Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000149 - Landis & Gyr E350 auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    jetzt brauch ich doch nochmal Hilfe beim Einrichten des ssh-Zugangs:-).
    Ich habe meinen Raspi neu aufgesetzt (hatte mit einem anderen Skript zu tun) und bin alle Schritte durchgegangen aus der Anleitung, von der Edomi-Maschine kann ich das Skipt auch per SSH aufrufen, Werte werden ausgegeben.

    Im Logik-Editor blinkt der Baustein allerdings nur munter vor sich hin, im Log wird nichts geschrieben und Werte kommen auch keine an.
    Woran könnte das liegen?

    Kommentar


      #32
      Hi

      Zitat von jockele Beitrag anzeigen
      von der Edomi-Maschine kann ich das Skipt auch per SSH aufrufen, Werte werden ausgegeben.
      Das heisst genau was bzw. wie?
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #33
        so wie in der Anleitung im ersten Post beschrieben. Allerdings muss ich dabei noch das Passwort für den user edomi eingeben, kanns evtl. daran liegen?

        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
        Nun sollte sich "/usr/local/edomi/main/LB_LBSID_callVzGetData.sh 1" aufrufen lassen, den Zähler via ssh-Tunnel auslesen und die Werte auf der Konsole ausgeben.

        Kommentar


          #34
          Hi

          Zitat von jockele Beitrag anzeigen
          so wie in der Anleitung im ersten Post beschrieben.
          Offensichtlich nicht ganz genau so denn sonst würde es vermutlich funktionieren.


          Zitat von jockele Beitrag anzeigen
          Allerdings muss ich dabei noch das Passwort für den user edomi eingeben, kanns evtl. daran liegen?
          Na also, da haben wir doch das Problem. Dein Key-Login funktioniert nicht ohne manuelle Interaktion.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #35
            d.h. beim anlegen des users edomi kein Passwort vergeben?

            Was Linux angeht bin ich leider Laie

            Kommentar


              #36
              Du musste den Public Key Authentisierung von EDOMI auf den RPI konfigurieren. Leeres Passwort hilft da nicht.
              Der Public-Key des Users auf dem EDOMI Server (root) muss in die Datei ~/.ssh/authorized_keys kopiert werden.
              Außerdem muss public-key Login im sshd des RPIs aktiviert sein (/etc/ssh/sshd_config).

              Kommentar


                #37
                Ich habe die Doku im ersten Posting eben überarbeitet bzw. erweitert.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #38
                  jetzt läuft's nach einigem ausprobieren, danke Euch für den support

                  Kommentar


                    #39
                    Der LBS läuft hier soweit sehr gut. Danke an starwarsfan für den Baustein.

                    Mein Zähler gibt lediglich den Gesamtzählerstand (1.8.0) aus. Dabei werden auch führende Nullen mit ausgegeben. Gibt es eine Möglichkeit diese in der Visudarstellung oder schon vorher irgendwo "abzuschneiden"?
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #40
                      sollte (ungetestet!) zum Beispiel mit dem PHP-Function (1900805) LBS gehen:

                      E1. Dein Zählerstand mit führenden Nullen
                      E2: ltrim($E1,'0');

                      A1: Dein Zählerstand ohne führende Nullen

                      Kommentar


                        #41
                        Super, funktioniert!

                        OT:
                        Kann man "ltrim" auch in der EDOMI-Visu benutzen? In der Hilfe habe ich nur trim() bzw. str_trim(x) gefunden.
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                          Kann man "ltrim" auch in der EDOMI-Visu benutzen? In der Hilfe habe ich nur trim() bzw. str_trim(x) gefunden.
                          Ich vermute nicht. Da dort m.W. nur ausgewählte Funktionen zur Verfügung stehen, welche in der Hilfe dokumentiert sind.

                          Kommentar


                            #43
                            Noch etwas ist mir aufgefallen:

                            Sollte sich irgendwann die Schnittstelle für den Lesekopf/Baustein ändern, und man trägt dies guten Gewissens im LBS E3 ein, so wird das nicht(!) im initial erzeugten Script übernommen. Der Baustein funktioniert dann auf den ersten Blick nicht mehr oder kollidiert im schlimmeren Fall mit einer dann (anderweitig) belegten Schnittstelle.
                            Es sollte IMO der Vollständigkeit halber in der Hilfe darauf hingewiesen werden.
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              #44
                              Hi

                              Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                              Es sollte IMO der Vollständigkeit halber in der Hilfe darauf hingewiesen werden.
                              Danke, erledigt in #1.
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                #45
                                Danke, Top!
                                Gruß -mfd-
                                KNX-UF-IconSet since 2011

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X