Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anleitung zum erstellen einer xxAPI-QuadVisu

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Das dachte ich eigentlich auch, dass das öffnen reicht, aber bei mir fehlten dann einige Sachen im Projektverzeichniss. Mit dem Zippen und dann importieren hingegen war dann alles dabei. Wer weiß, auf jeden Fall freue ich mich gerade, dass es läuft und bin schon fleißig am Individualisieren ;-)

    Kommentar


      #92
      @Torsten

      ein Projekt sollte immer archiviert (zip-Datei) werden. Somit ist sichergestellt, das alle verwendeten Bausteine mit exportiert werden. (Odner ..\hs_logic)

      Uwe

      Kommentar


        #93
        Hi
        @Michel: hört sich logisch an - behebt das Problem mit den Fehlenden Logik-Modulen. Daher: neu & richtig exportiert - und die Anleitung um entsprechende Hinweiße ergänzt.

        @all: Jeder der bisher die Demo-Visu zum laufen gekriegt hat braucht NICHTS zu ändern!

        Die Dateien liegen jetzt hier:
        http://gehrig.info/quad_anleitung/

        Gruß
        Thorsten Gehrig

        Kommentar


          #94
          Hallo

          vielen Dank für die Anleitung.

          Ich will die Visu für ein Mietsgebäude mit 5 Mieter einsetzen.

          Meine Idee dabei der QTL ist je Mieter individuell, die anderen Bereiche sind fürs Gebäude gleich.

          Nun war mein Ansatz eine Benutzerverwaltung mit Mieter1.5 einzurichten

          Das Startmodul QTL habe ich dann 5 mal definiert mit jeweils unterschiedlichen Berechtigungen. So dass jedem Mieter seine QTL bekommt.

          Leider funktioniert das aber nicht.

          Habt Ihr mir hier einen Tipp, wie ich benutzerabhängig einen Quadranten darstellen kann.
          Gruß Hartwig

          Kommentar


            #95
            Hi Hartwig,
            eine mögliche Lösung dürfte sein:
            mehrere xxAPI-INIT-seiten zu definieren - diese jeweils anderen Usern als Startseite zuzuordnen.
            In den jeweiligen xxAPI-INIT-Seiten den QTL anders definieren.

            Im experten bei den Benutzern muss man eben auch neben xxAPI mehrere xxAPI-Nutzer anlegen - die jeweils unter Benutzerrechte/Oberfläche eine andere xxAPI-Startseite als Visu zugewiesen bekommen.

            Ich habe in meiner eigentlichen "Produktiv-Visu" mittlerweilen nur noch 3 Bereiche rechts oben, rechts unten, und LINKS (wo ich unten und oben zusammengefasst habe). Damit ist die Pflege vielleicht etwas einfacher (sofern man links immer "nur" Menüs hat).

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #96
              Hallo Thosten,

              ja so gehts perfekt und die xx_init wird auch viel übersichtlicher.
              Gruß Hartwig

              Kommentar


                #97
                Bin gerade dabei in der xxAPI einen Player zu bauen. Aktuell habe ich das Problem, dass ich in den Popups "blättern will. Also eine Playliste im Popup öffnen und dann in dieser weiter blättern. Leider klappt es nicht. Wenn ich auf die Pfeile "Visu Seite aufrufen" lege und ein anderes Popup öffnen will passiert nichts. Kann man grundsätzlich ein Popup nur schließen und von dort kein weiteres anders Popup aufrufen?
                Wenn einer eine Idee hat würde ich mich freuen.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #98
                  Du kannst nur ein Popup öffnen. Du kannst aber eine transparente Voll-Seite erstellen, die wie ein Popup ausschaut, und wechselst dann auf die nächste Seite die genauso ausschaut, und die nächsten Werte enthält.

                  Oder Du nimmst den scrollist Baustein und befüllst eine Scrolliste. Dann geht das alles mit einem Popup.

