Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NTP läuft nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Kann dieses abdriften der Uhr auch mit diesem Phänomen zu tun habe was man aktuell z.B. beim Digitalwecker (nicht Funkuhr) feststellen kann, Schwankungen in der Netzfrequenz wodurch solche Uhren außer tritt kommen?

    Kommentar


      #47
      Betrifft nur sogenannte Synchron-Uhren, keine Quarz-Uhren. Letztere erzeugen Ihre zählbaren Schwingungen selber, erstere sparen sich das Bauteil und verlassen sich auf die zählbare Netzfrequenz.
      Ich weiß es nicht mit Bestimmtheit, aber ich würde davon ausgehen, dass PCs ein Quartz verbaut haben, denn sonst würden sie keine Zeit mehr haben, wenn die an schaltbaren Steckdosen stecken.

      Daher wohl er nein.

      Kommentar


        #48
        Dieser "Zeitgeber" Netzfrequenz ist schon witzig - erinnert mich an eine Art "Cloud der 70er Jahre" Da sieht man (mal wieder), was eine Cloud-Lösung bringen kann: Probleme, wenn's nicht funktioniert. Der Nutzer ist dann machtlos, denn seine Infrastruktur hängt von externen Komponenten ab.

        PS: Natürlich hat eine PC-Uhr einen eigenen Taktgeber... So wie auch der PC selbst
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #49
          Hier mal noch der Auszug aus dem ntp log-file.
          Code:
           3 Mar 08:19:04 ntpd[22457]: 0.0.0.0 c016 06 restart
           3 Mar 08:19:04 ntpd[22457]: 0.0.0.0 c012 02 freq_set kernel 0.000 PPM
           3 Mar 08:19:04 ntpd[22457]: 0.0.0.0 c011 01 freq_not_set
           4 Mar 03:56:12 ntpd[22457]: 2a02:c207:2010:6775::2 interface 2a02:b98:473c:1990:921b:eff:fe18:de0 -> (none)
           4 Mar 03:56:17 ntpd[22457]: Listen normally on 7 eth0 fd00::921b:eff:fe18:de0 UDP 123
           4 Mar 03:56:17 ntpd[22457]: new interface(s) found: waking up resolver
           4 Mar 03:56:19 ntpd[22457]: Listen normally on 8 eth0 2a02:b98:473c:691c:921b:eff:fe18:de0 UDP 123
           4 Mar 03:56:19 ntpd[22457]: 2a02:c207:2010:6775::2 interface 2a02:b98:473c:1990:921b:eff:fe18:de0 -> 2a02:b98:473c:691c:921b:eff:fe18$
           4 Mar 03:56:19 ntpd[22457]: new interface(s) found: waking up resolver
           4 Mar 05:56:16 ntpd[22457]: Deleting interface #5 eth0, 2a02:b98:473c:1990:921b:eff:fe18:de0#123, interface stats: received=0, sent=1$
           4 Mar 06:10:05 ntpd[22457]: Deleting interface #7 eth0, fd00::921b:eff:fe18:de0#123, interface stats: received=0, sent=0, dropped=0, $
           5 Mar 03:55:30 ntpd[22457]: 2a02:c207:2010:6775::2 interface 2a02:b98:473c:691c:921b:eff:fe18:de0 -> (none)
           5 Mar 03:55:37 ntpd[22457]: Listen normally on 9 eth0 2a02:b98:473c:462c:921b:eff:fe18:de0 UDP 123
           5 Mar 03:55:37 ntpd[22457]: Listen normally on 10 eth0 fd00::921b:eff:fe18:de0 UDP 123
           5 Mar 03:55:37 ntpd[22457]: new interface(s) found: waking up resolver
           5 Mar 05:55:34 ntpd[22457]: Deleting interface #8 eth0, 2a02:b98:473c:691c:921b:eff:fe18:de0#123, interface stats: received=0, sent=2$
           5 Mar 06:05:59 ntpd[22457]: Deleting interface #10 eth0, fd00::921b:eff:fe18:de0#123, interface stats: received=0, sent=0, dropped=0,$
           6 Mar 03:54:30 ntpd[22457]: 2a02:c207:2010:6775::2 interface 2a02:b98:473c:462c:921b:eff:fe18:de0 -> (none)
           6 Mar 03:54:43 ntpd[22457]: Listen normally on 11 eth0 2a02:b98:473c:1964:921b:eff:fe18:de0 UDP 123
           6 Mar 03:54:43 ntpd[22457]: Listen normally on 12 eth0 fd00::921b:eff:fe18:de0 UDP 123
