Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fenster schließen unter Win-10 per Befehl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fenster schließen unter Win-10 per Befehl

    Hallo zusammen,

    ich suche verzweifelt nach einer Möglichkeit, meine Browser-Fenster mit irgendeinem Befehl über meine Touch-Visu zu schließen (Chrome im Kiosk-Modus/ Windows 10) ?

    Folgende Wege habe ich schon versucht:
    1. Typ: shell
    Daten: taskkill /IM chrome.exe /F
    .... leider funktioniert das so nicht aus meiner Visu heraus
    PS: In cmd-Fenster (NUR dort!) korrektes Schließen des Chrome-Fensters, leider folgt danach jedoch eine Fehlermeldung bei Neuaufruf von Chrome, da dieser nicht korrekt geschlossen wurde.

    2. Auch mein 2. Versuch über Eventghost
    Typ: URL: 255.255.255.255:33333; Daten: Win_Close (in Eventghost angelegt !), Anm: auch Port 6666 versucht !!!
    ... funktioniert ebenfalls nicht, unterstützt EDOMI überhaupt Broadcast-UDP-Befehle ?

    3. in meiner Verzweiflung hab ich meine ersten LBS geschrieben -> leider auch ohne Erfolg (Bestätigung wird zwar auf 1 gesetzt aber das Fenster nicht geschlossen):

    ###[DEF]###
    [name = Window.Close]
    [e#1 = Trigger ]
    [a#1=0/1]
    ###[/DEF]###

    ###[HELP]###
    Bei Signal <>0 an Eingang 1 wird Window-close-Befehl geschickt und Browser geschlossen
    ###[/HELP]###

    ###[LBS]###
    <?
    function LB_LBSID($id) {
    if ($E=getLogicEingangDataAll($id)) {
    if ($E[1]['refresh'] && $E[1]['value']) {
    callLogicFunctionExec(LBSID,$id);
    setLogicLinkAusgang ($id,1,1);
    }
    } else {
    setLogicLinkAusgang ($id,1,0);
    }
    }
    ?>
    ###[/LBS]###

    ###[EXEC]###
    <?
    echo "script>window.close();</script>";
    ?>
    ###[/EXEC]###



    Funktioniert die überhaupt so ? Wer von Euch hat einen Vorschlag bzw. einen Fehlerhinweis (ist mein Baustein überhaupt korrekt ?) Ich wäre wirklich superdankbar !!!

    Vielen Dank
    Andreas
    Zuletzt geändert von ak68; 26.01.2017, 09:27.

    #2
    In Wirklichkeit setzt dein Baustein einfach den Ausgang auf 1, unabhängig von dem exec Teil. Wo liegt dein Script? Da gehört sicher noch einPfad dazu.

    Kommentar


      #3
      Du möchtest per VISU den Browser schließen, in dem die VISU läuft? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

      Kommentar


        #4
        Hallo Vento,

        hab´zumindest verstanden, dass hierfür wohl ein Java-script hinterlegt werden müsste.
        Der Java-Befehl windows.close() setzt aber scheinbar voraus, dass das Fenster zuvor mit windows.open() auch geöffnet wurde- dann scheint dies wohl nicht zu auf diesem Weg zu funktionieren.

        Gibt es eine andere Lösung- analog zum WOLI für Android, nachdem ich mit meinen takkill und eventghost-Versuchen ebenfalls gescheitert bin ?

        schon einnmal vielen Dank
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
          Du möchtest per VISU den Browser schließen, in dem die VISU läuft? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
          Ja genau, analog zu Woli etc. unter Android
          n Edomi habe ich schon gefunden, mich abzumelden (Visuaccount logout) und eine Popup-Seite zu schließen, jedoch keine reguläre Seite wie z.B. die Startseite.

          Hintergrund: Visu läuft auf Windows-Tablet im Vollbildmodus und soll ohne "F11" z.B. über einen Button geschlossen werden (schwierig ohne Tastatur !)

          Vielen Dank
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Wäre vermutlich auch aus Sicherheitsgründen nicht wirklich gewünscht, wenn eine Internetseite deinen Browser schließen könnte.

            Es sollte eigentlich irgendwie mit taskkill funktionieren. Allerdings müsste dies dann vom EDOMI Server aus gestartet werden. Hierzu müsste natürlich bekannt sein, auf welchem Rechner der Browser geschlossen werden soll. Und es müsste ein "taskkill" Implementierung für Linux geben.

