Hallo Christian,
A) ganz allgemein wäre es sehr hilfreich, wenn man überall (ähnlich z.B. Meldungsarchiv oder Diagrammen) in jeder Formel - neben dem {#}-KO - auch {id} und {y/y/z} (für GA) verwenden könnte. Dann könnte man mancherlei Umrechnungsfaktoren zentral remanent ablegen und müsste nicht in vielen Visu-Elementen und Farben adjustieren, wenn der Wert doch mal zu ändern ist. Konkret:
statt:
-webkit-linear-gradient(top,transparent 0%, transparent {#*1.41/2.55}%, #4a4b50 {#*1.41/2.55}%, #4a4b50 100%)
würde ich gerne den Werte z.B. aus iKO mit ID 1181 nutzen und schreiben können:
-webkit-linear-gradient(top,transparent 0%, transparent {#*{1181}}%, #4a4b50 {#*{1181}}%, #4a4b50 100%)
Anders gefragt: Lässt sich diese Ersetzung für KO (spannender) und ggf auch GA (weniger spannend) vielleicht gelegentlich und ohne großen Aufwand überall einbauen?
B) Zu den Hintergründen ganz konkret würde ich mir wünschen, auch background-color und background-size angeben zu können. Derzeit wird ja die Farb-Defintion letztlich in das style-Tag des DIV als "...;background: <Farb-Definition>;..." übernommen. Das ermöglicht zwar auch bereits mehrerer gestaffelte -webkit-gradient (was wunderbar ist), aber die Möglichkeiten der Hintergründe würde gemäß CSS3 geradezu explodieren, wenn man auch background-color und background-size angeben könnte. Ein Lösungsoption könnte sein, dass man dafür in der Konfiguration einer Hintergrundfarbe dafür zwei weitere (optionale und viel kleinere) Eingabefelder hat. Die würden meist leer belieben und alles wäre wie bisher. Aber wenn man sie füllt, würden sie im style-Tag als "...;background-color: <neues Feld für color>; background-size: <neues Feld size>;..." umgesetzt.
Noch flexibler, aber vielleicht auch krasser: Mit einem Schalter ("raw") oder einer besonderen Nomenklatur würde man z.B. in Gänsefüßchen "" roh-CSS eingeben dürfen, dass dann 1:1 in das style-Tag übernommen wird (statt wie bisher hinter "background:"). Um die richtige Schreibweise müsste man sich dann selber kümmern (schließende Semikolons,...). Damit wäre die Flexibilität maximal. Die Verantwortung des Anwenders letztlich unverändert, denn wenn's dann doof/verschrubbelt aussieht, muss man halt wieder ran. Und wer's nicht will, für den bleibt alles wie bisher. Aber es geht ja nix kaputt dadurch. Last und Lust einer jeden roh-Schnittstelle...
Kurz: Damit würde die Möglichkeiten von CSS3 erheblich weiter ausgenutzt. Ob die Visus dadurch schöner werden, sei mal dahin gestellt...
Danke für Deine Einschätzung und viele Grüße,
Carsten
A) ganz allgemein wäre es sehr hilfreich, wenn man überall (ähnlich z.B. Meldungsarchiv oder Diagrammen) in jeder Formel - neben dem {#}-KO - auch {id} und {y/y/z} (für GA) verwenden könnte. Dann könnte man mancherlei Umrechnungsfaktoren zentral remanent ablegen und müsste nicht in vielen Visu-Elementen und Farben adjustieren, wenn der Wert doch mal zu ändern ist. Konkret:
statt:
-webkit-linear-gradient(top,transparent 0%, transparent {#*1.41/2.55}%, #4a4b50 {#*1.41/2.55}%, #4a4b50 100%)
würde ich gerne den Werte z.B. aus iKO mit ID 1181 nutzen und schreiben können:
-webkit-linear-gradient(top,transparent 0%, transparent {#*{1181}}%, #4a4b50 {#*{1181}}%, #4a4b50 100%)
Anders gefragt: Lässt sich diese Ersetzung für KO (spannender) und ggf auch GA (weniger spannend) vielleicht gelegentlich und ohne großen Aufwand überall einbauen?
B) Zu den Hintergründen ganz konkret würde ich mir wünschen, auch background-color und background-size angeben zu können. Derzeit wird ja die Farb-Defintion letztlich in das style-Tag des DIV als "...;background: <Farb-Definition>;..." übernommen. Das ermöglicht zwar auch bereits mehrerer gestaffelte -webkit-gradient (was wunderbar ist), aber die Möglichkeiten der Hintergründe würde gemäß CSS3 geradezu explodieren, wenn man auch background-color und background-size angeben könnte. Ein Lösungsoption könnte sein, dass man dafür in der Konfiguration einer Hintergrundfarbe dafür zwei weitere (optionale und viel kleinere) Eingabefelder hat. Die würden meist leer belieben und alles wäre wie bisher. Aber wenn man sie füllt, würden sie im style-Tag als "...;background-color: <neues Feld für color>; background-size: <neues Feld size>;..." umgesetzt.
Noch flexibler, aber vielleicht auch krasser: Mit einem Schalter ("raw") oder einer besonderen Nomenklatur würde man z.B. in Gänsefüßchen "" roh-CSS eingeben dürfen, dass dann 1:1 in das style-Tag übernommen wird (statt wie bisher hinter "background:"). Um die richtige Schreibweise müsste man sich dann selber kümmern (schließende Semikolons,...). Damit wäre die Flexibilität maximal. Die Verantwortung des Anwenders letztlich unverändert, denn wenn's dann doof/verschrubbelt aussieht, muss man halt wieder ran. Und wer's nicht will, für den bleibt alles wie bisher. Aber es geht ja nix kaputt dadurch. Last und Lust einer jeden roh-Schnittstelle...

Kurz: Damit würde die Möglichkeiten von CSS3 erheblich weiter ausgenutzt. Ob die Visus dadurch schöner werden, sei mal dahin gestellt...
Danke für Deine Einschätzung und viele Grüße,
Carsten
Kommentar