Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ansatz für Realisierung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ansatz für Realisierung gesucht

    Nachdem ich nun mit Edomi, dem Sonosbaustein und dem Russound Baustein meine Musikzonen im System habe, würde ich nun einen Client bauen.

    Mit einem Client ist die Sache relativ einfach und klar.

    Da ich aber 4 Russounds a´8 Zonen in Nutzung habe, macht es wenig Spaß das 32x zu machen und ggf. dann 32x zu ändern wenn etwas dazu kommt.

    Die Grundidee wäre nun einen Client zu bauen und diesem (wie auch immer) die Zonennummer mitzugeben und dann über eine Matrix an die Russound Zonen zu verteilen.

    Das gleiche Problem kennen ja die meisten mit Heizungszonen. Bei den Musikzonen habe allerdings pro Kanal 13 Rückmeldeobjekte und 10 Sendeobjekte

    Habt Ihr so was schon gelöst, oder einen Ansatz für eine Lösung.

    Gruß Hartwig

    #2
    So in etwa habe ich das mal mit dem Dimmer versucht. Ist aber noch Work in Progress, weil grade andere Themen Vorrang haben.

    Alle Objekte auf Auswahlschalter und Umschaltung dann über eine "DimmerID". Die ausgewählten Werte gehen auf IKOs, die dann im Popup angezogen werden.
    Schreibend dann das gleiche => Ausgangsauswahlschalter und damit dann wieder auf die GAs.

    Kommentar


      #3
      Das geht ja aber nur, wenn du nur mit einem Visuaccount auf eine Visu zugreifst, wenn du mit mehreren Visuaccounts auf eine Visu zugreifst würden ja alle immer die gleichen Objekte bekommen, oder woher weiß man dann, welche Visu gerade welche Popupdaten angezeigt bekommen möchte?
      Grüße
      Matze

      Kommentar


        #4
        Das stimmt, eine gute Lösung dafür habe ich auch noch nicht aber:

        - Die Vollbildvisu läuft bei mir am Ende nur auf einem Panel, andere Endgeräte wird es da im Normalbetrieb nicht geben.
        - Setzte/Resette ich die IDs nur beim Aufruf des Popups bzw, beim Schließen. Ein Problem wäre es also nur, wenn ein Dimmer-Popup geöffnet wird während auf einem anderen Gerät auch eins geöffnet ist.

        Pro Visu kann man mit vergleichsweise wenig Aufwand einen Satz IDs einführen.

        Habe da auch Experimente mit einem eigenen LBS am laufen.

        Edit: Hier hat jemand auch so gemacht: https://knx-user-forum.de/forum/proj...edomi%E2%80%A6

        Kommentar

        Lädt...
        X