Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich seh bestimmte Telegramme nicht....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich seh bestimmte Telegramme nicht....

    Hi Leute,

    evlt. bin ich hier mit dem Thema auch falsch, könnte auch am Eibpc liegen... aber ich frag erst mal hier nach.

    Folgendes: ich lass mir im Eibpc bestimmte Werte berechnen (Strom- Watt) .. diese schick ich bei Änderung in eine
    GA (6/3/1).. leider wird mir der Wert in Edomi nicht angezeigt. (Wenn ich in der Konfiguration auf KNX Gruppenadressen
    gehe, das KO auswähle und auf "Live" drücke... "Keine Änderung seit Start")

    Jetzt ist mir aufgefallen, das auch im Busmonitor nichts ankommt.. werden auch nicht angezeigt.

    Interessanterweise zeigt mir die Smartvisu die Werte aber sehr wohl an.. also scheint da schon was auf die GA zu kommen.
    Datentyp ist DPT 9.. das hab ich auch überall eingestellt..

    Hat da wer einen Tipp für mich ... ist sicher ein "Anfängerfehler"...

    Ach ja.. die Schnittstelle ist der Eidb.. der auch auf dem Server läuft auf dem die Smartvisu installiert ist.. evlt. erkennt
    er ja deswegen die Werte vom Eibpc.. ?!?!?

    Gruß Martin

    P.S: Eibd startet mit: Eibd --daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp --R --no-tunnel-client-queuing --pid-file=/var/run/eibd.pid --eibaddr= ipt:192.168.178.25
    Zuletzt geändert von Brick; 24.01.2017, 11:58.
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Hi Brick,

    Ich hatte ähnliches Problem, aber andere Hardwarekonstellation.

    Vielleicht hilft Dir dies bei der Ursachenanalyse weiter:

    Hatte als KNX-Teilnehmer und IP-Schnittstelle für Edomi einen Loxone Miniserver.
    Telegramme, welche im Miniserver angelegt und verarbeitet wurden, z.B. von einem ABB Konzentrator gesendete Taster-Telegramme wurden zwar im miniserver verarbeitet, aber nicht weitergeleitet auf die IP-Seite, d.h. waren unsichtbar. Nur Telegramme welche nicht im Miniserver verarbeitet wurden, wurden über den miniserver korrekt zur IP seite weitergeleitet.

    Nach umstieg auf ein einzelnes IP-Interface ist nun bei mir alles von jedem TN wieder sichtbar...

    Grüße,

    Chris

    Kommentar


      #3
      Ich hab hier noch ein altes IP Gateway rumliegen.. auf das der EIBD zugreift.. aber das kann eben nur einen Kanal aufbauen...
      das reicht mir nicht für alle meine Gerätschaften hier.


      und extra ne Schnittstelle kaufen, die mehrere Kanäle hat, will ich jetzt auch nicht...

      aber sowas muss doch zum Konfigurieren sein..

      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Hab jetzt noch etwas gespielt..

        also wenn ich am EIBD direkt mit groupswrite einen Wert auf die GA 6/3/1 schicke, kommt er an.. nur wenn ich aus der ETS oder von meinem EibPC auf diese Adresse schicke, kommt nichts an..

        Im Busmonitor des EIBD sind die Telegramme auch alle zu sehen...

        komisch ??

        Jemand ne Erklärung warum die in Edomi nicht gezogen werden ?

        Gruß Martin
        Zuletzt geändert von Brick; 24.01.2017, 14:33.
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          scheinbar bin ich mit dem Problem nicht allein..

          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...41#post1046941

          kann es doch an Edomi liegen ? den laut Schnittstelle werden die Telegramme gesendet.. und zb. SH.py kommt damit ja klar...

          gaert .. hast du da ne Idee dazu ??

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Hi Martin,

            ich hatte mal ein Problem mit GAs, die als Requestable markiert sind: Link.
            Nachdem ich Deine Beschreibung gelesen habe, passt es aber leider nicht.

            Aber da ich den Link gesucht habe, wollte ich ihn hier auch posten

            Viele Grüße,
            Patrick

            Kommentar


              #7
              Brick Noch mal eine Verständnisfrage. Wie ist deine genaue Topologie?

              KNX <-> IP Interface <-> eibd <--> [ETS|EibPC|SmartVISU|EDOMI] ???

              Sind alle Verbindungen zum eibd Tunnelingverbindungen?

              Und wenn der EibPC ein Telegram schickt, dann sehen das die ETS und SmartVisu aber Edomi nicht?

              Kommentar


                #8
                Hi André

                Ja genau so sieht es aus.. also nochmal:
                KNX <-> IP Interface (Eibmarkt IP Schnittstelle) <-> eibd (auf der Smartvisu VM) <--> [ETS|EibPC|SmartVISU|EDOMI]

                Alle können zeitgleich auf den Bus zugreifen.
                Ich schick mir von einem Aktor (KNX) mit Stromerkennung auf eine GA (6/1/1) einen Amperwert, diesen lasse ich dann im EibPC
                in einen Wattwert umwandeln und auf die GA (6/3/1) schicken..
                Jetzt was die einzelnen Teilnehmer sehen:
                ETS: sieht nur den Wert den der Strommessaktor sendet.. also die GA 6/1/1. Im Busmonitor sehe ich keine Telegramme an GA 6/3/1
                EibPC: sieht im Busmonitor (Eibstudio) alles und kann auch auf alles schreiben
                Smartvisu: erkennt den Wert auf der GA 6/3/1 (lass ich dort in einem Plot darstellen) und könnte sicher auch dahin schreiben (nicht getestet)
                Edomi: sieht nur Werte auf GA 6/1/1, und nichts auf GA 6/3/1 (identisch ETS).

