Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi verbindet sich nicht mit Fritzbox Phone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ich meinte das:
    Bereich.png
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #17
      Ja, das ist auch aktiviert.
      image1.PNG
      ---
      Martin

      Kommentar


        #18
        Hallo Martin

        Zitat von martinb07 Beitrag anzeigen
        Gestern ging die integration meiner IR-Leseköpfe auch schon in die Hose. Am Wiregate liefen diese ohne Probleme, Einstecken und es lief. Da es auf dem "einfachen" keine Verbindung zustande kam, habe ich mir mit der alternativen Lösung, wie im SML Reader beschrieben, irgendwas zerschossen, so dass das System in die Knie geht, sobald ich die IR-Leseköpfe anschließe. :-(
        Das ist zwar hier etwas OT aber nur so als Randnotiz: Die aktuellen Leseköpfe von Volkszähler.org haben ein Problem, unter CentOS 6.5 erkannt zu werden. Deshalb habe ich in meinem LBS zum Auslesen der Landis&Gyr-Zähler auch explizit das Setup eingebaut, den Lesekopf via SSH von einem anderen Rechner auszulesen. Für genau diesen Zweck habe ich hier noch eine minimale CentOS7-VM laufen. Doku dazu siehe im Baustein oder im dazugehörigen Thread.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #19
          Ich habe es jetzt zum Laufen bekommen. Da anscheinend mein Gigaset die #95*5* nicht richtig übertragen hat, obwohl ich extra das Wählverfahren umgestellt habe. Mit Hilfe der Wählhilfe in der Fritzbox Oberfläche hat es nun endlich geklappt.
          ---
          Martin

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            vieles schon probiert, aber weiterhin ohne Erfolg.
            Die Verbindung zwischen Edomi und der FritzBox will einfach nicht aufgebaut werden.

            - Ich verwende die FB 7490 mit dem aktuellsten OS.
            - Edomi.ini ist gepflegt.
            Code:
            # ---------------------------------------------------------------------
            # Modul-Konfiguration: Telefonie-Gateway (Fritzbox)
            # ---------------------------------------------------------------------
            
            # Fritzbox: IP-Adresse
            global_fbIp='192.168.178.1'
            
            # SOAP: Port (TR-064)
            #    Port für die Kommunikation mit der Fritzbox per TR-064.
            global_fbSoapPort=49000
            
            # Login
            #    Das Login der Fritzbox (normalerweise leer)
            global_fbLogin='edomi'
            
            # Passwort
            #    Das Passwort der Fritzbox (gleiches Passwort wie das der Fritzbox-Konfiguration per Browser)
            global_fbPassword='edomi'
            - Den Callmonitor habe ich über #96*5* eingeschaltet.
            - Überprüft habe ich das mit dem telnet
            Code:
            [root@edomi-prod ~]# telnet 192.168.178.1 49000
            Trying 192.168.178.1...
            Connected to 192.168.178.1.
            Escape character is '^]'.
            ^]
            ^[Connection closed by foreign host.
            [root@edomi-prod ~]#
            EDOMI wurde schon mehrmals rebootet.

            In der FB habe ich unter Heimnetz -> Netzwert -> Netzwerkverbindungen den "Zugrif für Anwendungen zulassen" aktiviert.
            Der FB benutzer hat alle Berechtigungen bis auf VPN.
            Unter System -> Fritz!Box-Benutzer -> Anmeldung im Heimnetz ist die Option gewählt: Anmeldung mit Fritz!Box-Benutzernamen und Kennwort.

            ...jetzt bin ich ratlos.

            Welche Ideen / Hilfestellung habt ihr?

            Danke.
            scott

            Kommentar


              #21
              Hallo scott,

              ich denke es liegt an zwei Dingen die Du checken kannst.

              Ändere die Konfig für die Fritzbox wie folgt ab:

              Code:
              global_fbLogin=''
              global_fbPassword='Hier das WEB Config Passwort reinschreiben'
              Nutze also keinen separaten User, sondern den Webconfig User, der keinen Usernamen hat.

              Zitat von scott74 Beitrag anzeigen

              - Den Callmonitor habe ich über #96*5* eingeschaltet.
              - Überprüft habe ich das mit dem telnet
              So weit bin ich auch gekommen, der Port war offen, aber es hat sich nichts geändert. Gelöst habe ich das Problem, dass ich die

              #96*5*

              mittels Fritz fon (bei mir iOS App) übermittelt habe.

              Danach hat es geklappt.
              Viel Erfolg!

              Kommentar


                #22
                pschneid

                Naja, der Beitrag ist schon 4 Monate alt, ich denke er wird es wohl in der Zwischenzeit hin bekommen haben.

                Kommentar


                  #23
                  Danke für den Hinweis. bei der nächsten Lösungserzängzung (nach so langer Zeit) lqass ich den Quote weg.

                  Ich habs anhand der Beiträge in diesem Thread hinbekommen. Das Forum hilft mir enorm, daher gebe ich gerne (hoffentlich Sinvolle) Ergänzungen zur Lösungsfindung weiter. Nach meinem Empfinden muss der #96*5* Code auch für TR-064 an die Fritzbox gesendet werden.

                  Cheers
                  Philipp

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X