Zitat von pamo
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Interesse an LBS für Luxtronik 2 Steuerung?
Einklappen
X
-
Zitat von pamo Beitrag anzeigenfalls Interesse besteht und sich Tester finden, würde ich versuchen daraus eine allgemeine Version zu machen.
Kommentar
-
Im Anhang findet ihr zwei PHP Klassen. Ich habe versucht jeweils für die Betriebsdaten und für die Parameter alle verfügbaren Informationen aus dem Web und dem Handbuch sowie von persönlichem Testen hinzuzufügen.
Hilfreich wäre vor allem, wenn sich jemand der Auflistung der Felder der Betriebsdaten sowie der sehr langen Liste von Parametern annimmt und versucht diese zu ergänzen. Ihr findet diese Auflistung jeweils am Ende des Files.
Der Aufbau bei den Betriebsdaten ist wie folgt:
Feldname = Name von Luxtronik
Beschreibung = Lesbare Bezeichnung des Feldnamens
Werteliste = Falls vorhanden wird eine Werteliste eingebunden. Diese findet ihr im oberen Teil des Files
Decode = Funktion um den Wert zu formatieren
Der Aufbau bei den Parameterdaten ist wie folgt:
Parametername = Name von Luxtronik
Beschreibung = Lesbare Bezeichnung des Parameters
Aktiv = Falls true, ist der Parameter getestet und kann angesprochen werden
Werteliste = Falls vorhanden wird eine Werteliste eingebunden. Diese findet ihr im oberen Teil des Files
MIN = minimaler Parameterwert
MAX = maximaler Parameterwert
Decode = Funktion um den Wert zu formatieren
Encode = Funktion um den Wert zum speichern in der Luxtronik Steuerung umzurechnen
Gerne dürft ihr diese Liste ergänzen. Der aktuelle Stand beinhaltet lediglich das Minimum, welches ich bei mir getestet habe und auch einsetze. Wir können dann in einem weiteren Schritt verifizieren, ob die Parameter safe sind und wie gewünscht funktionieren. Somit solltet ihr auch über die nötige Anlage verfügen.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von pamo Beitrag anzeigenGerne dürft ihr diese Liste ergänzen
Dann können wir zu den nächsten Schritten übergehen.
Kommentar
-
Zitat von eghetto Beitrag anzeigenSo wie ich das sehe ist das Ergänzen der Liste primär reine Fleißarbeit, richtig?
Mehr herausfordernd sind aber meiner Meinung die Parameter. Hier gibt es weniger Know How im Web worauf aufgebaut werden kann. Zudem besteht immer die Gefahr, dass durch das Ändern von Parametern etwas ungewolltes passiert. Wie weit die Steuerung hier Falscheingaben abfängt kann ich nicht beurteilen, darum versuche ich die jeweiligen Min und Max Werte in Erfahrung zu bringen. Zudem muss für jeden Parameter auch getestet werden, ob dieser effektiv den gewünschten Wert anpasst. Und natürlich ist auch die Menge an verfügbaren Parametern nicht ausser acht zu lassen.
Darum denke ich, dass eine vollständige Liste wenig Sinn macht. Es geht vielmehr darum die relevanten Parameter zu erkennen und diese mit den Infos zu ergänzen.
Aktuell ist nur das Minimum an Infos eingepflegt, welches mir für meinen Anlagentyp sinnvoll erscheint und welche ich auch testen konnte.
Kommentar
-
Zitat von pamo Beitrag anzeigenMehr herausfordernd sind aber meiner Meinung die Parameter. Hier gibt es weniger Know How im Web worauf aufgebaut werden kann. Zudem besteht immer die Gefahr, dass durch das Ändern von Parametern etwas ungewolltes passiert.
Wie gesagt: Das gilt nur für mich - andere mögen über die Parameter-Steuerung mehr in die Anlage eingreifen wollen...
Nichtsdestotrotz: Vielen Dank für deinen Einsatz!
Kommentar
-
Ich habe auf meiner Novelan WP auch eine Luxtronic 2.0 Steuerung und bisher den LBS von asto im Einsatz und MIR reichen die reinen Betriebsdaten z.B. nicht aus; möchte ich doch auch den Modus "Ferien" anhand übergebener Urlaubsparameter, Parallelverschiebung und Fußpunkt setzen können.
Als Beta-Tester für einen neuen/alternativen LBS stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.
Kommentar
-
Ich habe anhand der Daten aus dem Netz die Description der Betriebsdaten (die Feldnamen sind nicht wirklich sprechend) sowie einige Enumerationen ergänzt. Von PHP habe ich keine große Ahnung. Hoffe man kann es dennoch gebrauchen:
luxtronik2.opdata.zip
Kommentar
-
eghetto
Danke ich schaue es mir an und werde es integrieren. Somit sind wir hier schon einen grossen Schritt weiter.
Eine Frage zum Enum von Feld 117. Du hast hier die Nummerierung korrigiert. Hast du das im Netz so gefunden? Meines Wissens ist die 3 unbekannt und Fehler wäre 4, etc.
PHP-Code:private $field_117 = array(
0 => 'Wärmepumpe läuft',
1 => 'Wärmepumpe steht',
2 => 'Wärmepumpe kommt',
3 => 'Fehler',
4 => 'Abtauen',
5 => 'Warte auf LIN-Verbindung',
6 => 'Verdichter heizt auf',
7 => 'Pumpenvorlauf', );
Zuletzt geändert von pamo; 02.11.2017, 14:49.
Kommentar
-
Zitat von pamo Beitrag anzeigenEine Frage zum Enum von Feld 117. Du hast hier die Nummerierung korrigiert
Kommentar
-
Zitat von pamo Beitrag anzeigenMeines Wissens ist die 3 unbekannt und Fehler wäre 4, etc.
Kommentar
-
Zum Baustein allgemein:
Für den Heizbetrieb Interessieren mich auch nur die allgemeinen Betriebsdaten. Einen Bedarf die Heizung zu steuern hatte ich in den vergangenen Jahren (nach der "Einlaufzeit") nicht mehr.
Bei der Warmwasserbereitung kann ich mir vorstellen die Zieltemperatur und den Betriebsmodus zu setzen um gezielt bei den Tageshöchsttemperaturen die WP zu starten. Ob das tatsächlich was bringt kann ich nicht abschätzen.
pamo man kann mit dem Request 3005 noch die Verfügbarkeit von Betriebsdaten/Parametern abfragen, was in einem allgemeinen Baustein auch interessant sein kann. Hier habe ich aber noch weniger Informationen gefunden.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich verfolge eure Beiträge ganz interessiert.
auch ich habe eine AI mit einer Luxtronic 2.0
Für mich wäre es super, wenn man noch die Wärmemengen aus der Anlage auslesen könnte. Am Bedienteil selber und üder den Browser kann man das ja machen.
wenn ich mit meinen beschränkten Möglichkeiten weiterhelfen kann, lasst es mich wissen.
Gruß
Kommentar
Kommentar