                Interessanterweise !!! wenn ich über die Konsole (Smartvisu) auf dem der EIBD läuft ein "groupswrite ip:192.168.178.38 6/3/1 xyz" sende
                wird das im Edomi erkannt. Also grundsätzlich scheint das schon zu gehen.. (192.168.178.38 = IP Smartvisu mit EIBD)

                Nur worin besteht der Unterschied bei einem groupswrite und dem ganzen wenn es als Dienst läuft ?!



                Gruß Martin
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  wie kommuniziert denn die Smartvisu mit dem EIBD? Über eine Tunnelverbindung? Oder über etwas eibd-eigenes?

                  Am besten mit eibd und vorallem knxd kennt sich sicher Smurf aus. Nachdem er hier zuletzt aber ziemlich angefeindet wurde, bin ich mir nicht sicher wie groß seine Motivation hier zu helfen ist...

                  Aber freundlich Fragen können wir ja mal, Smurf hast du eine Idee?

                  Viele Grüße
                  Andreas
                  Zuletzt geändert von Andreas1; 25.01.2017, 22:47.

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du das mal mit einer anderen GA versucht? z.B. den EibPC mal eine GA Adresse senden lassen, die du z.B. auch einem Aktorkanal zugeordnet hast. Dann könntest du sehen, ob die GA auf dem KNX ankommt (Aktor wird geschaltet) und ob sie auf ETS, EDOMI, etc. zu sehen ist.

                    EDIT: Das Problem könnte ja auch noch im EibPC liegen. Wie ist denn sie SmartVisu an den eibd angebunden? Wird hier auch TCP/IP verwendet oder ggf. ein UNIX Socket?
                    Zuletzt geändert von jonofe; 25.01.2017, 22:57.

                    Kommentar


                      #11
                      Kurzfassung: Das Problem ist der eibd. Verwende knxd, vorzugsweise 0.12.

                      Erklärung in Langfassung:

                      Der eibd war ursprünglich nicht als KNX-Router konzipiert, sondern als Bus-Zugangs-Server, d.h. er hat Pakete von dem einen Interface, das du am Ende der Befehlszeile angegeben hast, an die "Server"-Schnittstellen (auf der Befehlszeile: -i -u -S) weitergereicht und umgekehrt. Die Verbindungen an den Serverschnittstellen (dazu gehört neben dem Edomi auch groupswrite, eibread/write-CGI, usw.) können sich in diesem Modell nicht untereinander unterhalten, nur zwischen Tunnel- und Routerserver (-R und -T) hat der eibd hintenrum trotzdem Pakete ausgetauscht.

                      Ich habe das mit der 0.10 teilweise und mit der 0.12 komplett aufgeräumt. Wenn du solche Sachen machen willst, musst du folglich zumindest auf knxd 0.10 updaten.

                      Du hast also mehrere Möglichkeiten:

                      * du updatest den eibd des Edomi auf knxd 0.10

                      * du installierst auf einem anderen Rechner knxd 0.12 (vorzugsweise) oder 0.10 (wenn's sein muss), verwendest die Optionen -T und -S, und schließt den eibd des Edomi via ipt: daran an

                      * dito, aber du sagst dem Edomi, er soll sich direkt mit deinem neuen knxd verwenden statt mit "seinem" lokalen eibd.

                      Ich würde die letzte Lösung verwenden, wenn irgend möglich. Ansonsten die vorletzte.

                      Nur mit dem eibd geht das nicht. Ich wüsste auch keinen Grund, wieso Edomi noch den eibd statt knxd 0.10 verwenden sollte.
                      DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Smurf Beitrag anzeigen

                        Nur mit dem eibd geht das nicht. Ich wüsste auch keinen Grund, wieso Edomi noch den eibd statt knxd 0.10 verwenden sollte.
                        Edomi selbst verwendet ja nicht den eibd, sondern setzt lediglich ein KNX IP Interface mit Tunneling Protokoll voraus. So kann jeder EDOMI Nutzer selbst entscheiden, ob er ein HW KNX Interface nimmt oder den eibd oder knxd.

                        Kommentar


                          #13
                          jonofe Ah. Danke für die Korrektur, das hatte ich anders verstanden.

                          Wenn man ein Hardwareinterface hat, gilt übrigens prinzipiell dasselbe wie beim eibd: die meisten dieser Geräte leiten Pakete, die von einem ihrer Clients kommen, auch nicht an die anderen weiter.
                          DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                          Kommentar


                            #14
                            Smurf ... vielen Dank für deine Infos... ich werd dann mal auf eine Maschine KNXD aufsetzen (0.12) und berichten ob sich
                            was ändert...

                            Gruß Martin
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #15
                              Smurf ... irgendwie bekomm ich den KNXD nicht zum laufen... bzw. laufen tut er glaub ich.. aber ich kann mich nicht
                              drauf verbinden.. wenn ich vbusmonitor1 eintippe seh ich die Telegramme.. aber wenn ich mich z.b von der ETS oder Edomi
                              auf den KNXD verbinden will, geht es nicht.. Keine Verbindung..

                              Angepasst hab ich die /etc/knxd.conf

                              KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -u /tmp/eib -b ipt:192.168.178.25"

                              die 178.25 ist meine IP Schnittstelle...

                              hier was beim Status steht:
                              service knxd status
                              ● knxd.service - KNX Daemon
                              Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)
                              Active: active (running) since Do 2017-01-26 10:02:37 CET; 6min ago
                              Main PID: 1594 (knxd)
                              CGroup: /system.slice/knxd.service
                              └─1594 /usr/bin/knxd -e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -u /tmp/eib -b ipt:192.168.178.25
                              Zuletzt geändert von Brick; 26.01.2017, 10:09.
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X