Ist dafür ein Kalender dann nicht das passendere Werkzeug (Apple, Google, owncloud,...)?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS19000690 - Jahrestage
Einklappen
X
-
Zitat von saegefisch Beitrag anzeigenIst dafür ein Kalender dann nicht das passendere Werkzeug (Apple, Google, owncloud,...)?
Jetzt wo du es sagst, sollte ich mal an meinem Zwischenprojekt Google ics/calDAV Calendar weiterarbeiten...macht mehr Sinn....and I thought my jokes were bad!
Kommentar
-
Hallo miteinander,
Google-Kalender habe ich auch in der Visu eingebunden. Was mich daran jedoch am meisten stört, ist die Ladezeit. Bei mir ist das eine includierte Webseite, welche die gewünschten Google-Kalender darstellt. Wird diese Visu-Seite nun geöffnet, dann dauert es gut und gerne fünf bis zehn Sekunden, bis dann der Kalenderinhalt angezeigt wird und das ist unterm Strich unbrauchbar. Hat jemand andere Erfahrungen dahingehend gemacht? Wenn ja, wie sieht das Setup dazu im Details aus? Da das aber hier OT ist, ggf. in einem separaten Thread.Kind regards,
Yves
- Likes 1
Kommentar
-
...ich dachte auch eher an ics/calDAV, das sollte schnell gehen, da die Daten asynchron zum Aufruf einer Visu-Seite in edomi geholt werden (können) und damit umgehend da sein sollten. Hatte früher mal Michaels LBS im EInsatz, das klappte gut mit Apple-Kalendern - ist aber eine Weile her und für meinen Neuanfang meiner Visu steht die Einbindung der Kalender erst noch an - daher ist mein Wissen dazu recht alt.
Aber das ist tatsächlich OT. Besser anderer Threat; hier: LBS Jahrestage...
Kommentar
-
Hi zusammen,
Zitat von eXec Beitrag anzeigen@christox
Dann erstelle doch ein umfassendes Konzept, wie man die Änderungen via Touchscreen durchführen kann und stell es der Community vor. Wenn das gut durchdacht und praktikabel ist, findet sich vielleicht jemand, der sich dessen annimmt. Unter der Voraussetzung das dies via Touch gut zu erledigen ist, würde ich den Baustein gerne einsetzen, aber meine bisherigen Überlegungen zum Ändern waren zu umständlich und deswegen habe ich dies verworfen.
Das bearbeiten des Listeninhalts wie löschen, ändern, etc. sollte nicht über die Visu stattfinden. Dies erledige ich natürlich einfacher im Textfile.
Auch der LBS selbst soll aus meiner Sicht keine dieser Aufgaben erledigen.
Was ich jedoch praktisch fände wäre eine Funktion durch einen zusätzlichen LBS, Skript, Shell oder was auch immer, welche:
- den Inhalt eines iKO per Trigger 1:1 in eine auf dem Edomi Server abgelegte Textdatei als neue Zeile schreibt.
Damit wäre über die Visu das schnelle hinzufügen von Jahrestagen möglich, z.B. mal eben einen Geburtstag hinzufügen, bevor man ihn vergisst.
Alles weitere wie löschen, ändern etc. kann dann ab und zu am PC über den Texteditor geschehen.
--> Hat jemand so ein Skript oder LBS schon am laufen, oder eine Idee wie man das codetechnisch umsetzen könnte ?
Danke und Grüße,
Christox
Kommentar
-
Hi Christox,
ich nutze den LBS (noch) nicht, aber Dein Vorschlag scheint mir durchaus eine lebensnahe "Abkürzung" für neue Jahrestage und vermeidet das eine oder andere "Schatz, kannst bitte mal die Terminliste aktualisieren" auf der ToDo-Liste. Wir reden bei Jahrestagen ja eher von statischen Daten, die üblicherweise immer nur dazu kommen und selten verschwinden. Nicht von Terminen, die besser in ein Kalender gehören oder Müllkalender-Dateien, die ohnhin jedes Jahr einmal neu geladen werden müssen.
Kommentar
-
Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen"Schatz, kannst bitte mal die Terminliste aktualisieren"
Und wenn das ganze auch ohne Texteditor direkt übe die Damen-Visu ginge, wäre das voll WAF
Grüße,
Christox
Kommentar
-
christox
teste mal das:
Code:###[DEF]### [name = Add to file ] [e#1 = text] [e#2 important = trigger ] [e#3 important = path ] [a#1 = Verbindung OK ] ###[/DEF]### ###[HELP]### ###[/HELP]### ###[LBS]### <? function LB_LBSID($id) { if ($E=getLogicEingangDataAll($id)) { if ($E[2]['refresh'] == 1 && $E[1]['value'] !='' && $E[3]['value'] != ''){ $file = $E[3]['value']; if (file_exists($file)) { $current = file_get_contents($file); $current .= $E[1]['value'] ."\n"; file_put_contents($file, $current); logic_setOutput($id, 1, 1); } else { logic_setOutput($id, 1, 0); } } } } ?> ###[/LBS]### ###[EXEC]### ###[/EXEC]###
Zuletzt geändert von vento66; 25.01.2018, 19:24.
Kommentar
-
Vielen Dank, Micha !
Hat funktioniert.
Noch ein Hinweis, ist mir aufgefallen: Im Gegensatz zu dem Jahrestage LBS muss man hier den internen Pfad zur Datei angeben /usr/local/edomi/www/jahrestage.txt und nicht die IP des Webserverpfads dann funktioniert es.
lbs send to file.JPG
Grüße,
Christox
Kommentar
-
Hallo mars,
mir ist da ein kleiner Bug aufgefallen. Wenn man die Datei mit den Jahrestagen als UTF8 mit BOM ablegt und der erste Eintrag wird angezeigt, wird die BOM in der Visu als "?" sichtbar. Da sollte ggf. noch ein entsprechender Check rein. Mir ist das aufgefallen, weil ich die Liste der Jahrestage aus Excel als CSV exportiere und dabei eine BOM geschrieben wird.
Ansonsten: Netter Baustein, vielen Dank!Kind regards,
Yves
Kommentar
-
vielen Dank für die Blumen und die Tipps.
Zitat von eXec Beitrag anzeigenNichts desto Trotz, wäre es vielleicht gut diese Exception abzufangen und ins Log zu schreiben?Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigenDa sollte ggf. noch ein entsprechender Check rein.
... kann also etwas dauern
Zitat von christox Beitrag anzeigenIm Gegensatz zu dem Jahrestage LBS muss man hier den internen Pfad zur Datei angeben /usr/local/edomi/www/jahrestage.txt und nicht die IP des Webserverpfads ...
Gruß Marco
Kommentar
-
Hi
Zitat von mars Beitrag anzeigenvielen Dank für die Blumen und die Tipps.Zitat von mars Beitrag anzeigenIch bin gerade dabei, den LBS "robuster" zu machen und ein paar Gültigkeitschecks einzubauen. Dabei passe ich auch gleich das Logging noch mit an. Mal sehen, was meine begrenzten PHP-Kentnisse so zulassen
Da hätte ich gleich noch einen anderen Feature-Request: Ich habe eine ganze Reihe Geburtstage oder ähnliches in den Listen, bei denen das Jahr nicht bekannt ist. Also sinngemäss "Max Mustermann;23.12.". Nun wäre es super, wenn das vom Baustein irgendwie gehandhabt werden könnte. Ich hätte da zwei Varianten im Kopf:- Man gibt ein Jahr in der Zukunft an oder
- Man lässt das Jahr ganz weg
Kind regards,
Yves
Kommentar
Kommentar