Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich habe das Notiz/Skizzen Element schon mal getestet, allerdings konnten meine Notizen dort nicht gespeichert werden. Muss das Element noch mit einem LBS verbunden werden oder benötigt es eine DB um die Daten speichern zu können?
Schritt 2: Das Visuelement muss mit einem internen KO vom Typ Variant verknüpft werden - denn darin werden die Daten gespeichert...
EDIT: Hier... Kommunikationsobjekte
Dieses Visuelement kann (maximal) 1 KO verwalten. Die Angabe dieses KOs (intern, Typ "Variant) ist zwingend erforderlich, damit die Notiz/Skizze gespeichert werden kann: Die Notiz-/Skizzendaten werden als KO-Wert dem KO zugewiesen.
KO: Notiz/Skizze
dieses KO muss ein internes KO von Typ "Variant" sein
die Notiz/Skizze wird in diesem KO gespeichert (das KO bzw. die Notiz/Skizze kann somit z.B. auch in einem Datenarchiv archiviert werden)
dieser KO-Wert wird prinzipiell zur Steuerung und Beschriftung verwendet (Designs, Funktionen und Formeln)
Hinweis: die Verwendung des KO-Wertes zur Steuerung und Beschriftung ergibt in den meisten Fällen keinen Sinn, da der KO-Wert aus den Notiz-/Skizzendaten besteht
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Danke, so klappt es. Im Nachhinein auch irgendwie logisch...
Die Hilfe zu diesem Element habe ich nicht gefunden. Im Wiki dazu steht jedenfalls nichts (Seite leer).
Anderweitige Hinweise/Hilfen zu diesem Element habe ich nicht gefunden.
musst mal kucken... meist ist oben in der Ecke ein kleines ?-Zeichen... da wenn du drauf drückst kommst du immer gleich zur richtigen Seite
der internen Hilfe...
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Rischtisch - in jedem Fenster ist ein ? oben rechts, das zu der Kontexthilfe zu diesem Fensterinhalt führt. In Deinem Fall also im "Einstellungsfenster" zum Visuelement "Notizen/Skizze"...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
ich habe ein „Notizen/Skizze“ Element auf einer Visuseite erstellt und in den Einstellungen "Skizze" ausgewählt.
Das Feld wird mir angezeigt, ich kann speichern, löschen und abbrechen. Allerdings besteht bei mir folgendes Problem:
Sobald ich versuche handschriftlich in diesem Feld etwas zu zeichnen/schreiben, wird meine Edomi Seite neu geladen. D.h. bei jedem Wisch auf meinem Tablet nach unten findet ein Neuladen der Edomi-Visuseite statt. Verwendet wird der Chrome Browser.
Wie habt ihr das Problem gelöst? Kann man diese Bedienung beim Schreiben in der Skizze-Visuseite sperren?
Hallo zusammen,
ich habe da noch eine kleine Frage zur Skizze. Wie kann ich eine Zeichnung wieder löschen??
Bei der Notiz ist oben eine Auswahl (Speicher/Abbrechen/Löschen)
Das liegt an Chrome und kann dort irgendwo abgeschaltet werden (zumindest in älteren Versionen). Dat soll ein Feature sein - "pull to reload" oder so ähnlich...
Skizze löschen kannst Du nur noch, indem Du das entsprechende KO auf "nix" setzt (also quasi leerst).
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar