Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dmx- lbs19000940

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ach so ein Mist. Ich hab das Teil schon so lange rum liegen, dass ich dachte der XLR->RJ45 Adapter gehört dazu.
    Gerade noch mal geschaut: Das ist ein Stairville DMX-Adapter XLR M - RJ45
    Möglicherweise sind hier ja die notwendigen bzw. verwendeten Adern nicht identisch. Das werde ich wohl mal irgendwie prüfen müssen.
    Danke für den Denkanstoß. ;-)

    Kommentar


      #32
      Hallo zusammen,

      tut sich hier noch was bezüglich Weiterentwicklung? Bin gerade auf der Suche wie ich mein NanoDMX USB mit EDOMI ans Laufen bekomme um meine bisherige Lösung zu ersetzen... Wie funktioniert denn der E7 animation Eingang? Die Doku scheint mir noch etwas veraltet und nicht zur aktuellen Version zu passen?!
      Gruß
      Andi

      Kommentar


        #33
        Hallo Andi,

        leider hab ich schon länger keine wirkliche Zeit mehr mich um die Weiterentwicklung zu kümmern. Auch wenn ich es noch nicht ganz aufgegeben habe. An sich funktioniert der LBS aber bei mir ohne Probleme.
        Der Animationseingang ist dafür gedacht Programmierte Animationen ablaufen zu lassen, dies ist aber noch nicht implementiert (hier fehlen mir noch die Ideen wie ich es umsetzte).

        Zur Funktion:
        Eingang 1 (Autostart default 1) damit wird das EXEC Script gestartet.
        Eingang 2 (Debug default 0) hiermit wird das Debuglog eingeschaltet
        Eingang 3 (Serials) hier kommen die Seriennummern der DMX Interface mit Komma getrennt hinein, dabei ist zu beachten, das die Reihenfolge wichtig ist, die erste SN ist dann das Interface für das Universe 1, die zweite 2 usw.
        Eingang 4 (Universe) ist dann das angesprochene Universe und damit das entsprechende DMX Interface
        Eingang 5 (Channels) sind die Anzusprechende Kanäle, es sind mehrere erlaubt aber die Anzahl muss gleich der Anzahl am Eingang 6 sein.
        Eingang 6 (Values) sind die Werte auf welche ein Kanal gesetzt werden soll, auch hier sind mehrere Werte erlaubt (Komma separiert) und die Anzahl muss der Anzahl an Eingang 5 entsprechen.

        Ausgang 1 (Status) soll noch ein paar Status Informationen bekommen, dieser ist aber noch nicht implementiert.
        Ausgang 2 (found Serials) wenn der Eingang 3 keine Informationen enthält, geht das Scrip in ein Discovery mode und gibt hier die Gefundenen DMX-Interface Seriennummern aus als Komma separierte Liste.
        Ausgang 3 (found Devices) wenn der Eingang 3 keine Informationen enthält, geht das Scrip in ein Discovery mode und gibt hier die Gefundenen DMX-Interface Geräte aus als Komma separierte Liste.

        Der LBS öffnet beim Starten von Edomi die Verbindung zu den DMX Interfaces und hält diese offen bis Edomi beendet wird.
        Hier könnte es vorkommen, wenn Edomi nicht vernünftig Beendet wird, das die Verbindung offen bleibt auch wenn Edomi nicht läuft. Beim starten von Edomi kann dann die Verbindung nicht nochmal geöffnet werden. Wenn das auftritt hilft es wenn Edomi noch mal durch gestartet wird (nur Edomi nicht der ganze Host).

        Wenn du noch weiter Fragen hast einfach melden.

        Viele Grüße

        Manuel

        Kommentar


          #34
          Hallo Manuel,

          danke, werde ich mal ausprobieren!
          Gruß
          Andi

          Kommentar


            #35
            Hallo Andi,

            ich habe zu dem DMX LBS auch einen passenden Stringverbinder LBS gebaut und diesen heute hoch geladen:
            http://service.knx-user-forum.de/?co...=19000944&dl=1

            Bei mir sieht das Setup aktuell so aus:


            DMX-Aufbau.PNG

            Gruß

            Manuel

            Kommentar


              #36
              Danke für den Zusatz-LBS und auch das Dokuupdate des DMX LBS! Habe mal die LBS in EDOMI drin, morgen werde ich mal das Nano-DMX umhängen und schauen ob es geht...
              Gruß
              Andi

              Kommentar


                #37
                so, habe nun mal den nanoDMX USB Stecker an meinen EDOMI Rechner gesteckt.

                Zuerst habe ich den autodetect ausprobieren wollen, da passiert aber an den Ausgängen gar nichts...

                also habe ich mal die Seriennummer per screen (das man nachinstallieren muss per "yum install screen") geholt und eingetragen an A3. Und siehe da im Log kam ein erkanntes NanoDMX Device und über A4 ging direkt das Licht zu schalten! Wow, so schnell hatte ich keinen Erfolg erwartet!

                Ich kann nun alle Kanäle sauber schalten!

                Aber an den Ausgängen des LBS kommt bei mir rein gar nichts an...

