anlegen, 14-byte Text und Steuerung durch gewähltes iKO (z.B. VisuAlarm_1) - um dieses zu verstecken kann man entweder einfach Größe 1x1 wählen, oder dieses hinter die Modul-Textelemente schieben
                          #) zum aufrufen des PopUp den Text XXTRIGGER* in das iKO schreiben

                          das ganze hat allerdings leider den Nachteil, dass nach dem Schließen des PopUps die Visu-Startseite aufgerufen wird...
                          wenn ich das dem Forum richtig entnommen habe, geht das nicht anders
                          Grüße
                          Christian
                          __________________

                          Kommentar


                            #14
                            Anbei mal meine Logik und die Visu Popup Seite.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              nimm mal das XXPOPUP raus.

                              Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X