           6 Mar 03:54:43 ntpd[22457]: new interface(s) found: waking up resolver
           6 Mar 05:54:40 ntpd[22457]: Deleting interface #9 eth0, 2a02:b98:473c:462c:921b:eff:fe18:de0#123, interface stats: received=0, sent=2$
           6 Mar 06:03:09 ntpd[22457]: Deleting interface #12 eth0, fd00::921b:eff:fe18:de0#123, interface stats: received=0, sent=0, dropped=0,$
           7 Mar 03:53:45 ntpd[22457]: 2a02:c207:2010:6775::2 interface 2a02:b98:473c:1964:921b:eff:fe18:de0 -> (none)
           7 Mar 03:53:51 ntpd[22457]: Listen normally on 13 eth0 fd00::921b:eff:fe18:de0 UDP 123
           7 Mar 03:53:51 ntpd[22457]: new interface(s) found: waking up resolver
           7 Mar 03:53:53 ntpd[22457]: Listen normally on 14 eth0 2a02:b98:473c:4878:921b:eff:fe18:de0 UDP 123
           7 Mar 03:53:53 ntpd[22457]: 2a02:c207:2010:6775::2 interface 2a02:b98:473c:1964:921b:eff:fe18:de0 -> 2a02:b98:473c:4878:921b:eff:fe18$
           7 Mar 03:53:53 ntpd[22457]: new interface(s) found: waking up resolver
           7 Mar 05:53:50 ntpd[22457]: Deleting interface #11 eth0, 2a02:b98:473c:1964:921b:eff:fe18:de0#123, interface stats: received=0, sent=$
           7 Mar 06:04:29 ntpd[22457]: Deleting interface #13 eth0, fd00::921b:eff:fe18:de0#123, interface stats: received=0, sent=0, dropped=0,$
           7 Mar 17:39:43 ntpd[22457]: ntpd exiting on signal 15
           7 Mar 17:39:43 ntpd[9369]: ntp_io: estimated max descriptors: 1024, initial socket boundary: 16
           7 Mar 17:39:43 ntpd[9369]: Listen and drop on 0 v4wildcard 0.0.0.0 UDP 123
           7 Mar 17:39:43 ntpd[9369]: Listen and drop on 1 v6wildcard :: UDP 123
           7 Mar 17:39:43 ntpd[9369]: Listen normally on 2 lo 127.0.0.1 UDP 123
           7 Mar 17:39:43 ntpd[9369]: Listen normally on 3 eth0 192.168.1.4 UDP 123
           7 Mar 17:39:43 ntpd[9369]: Listen normally on 4 lo ::1 UDP 123
           7 Mar 17:39:43 ntpd[9369]: Listen normally on 5 eth0 2a02:b98:473c:4878:921b:eff:fe18:de0 UDP 123
           7 Mar 17:39:43 ntpd[9369]: Listen normally on 6 eth0 fe80::921b:eff:fe18:de0 UDP 123
           7 Mar 17:39:43 ntpd[9369]: Listening on routing socket on fd #23 for interface updates
           7 Mar 17:39:43 ntpd[9369]: 0.0.0.0 c016 06 restart
           7 Mar 17:39:43 ntpd[9369]: 0.0.0.0 c012 02 freq_set kernel 0.000 PPM
           7 Mar 17:39:43 ntpd[9369]: 0.0.0.0 c011 01 freq_not_set
           7 Mar 17:40:33 ntpd[9369]: ntpd exiting on signal 15
           7 Mar 17:40:37 ntpd[10520]: ntp_io: estimated max descriptors: 1024, initial socket boundary: 16
           7 Mar 17:40:37 ntpd[10520]: Listen and drop on 0 v4wildcard 0.0.0.0 UDP 123
           7 Mar 17:40:37 ntpd[10520]: Listen and drop on 1 v6wildcard :: UDP 123
           7 Mar 17:40:37 ntpd[10520]: Listen normally on 2 lo 127.0.0.1 UDP 123
           7 Mar 17:40:37 ntpd[10520]: Listen normally on 3 eth0 192.168.1.4 UDP 123
           7 Mar 17:40:37 ntpd[10520]: Listen normally on 4 lo ::1 UDP 123
           7 Mar 17:40:37 ntpd[10520]: Listen normally on 5 eth0 2a02:b98:473c:4878:921b:eff:fe18:de0 UDP 123
           7 Mar 17:40:37 ntpd[10520]: Listen normally on 6 eth0 fe80::921b:eff:fe18:de0 UDP 123
           7 Mar 17:40:37 ntpd[10520]: Listening on routing socket on fd #23 for interface updates
           7 Mar 17:40:37 ntpd[10520]: 0.0.0.0 c016 06 restart
           7 Mar 17:40:37 ntpd[10520]: 0.0.0.0 c012 02 freq_set kernel 0.000 PPM
           7 Mar 17:40:37 ntpd[10520]: 0.0.0.0 c011 01 freq_not_set