                Jetzt muss ich mir nur noch für mein RGB Licht im Bad den Farbwechsler noch per Logik realisieren.

                Vielen Dank für den LBS, damit kann ich nun wenn der LBS sauber und stabil läuft endlich mein Wiregate in den Ruhestand versetzen, da dies die letzte Baustelle war die noch am Wiregate lief.
                Gruß
                Andi

                Kommentar


                  #38
                  eine erste Frage zu dem LBS:
                  könnte man auch einen Ausgang realisieren der die an den DMX Controller verschickten Signale zurückmeldet? Damit könnte man dann diesen Wert auch auf die Status GA schreiben und für z.B. Visu nutzen. Ich habe heute z.B.
                  GA 1/1/4 für Schalten AN/AUS an Kontroller (bei "1" wird der letzte eingestellte Wert eingestellt, bei "0" wird Wert 0 eingestellt)
                  GA 1/3/4 für Dim-Wert an Kontroller schreiben
                  GA 1/4/4 für Schaltrückmeldung von 1/1/4 (Rückmeldung vom DMX Controller, "1" wenn Licht mit Wert >0 angesteuert ist, ansonsten "0")
                  GA 1/5/4 für Rückmeldung des eingestellten Wert von 1/3/4 (Rückmeldung vom DMX Controller).

                  Im Moment würde ich mir mal damit helfen daß die die Stati einfach per Logik in EDOMI schreibe und davon ausgehe daß die Befehle auch wirklich ankommen...
                  Gruß
                  Andi

                  Kommentar


                    #39
                    DMX gibt keine Rückmeldungen, somit must Du selber was basteln.

                    Kommentar


                      #40
                      so war es auch nicht gemeint und daß DMX nicht direkt eine Rückmeldung schickt ist bekannt. Ich meinte nur ob man quasi nach erfolgreichem Senden des DMX Befehls aus dem LBS eine Rückmeldung bekommen kann. Idealerweise dann den gesendeten Wert, dann würde man zumindest ein nichtsenden durch den LBS in der Statusrückmeldung sehen (und dann auf dem Taster oder Visu auch anzeigen können).

                      Ich habe nun erstmal einfach per EDOMI die Rückmeldungen selbst gemacht, funktioniert erstmal.
                      Gruß
                      Andi

                      Kommentar


                        #41
                        Du kannst es ja auch nur so lösen, warum soll der LBS falsche oder angenommene Werte ausgeben?

                        Kommentar


                          #42
                          also mal eine Rückmeldung nach 1 Woche DMX mit EDOMI und NanoUSB Adapter: Es läuft super stabil! Auch nach Neustarts von EDOMI kommt nichts aus dem Tritt. Perfekt, danke!
                          Gruß
                          Andi

                          Kommentar


                            #43
                            Hi,
                            mal nur für mich zum Verständnis, die Werte der Kanäle und die Werte für die Kanäle kommen ja über zwei getrennte KOs. Wenn also als erstes die Kanäle ankommen, dann würden doch noch die vorhergehenden Kanalwerte an die neuen Kanäle gesendet oder nicht? Umgekehrt wäre das dann doch auch so, also wenn als erstes die Werte aktualisiert werden, müssten dann doch die "alten" Kanäle die Werte für die neuen Eingänge bekommen? Übersehe ich was? Wäre es nicht besser die Kanäle und die zugehörigen Werte über das selbe KO zu schicken und die dann intern im LBS zu trennen?

                            Gruß
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #44
                              CrashnB: der LBS läuft wie ein Uhrwerk! Allerdings habe ich bei jedem Neustart von EDOMI folgende einmalige Fehlermeldung im Error Log (der LBS läuft aber einwandfrei):
                              Meldung Status
                              2018-11-06 22:48:42 458964 ? 28495 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000940.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 97 | Undefined offset: 0 ERROR
                              Kannst Du Dir da einen Reim drauf machen was da offensichtlich bei der Erstinitialisierung schief geht? Hast Du die Meldung auch? Ich würde einfach gerne diese ständigen Logeinträge nach erneuter Projektaktivierung wegbekommen...
                              Gruß
                              Andi

                              Kommentar


                                #45
                                Hi Andi,

                                ich habe keine solchen Einträge bei mir. Könntest du mal den Debug Eingang auf 1 Stellen, das Projekt neu aktivieren und mir den Debug-Output zukommen lassen?

                                hendrik, ehrlich gesagt hab ich das Problem noch nie gehabt, da ich den LBS nur mit dem LBS 944 einsetzte und dort immer beides gleich gesetzt wird. Es könnte allerdings vorkommen. Ich hatte es in einer der ersten Versionen so das sowohl Kanal und Wert in einem String kommen musste. Damit hatte ich aber immer wieder Problem beim zusammen bauen der Kanal-Werte Strings und habe es jetzt so gelöst.

                                Ich werde aber das ganze nochmal durch denken wenn ich den Kopf wieder etwas freier habe. Ich möchte ja auch noch das Animationsmodul mit einbauen. Ich denke da werde ich den gesamten LBS neu aufbauen müssen.

                                Viele Grüße

                                Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X