            Kommentar


              #7
              Ich glaube kaum, dass man einen Browser per Javascript schließen kann... Sonst würden wohl "einige" Webseiten unbekannter Herkunft regen Gebrauch davon machen...
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Hi,

                wie wäre es als alternative die Bildschirmtastatur zu starten und per F11 den Browser aus dem Kiosk Mode 'nehmen'.

                Hab ich bei mir auch noch auf der ToDo, aber wenn jemand hier dazu eine Idee hat wäre ich nicht abgeneigt.

                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                  Ich glaube kaum, dass man einen Browser per Javascript schließen kann... Sonst würden wohl "einige" Webseiten unbekannter Herkunft regen Gebrauch davon machen...
                  Aber zumindest über Eventghost müsste das eigentlich funktionieren (zumindest ist es bisher in meiner verstaubten schwarzen Kiste mit "H" gelaufen)
                  Vorasussetzung ist, dass Edomi Broadcast-Befehle nach dem folgenden Schema unterstützt:

                  Typ: URL: 255.255.255.255:33333; Daten: Win_Close (dieser Befehl wir als Broadcast-Befehl in Eventghost angelegt !), Anm: auch Port 6666 versucht !!!
                  ..
                  Die funktioniert jedoch ebenfalls nicht so

                  Danke
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von benji Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    wie wäre es als alternative die Bildschirmtastatur zu starten und per F11 den Browser aus dem Kiosk Mode 'nehmen'.

                    Hab ich bei mir auch noch auf der ToDo, aber wenn jemand hier dazu eine Idee hat wäre ich nicht abgeneigt.

                    Gruß
                    Das wäre eine gute Alternative- nur wie ????? Auch ich wäre für Ideen hierzu dankbar !

                    Kommentar


                      #11
                      Eventuell via batch im cmd die osk.exe starten. Muss mir wie gesagt selbst noch anschauen.

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Es müsste mit den Microsoft Sysinternals Tools funktionieren. Wenn die installiert sind, dann gibt es den Befehl pskill.

                        Download HIER
                        Habe es gerade unter Win10 getestet. Mit pskill64.exe konnte ich z.B. mein Spotify sofort beenden.

                        Wenn du nun einen User anlegst, der die Berechtigung hat RPC Calls auszuführen, dann kannst du von Linux aus (z.B. vom EDOMI Server) mit

                        Code:
                        net rpc service create killproc killproc "%windir%\pskill <program name|process id>" -I <server ip> -U <username>%<password>  
                        net rpc service start killproc -I <server ip> -U <username>%<password>  
                        net rpc service delete killproc -I <server ip> -U <username>%<password>
                        eine Prozess anhand des Namens oder Prozess-ID beenden. Die Remoteausführung habe ich allerdings nicht getestet.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von benji Beitrag anzeigen
                          Hi,

                          wie wäre es als alternative die Bildschirmtastatur zu starten und per F11 den Browser aus dem Kiosk Mode 'nehmen'.

                          Hab ich bei mir auch noch auf der ToDo, aber wenn jemand hier dazu eine Idee hat wäre ich nicht abgeneigt.

                          Gruß
                          Ich habe das noch ´mal ausprobiert:

                          Das Fenster kann mit F11 nur im Vollbild- NICHT jedoch im Kiosk-Modus geschlossen werden.

                          Einen F11-Befehl muss eigentlich auch Eventghost verschicken können, zur Not auc Strg+Alt+Entf- vorausgesetzt Edomi kann Broadcast.Befehle ausführen (vgl #9), das kann uns ja sicherlich Gaert beantworten ?!?! Ic habe es leider noch nicht geschafft

                          Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            Für die Bildschirmtastatur könntest du mal testen:


                            ok.bat auf c: anlegen:
                            Code:
                            [USER="9935"]Echo[/USER] off
                            
                            start "" "C:\Windows\System32\osk.exe"
                            
                            exit

                            und dann per PHP aufrufen:

                            PHP-Code:

                            <?php
                            system
                            ("cmd /c c:\\osk.bat");
                            ?>
                            Aber wie gesagt ohne Garantie. Das mit ok.bat sollte klappen, PHP kann dir bestimmt ein Profi hier beantworten.



                            EDIT: Kioskmode bzw. Browser kannst du auch über 'Alt+F4' beenden.
                            Zuletzt geändert von benji; 25.01.2017, 23:39.

                            Kommentar


                              #15
                              UDP-Broadcast wird nicht unterstützt, nur "normale" UDP-Befehle an eine entsprechende IP-Adresse.
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X