          Kommentar


            #50
            so jetzt bitte nicht hauen, es geht.
            Ich habe eben mal schnell den Edomi direkt an die Fritzbox gehängt und nicht an den switch, und es geht.
            Scheinbar blockt der switch irgendwas wodurch das dann nicht funktioniert.

            Kommentar


              #51
              Das freq_set kernel 0.000 PPM und freq_not_set sieht komisch aus. Das dürfte bedeuten das er keine brauchbaren server hat.

              Mit der Zeile:
              Code:
              logconfig=allsync +allclock +allpeer +allsys
              sollte das log etwas ausführlicher werden. Glaube aber fast nicht das das hilft.

              ntpd gibt auf wenn er die Uhrenfrequenz um mehr als 500ppm vertrimmen muss das sind so ca. 43 Sekunden pro Tag. Dann hätte ich aber im log erwartet darüber etwas zu finden. Bei dir trimmt er die Uhr gar nicht.

              Kommentar


                #52
                Sehe gerade du hast das Problem gelöst.

                Was ist das für ein Switch? Hast du vielleicht nen Loop oder ne sehr hohe Auslastung am Switch?

                Kommentar


                  #53
                  Das sind 2 d-link dgs-1210-24. Was meinst du mit Loop?

                  Kommentar


                    #54
                    OK, das ist schon etwas mehr als "nur" Switch! Mit managed-Switches kann man ganz "lustige" Sachen veranstalten.

                    Wie genau sieht denn Dein Netzwerk aus? Und was hast Du an den Switches konfiguriert? Sind die neu oder gebraucht gekauft? Wenn gebraucht, hast Du einen Werksreset gemacht?
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      #55
                      ...
                      Zuletzt geändert von starwarsfan; 07.03.2018, 21:33.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #56
                        die Switche waren neu und unbenutzt. An sich sind die noch so gut wie im Werkszustand. Bisher habe ich nur 1 v-lan für den Gastzugang konfiguriert

                        Kommentar


                          #57
                          Ein Switch leitet ein Broadcast (eventuell auch ein Multicast) Paket an alle (oder den Konfigurierten bei multicast) Ports außer weiter außer an den auf dem das Paket empfangen wurde. Wird jetzt ein Loop 'gesteckt' (z.B. Patchkabel auf 2 Ports eines Switches) wird ein Broadcast auf dem einen Port gesendet und auf dem anderen Empfangen. Das sorgt dafür das das Paket wieder auf allen Ports, bis auf dem es empfangen wurde, gesendet wird. Dann geht das ganze von vorne los.
                          Das kann dann dazu führen das ziemlich viele Broadcast Pakete unterwegs sind. Falls jetzt keine Broadcast Storm Control funktion o.ä. eingreift sind eventuell einzelne Teile des Netzwerks stark ausgelastet. Vor allem ein 10/100Mbit Port in einem GigE Netzwerk. Das wiederum führt dazu das Pakete nicht mehr ankommen.

                          Bei deinen DGS handelt es sich aber glaube ich um so websmart dinger. Die könnten natürlich auch noch irgendwie reinpfuschen.
                          Ich würde jetzt tcpdump/wireshark anwerfen und schauen was da genau passiert.

                          Kommentar


                            #58
                            muss man nur noch interpretieren können was einem wireshark ausspuckt.
                            Aber sowas wie einen Loop dürfte ich nicht haben. Die beiden Switche sind nur über ein Patchkabel untereinander verbunden, sodas die Switche untereinander kommunizieren können.
                            Zuletzt geändert von ChrisChros; 07.03.2018, 21:48.

                            Kommentar


                              #59
                              Richtig deshalb hab ich ja auch geschrieben 'ich würde'. Für einen Netzwerk Laien wird das wohl eher schwierig. Aber alles andere ist jetzt nur Rätsel raten.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                                Wie genau sieht denn Dein Netzwerk aus?
                                Fritzbox als Modem und DHCP-Server von dort auf den ersten Switch welcher mit dem anderen Verbunden ist. Gastzugang auf der Fritzbox aktiviert und per V-LAN eingebunden und an die Switche weitergereicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X