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo!
                    Ich habe mich jetzt auch einmal an diese Demo gesetzt, da ich doch gerne auch so etwas übersichtliches haben möchte.
                    Noch einmal vielen Dank für dieses geniale Demoprojekt.
                    Es läuft auch schon bei mir, doch jetzt kommt die Frage:
                    Wenn ich ein Dimmpopup habe und dann dieses über den Dimmwert starte, dann wird leider das Symbol für Ein/Aus nicht grün, wenn es vorher AUS war!?
                    Muss ich da noch ein Flag setzen, wobei es in meiner eigenen Visu geht!?
                    Gruß Ralf

                    Kommentar


                      Hi
                      du solltest die Gruppenadresse für an/aus mit einer "Zentral-Adresse (hörenden Adresse)" versehen. Diese muss auf das Rückmeldeobjekt deines Aktors gesetzt sein.
                      Beispiel:
                      1/0/1 ist die Adresse für Licht an/aus
                      dazu legt man die Zentral-Adresse 1/0/3 (Licht Rückmeldeadresse an/aus) an.

                      Dann sollte auch das Rot/Grün klappen wenn du über Dimmer einschaltest.
                      Ist eigentlich kein Visu Thema - sondern ein generelles thema des HS

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar


                        Guten Morgen!
                        Ich habe da irgendwie einen Fehler gemacht und weiß nicht, wie ich den zurück bekomme.
                        Im Anhang ist ein Screenshot davon, es ist irgendwie das Feld für das Esszimmer wohl überlappend und dadurch sind die feinen, weißen Trennlinien nicht zu sehen!
                        Hat da jemand einen Tipp für mich?

                        Noch eine Frage, kann ich die Vorlagen, wie Jalousie, Heizung, usw. auch einzeln bearbeiten, da sind für mich zu viele Abragen in der Vorlage, die ich gar nicht brauche!
                        Geht das irgendwie?
                        Angehängte Dateien
                        Gruß Ralf

                        Kommentar


                          Auf die Schnelle: Im Visu Editor im Experten die Seite nehmen und dann oben im Dropdown wo alle Element drin sind alle mal durchklicken, dann die X-Position ändern vom ELement ->auf dem Button oben neben dem Dropdown für die Eigenschaften des Elements klicken. Dann hast du das Feld wieder sichtbbar nebenan in der Visu auf dem orangen Hintergrund und kannst es dann per rechte Maustaste - Anordnung wieder in den Vordergrund holen (das ist die bestimmt hinter den schwarzen Hintergrund gerutscht das Feld mit den Linien und dem leichten Grauschleier - deswegen siehst du es nicht)

                          Kommentar


                            Vielen Dank für dein Hilfe, aber das raff ich so nicht, habe schon einiges probiert, auch alles Elemente an der Ecke rausgenommen und versucht mit Schnellzuweisung und Anordnen, nach vorne, nach hinten, aber irgendwie will das nicht so!
                            Gruß Ralf

                            Kommentar


                              Hi,
                              die menüfelder sind eine "Ansammlung" an Grafiken die übereinander liegen.
                              Angefangen mit dem eigetlichen Menüsymbol - bis zu transparenten Feldern die darüber liegen.
                              Wenn du jetzt die "untenliegenden" Symbole verschoben hast - sind diese nur schwer wieder zurechtrückbar.
                              Ich würde folgendes machen: von "oben nach unten" die Symbole auswählen (doppelklick oder rechtsklick) und die position manuel "weit weg" schieben - z.B. von x=68 y=92 auf x=368 / y=392 (dann kannst du sie leicht wieder zurückschieben auf 68/92).
                              Falls du das "verschobene" Element nicht entdecken kannst: nimm die leere vorlage - zerlege diese genauso und schreibe dir die jeweiligen x/y koordinaten auf...

                              Zu den Vorlagen:
                              Was willst du ändern?
                              Du könntest die Vorlage einfach irgendwo (wo platz ist, oder im leeren Projekt) importieren, anpassen, markieren und neu "als Vorlage" abspeichern. Schon hast du eine Vorlage nach deinem Geschmack.

                              Viel Erfolg

                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar


                                Ich danke schon mal und setze mich die nächsten Tage ran, leider ist beruflich irre viel Zeit notwendig und ich freue mich auf ein paar frei Tage ab morgen.
                                Danke schon mal und ich teste dann übermorgen.

                                Edit:
                                Fehler schon gefunden.
                                Ich hatte ein komplett anderes Icon genommen. Jetzt sieht es gut aus und so langsam verstehe ich mehr von der "Strucktur"!

                                Es geht voran!
                                Gruß Ralf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X