Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
SMA Energy Meter (SMA EM) auslesen per Multicast und Lieferung an edomi
Das sind nur Funktionen die globale Werte ausgeben.
Code:
var e=global.get('emeter.Eigenverbrauch') ;
var msg1= {} ;
msg1.payload = Number(e) ;
return msg1;
Die Werte werden aus dem Wechselrichter ausgelesen mit einem Rasperry über 485 da die Wechselrichter keinen Ethernet Port haben. Das geht leider noch nicht mit Node-Red.
Aber für meinen Sohn habe ich einen Flow erstellt der den SMA Modbus ausliest. Damit kannst du den WR Auslesen und den Eigenbedarf usw in Verbindung mit dem Energiemeter berechnen. Vielleicht hilft das weiter.
Wie cool, vielen Dank! Ich muss erst mal den Flow korrigieren, ich krieg den nicht importiert. Leerzeichen oder so... Dann werd ich mal versuchen zu verstehen, was da so passiert. Ws. sind einige der verwendeten Register bei mir gar nicht belegt. Mal sehen... Wenn ich darf, frage ich nochmal nach, wenn ich was nicht verstehe. Danke!
Ja beim Wechselrichter musst du schauen welche Werte ausgeliefert werden. SMA hat da eine Excel Tabelle in der die Register für die jeweiligen WR aufgeführt sind.
Aufpassen muss man nur dass man den Flow nicht so oft hintereinander aktiviert, am besten einstellen dass nur geänderte Nodes übersetzt werden, da der WR es nicht mag wenn während der Anfrage mit dem Modbus Unterbrechungen sind. Dann meldet er sich mit Fehler und dann hilft nur den WR mal abschalten.
Ja beim Wechselrichter musst du schauen welche Werte ausgeliefert werden. SMA hat da eine Excel Tabelle in der die Register für die jeweiligen WR aufgeführt sind.
Die Tabelle samt PDF Docs kenne ich schon seit vielen Versionen. Problem ist nur, dass zumindest die PDFs dazu mindestens lückenhaft sind und in den verschiedenen Versionen keine Besserung zu erkennen ist. Sowohl die englische als auch die deutsche Version haben riesige Lücken, wo dann einfach mal die Beschreibung von Dutzenden Registern fehlt (jeweils unterschiedliche Lücken in der deutschen und englischen Version). Und nur durch den Namen in der Excel Tabelle erschließen sich halt viele Werte nicht (auch die PDFs dürften gerne noch ein bisschen ausführlicher sein).
Aufpassen muss man nur dass man den Flow nicht so oft hintereinander aktiviert.
Hatte ich auch schon oft genug. Das muss nicht nur am häufigen Abfragen liegen. Meinen Wechselrichter darf ich mindestens ein Mal pro Quartal (gerne auch öfter) neu starten, weil sich irgendwas aufgehangen hat und er auf Modbus Anfrage nicht mehr reagiert. Insgesamt eine sehr unbefriedigende Lösung, aber das sagte ich ja schon in einem vorherigen Post und tut hier nichts zur Sache.
ich bekomme demnächst meine PV Anlage montiert und möchte die Daten dann mit einem Rapsberry empfangen und an Edomi übergeben.
Bis dahin möchte ich gerne in Edomi alles vorbereiten um ab der ersten erzeugten Kwh alles mit zu loggen .
Könnte mir jemand einen String bzw. die verschiedenen Strings posten die ich aus den Script übergeben bekomme?
Hallo zusammen,
vorweg ich bin kein KNX Nutzer, bin bei der Suche im Internet auf dieses Thema gestoßen und hoffe dass mir hier vielleicht geholfen werden kann.
Kleine Vorgeschichte:
Ich besitze den SMA Home Manager 2.0 und habe bis 2019 ein Windows Programm zum auslesen des EM benutzt: 1588267179714.png
Autor unbekannt, wie ihr seht zeigt es Quatsch an seit der neuen Firmware.
Programm Download: https://www.dropbox.com/s/3twhhlwjes...gramm.zip?dl=0
Analog gab es eine Android App "EMViewer", die leider auch nicht aktualisiert wurde und genau so Mist anzeigt.
Ich bekam einen Tip wie ich das mit Node RED lösen könnte, da es dafür eine phyton3 funktion node gibt.
Leider stürzt mir NR sofort ab, wenn ich nur etwas rein kopiere, und löscht alles.
Vielleicht gibt es ja über die bereits vorhandenen /features ein Möglichkeit wie ich so eine grafische Oberfläche mit einem Tool (egal ob Node RED, Grafana, Edomi oder was es noch so gibt) herstellen kann.
Ich bräuchte nur eine "Starthilfe", die Feinarbeit mache ich gern selbst, so wie ich das Skript korrigiert habe.
Ich würde das Ergebnis natürlich veröffentlichen, so dass jeder der einen Raspberry hat das ganze realisieren kann.
Ich sehe den Beitrag erst jetzt wieder.... die Benachrichtigungen funktionieren nicht richtig...
Wieseo zeigt dir EMView Mist an.... und was ist da genau falsch?
Ich habe den "alten" HomeManager noch mit dem extra SMA Energy meter (Bei dir ist ja alles in dem EM verbaut und du brauchst nicht mehr den Homemanager extra)
Der Smart Meter 2.0 ist nicht so ganz problembefreit... es gibt viele Leute die mit dem Ding probleme haben- vielfach auch Leute mit Speicher
Ich würde das Skript von Carstene mal in einen LBS für EDOMI verpacken. Ich frage aus dem Grund, weil ich mir die Arbeit nicht machen möchte wenn schon jemand daran arbeitet
begonnen habe ich bereits. Da ich endlich dieser Tage mit meinem Umzug 1.64 -> 2.02 weiter komme, sollte es nicht mehr all zu lange dauern. Mein persönliches Ziel wäre Ende kommendes WE.
Dann wird die Lösung auch endlich so einfach, wie sie schon immer hätte sein sollen, wenn das alte PHP Multicast gekonnt hätte...
Ich habe gerade etwas gespielt und das Skript einfach mal quick & Dirty in LBS verpackt. Läuft auf Anhieb ohne Probleme. Ist natürlich kein Logging usw. auf die Schnelle dabei.
Delay hab ich schnell mittels Telegrammgenerator gemacht.
Ich könnte dir den LBS aber zukommen lassen und du baust ihn fertig. Möchte dir nicht vorgreifen hier.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar