Z.B. in die /etc/rc.local eintragen (vor dem exit 0, welches vermutlich am Ende steht)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS19000174: eBus Commands
Einklappen
X
-
Zitat von hapi Beitrag anzeigenHat jemand Erfahrung mit einer Vaillant VWL S (geoTHERM VWL 141/3 S)? Außentemperatur kann ich abfragen, aber ansonsten funktionieren die wenigsten Code-Wörter.
bitte schau mal im ebusd Wiki und den geschlossenen Issues, um ebusd zum Laufen zu bekommen.
Hier gibt es Infos zum Auffinden der verfügbaren Kommandos:
https://github.com/john30/ebusd/issues/97
Es gibt auch ein readall Skript:
https://github.com/john30/ebusd/issues/98
https://github.com/john30/ebusd/blob...pts/readall.sh
Viele Grüße,
Patrick
Kommentar
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenZ.B. in die /etc/rc.local eintragen (vor dem exit 0, welches vermutlich am Ende steht)
Zitat von Stoxn Beitrag anzeigenHier gibt es Infos zum Auffinden der verfügbaren Kommandos:
https://github.com/john30/ebusd/issues/97
Code:[root@edomi scripts]# ebusctl -s localhost -p 8888 find -d broadcast datetime = 6.688;20:54:04;18.01.2018 broadcast hwcStatus = off;48;off broadcast ident = Vaillant;EHP00;0419;7201 broadcast outsidetemp = 6.688 broadcast vdatetime = 20:54:04;18.01.2018 cc Mode = 30;on;00;off cc Status = 0;off;-;0 ehp ActualEnvironmentPower = 0 ehp ActualEnvironmentPowerFine = 100 ehp ActualEnvironmentPowerPercentage = 0 ehp errorhistory = 9;2;02:17;20.01.2017;580 ehp HeatpumpType = brinetowater ehp Mode = (ERR: invalid position for 1008b51009000100000000000002 / 00) ehp SourcePumpStatus = 0 ehp SourceTempInput = 11.75;ok ehp Status02 = disabled;0;100.0;0;100.0 ehp Status = 48.62;1.758;1.186;00 28 00 00 ehp StorageTempBottom = 27.19;ok ehp StorageTempTop = 29.75;ok ehp VWLSBadWeatherOMU2 = no ehp YieldEnvironmentEnergy = 69534 hwc currenterror = -;-;-;-;- mc CfgHeatSinkType = mixer mc DateTime = valid;20:53:04;18.01.2018;6.688 mc Mode = 21;auto;00;off mc Status = 29;off;28.12;21 scan.08 = Vaillant;EHP00;0419;7201 scan.08 id = 21;14;02;0020075214;0006;005000;N2 scan.0a = Vaillant;PMW01;0205;8302 scan.0a id = 21;14;33;0010014311;3110;007682;N5 scan.15 = Vaillant;UIH00;0374;6901 scan.15 id = 21;13;23;0020101780;0907;007960;N4 scan.23 = Vaillant;EHP00;0419;7201 scan.23 id = 21;14;02;0020075214;0006;005000;N2 scan.25 = Vaillant;EHP00;0419;7201 scan.25 id = 21;14;02;0020075214;0006;005000;N2 scan.50 = Vaillant;EHP00;0419;7201 scan.50 id = 21;14;02;0020075214;0006;005000;N2
Zitat von Stoxn Beitrag anzeigenEs gibt auch ein readall Skript:
https://github.com/john30/ebusd/issues/98
https://github.com/john30/ebusd/blob...pts/readall.sh
Ich habe in dem Ordner "/usr/local/ebusd/contrib/scripts" auch das Script readallvaillantregisters.sh gefunden, hier kommen 511 Zeilen "ERR: command not enabled":
Code:[root@edomi scripts]# ./readallvaillantregisters.sh -R "-f" -d 0 = ERR: command not enabled ... 511 = ERR: command not enabled
Wir haben ein VWL S mit 2 Außeneinheiten, Pufferspeicher und Trinkwasserstation.
Kommentar
-
Wie gesagt, versuche Fragen zum ebusd besser im besagten GitHub zu klären.
Die Geräte sind so unterschiedlich und vor allem unterschiedlich viele Kommandos verfügbar.
Dennoch zwei Kommentare dazu:
1) find -d zeigt meines Wissens nur Werte an, die Du auch schon mal abgefragt hast ggfs. auch indirekt. Sprich es gibt ggfs. mehr Werte.
Zum Auffinden der Kommandos, habe ich mir alle relevanten CSVs für meine Geräte in ein Excel gezogen und eine simple Formel gebastelt, die mir das Read-Kommando zusammenstellt. Denke mal, dass das readall Skript ähnlich funktioniert - hatte es noch nicht getestet, da meine Zwecke erfüllt sind
2) Spielerei wie das readall, Installation neuer Komponenten etc. machst Du am besten auf einer Spielwiese ggfs. ein edomi in einer VM (falls Du das nicht sowieso gemacht hast)
Und noch ein edomi Tip, wie ich die Temperatur auslese, wenn ein ";ok" anhängt - mit dem PHP Function LBS:
Bildschirmfoto 2018-01-18 um 23.41.45.png
Kommentar
Kommentar