Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage eines Newbee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage eines Newbee

    Hallo,

    ich bin über OpenHAB jetzt auf EDOMI gekommen..
    Es gefällt mir bisher sehr gut!!
    Es ist ja unglaublich, was das alles kann. Die Videos habe ich mir bisher rein gezogen, hätte aber lieber ein PDF oder was ähnliches..

    Aber wie gesagt, bin noch am Anfang.
    Licht schalten via KNX geht bereits.
    Dazu habe ich ein Universalelement als Schalter definiert, ihm eine Designvorlage zugeordnet.
    Über das dynamische Design ändere ich dann die Farbe des Elements.
    Nun aber 2 Fragen dazu (vorerst)

    1. Leider geht es nicht, dass ich einem dynamischen Design eine Designvorlage mit gebe..Ich kann es zwar auswählen, aber dann nicht mehr speichern..
    2. Wie kann ich es anstellen, dass bei einem Neustart von EDOMI der Schalter auch gleich sein richtiges Design bekommt? Kann ich also beim Starten von EDOMI, bzw beim Start der Seite die aktuellen KO des KNX RM abfragen?

    Danke für die Hilfe

    Martin aus dem Schwabenland

    #2
    Hallo Martin und herzlich Willkommen.

    Zu Frage 2: Du kannst in der Admin-Konsole unter Konfiguration die KNX-Gruppenadressen auswählen und diese bearbeiten.
    Dort kannst Du z.B. die Status-Gruppenadresse auswählen und den Button "Init-Scan" aktivieren, dann fragt Edomi den Status beim Start ab.
    Wenn es sich um ein Edomi-internes KO handelt, kannst Du das KO auch als remanent markieren. Dann hält es seinen Wert auch über einen Neustart hinweg.

    Bei Frage 1 bin ich mir nicht ganz sicher. Ich meine aber, dass es unterschiedliche Design-Vorlagen für 'normale' Designs und für dynamische Designs gibt.
    Einem dynamischen Design kannst Du dann keine 'normale' Designvorlage verpassen. Vielleicht schaust Du da noch mal oder wirfst einen Blick in die Hilfe (die kleinen Fragezeichen oben rechts in den Fenstern)

    Viele Grüße und viel Spaß mit EDOMI,
    Tim

    Kommentar


      #3
      Zu 1 versuche ich auch noch mal zu erläutern, wie ich es verstanden habe:
      Es gibt Designs (bzw. Designvorlagen): a) normal bzw. statisch und b) dynamisch. Diese unterscheiden sich "nur" darin, dass bei b) die Felder für den KO-Wert von und bis ausgefüllt sind. Das Ausfüllen der beiden Felder macht also den Unterschied bzw. macht aus einem (statischen) Design ein dyn. Design.

      Die GUI von EDOMI überwacht nun, dass in den Feldern für statische Designs keine dyn. Designs stehen und umgekehrt. Wenn es nicht passt, kann nicht gespeichert werden und das Fenster wackelt. Und um aus einem statischen ein dynamisches Design (oder umgekehrt) zu machen, müssen nur die Felder "von" und "bis" ausgefüllt (oder geleert) werden.

      ... ist zwar jetzt keine andere Erklärung wie bei Crison, aber vielleicht helfe andere Worte beim Verständnis.

      Kommentar


        #4
        ok, super. Hat beides geklappt, danke.
        Ich mache mal weiter, sicherlich auch mit Fragen

        Kommentar

        Lädt...
        X