Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ein JA, mit Edomi kann man den Empfang von Events realisieren oder ein NEIN wäre nett um mich in diese Materie weiter einzulesen oder damit aufzuhören
DANKE.
Warum sollte es dann mit curl in php nicht funktionieren?
Pack das doch in ein kleines php Skript und teste es. Wenn das geht, dann bau einen LBS drum herum.
Das war meine Frage ob es geht oder nicht um nicht noch mehr Zeit damit zu verbringen wenn es nicht geht … nun weiß ich dass es geht - danke !
Mit Skript meinst du ein PHP Datei dich in im Terminal ausführe ?
Der cURL „Bereich“ sieht derzeit so aus … Leider weiß ich nicht nach welchen Stichworten ich googeln muss um weitere Infos zu sammeln - bin aber auch für bereitgestellten Code nicht böse ;-)
leider tut sich nichts wenn ich im Terminal den Befehl: php sse.php mit dem Code oben starte … Nach dem Timeout (?) kehrt der Terminal zurück zur Eingabe ...
und das obige CURL Statement in der Konsole funktioniert einfach so ohne dass du irgendetwas anderes vorher machst?
Keine Authentisierung, Login, etc.?
Ist das eine öffentlich Adresse: https://api.home-connect.com ???
Richtig, in der Konsole funktioniert es - und anstatt [ACCESS-token] steht da tatsächlich ein sehr langer TOKEN (954-Zeichen) …
Dieser Token wird dem CLIENT bereitgestellt (vorher wird ein CODE + REFRESH-token bereitgestellt = OAuth2) , wenn der OWNER der Daten, dies mit dem Id + Passwort seines Kontos vorher bestätigen.
Somit ist dieser ACCESS-token eine Art Schlüssel mit dem jeder auf die Daten des Owner zugreifen kann - ähnlich wenn du zB Twitter oder Facebook oder Synology erlaubst auf deine Daten zuzugreifen ...
Die Adresse - vermute ich - kann nicht öffentlich sein, weil diese die base_uri des API und der dahinter liegenden Daten ist.
Hier scheint irgendetwas anders zu sein … Konsolen Befehl/Setup vs. sse.php mit den cURL-Einstellungen :-(
Du verwendest aber denselben Access Token im PHP Skript, richtig?
Enthält der ggf. seltsame Zeichen
Dass gar nichts zurück kommt, finde ich seltsam, denn selbst wenn ich die URL in meinem Browser kopiere, dann kommt ein json File zurück, welches sagt, dass ich nicht authentifiziert bin.
Habe das gerade mal bei mir getestet. Zumindest kommt hier sofort eine Rückmeldung:
Die Zeichen sind Buchstaben + Ziffern + „Punkte“ + „Bindestrich“ + „Underline“ …
Das was zurück kommen sollte ist - denke ich - kein echter JSON sondern Text-lines (siehe erste Post) auch deutet das „Accept“ text/event-stream darauf hin, oder ?
Ich schicke dir den Inhalt der sse.php mit den Token zu (der ist eh nur 24h gültig) ...
Also bei mir zeigt die Kommandozeile dasselbe Verhalten wie das PHP Skript. Es wartet .... Vermutlich darauf, dass etwas mit deinem Geschirrspüler passiert
Das Skript empfängt vermutlich nur etwas wenn auch ein Event kommt, daher auch Server Sent Events. Und wenn kein Event anliegt, dann passiert auch nichts.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar