Hallo,
im Wiki wird ja auf die Seite http://ryanve.com/lab/dimensions/ bezüglich Auflösung verwiesen.
Aber was von dem Output auf dieser Seite nimmt man dann?
Es gibt hier im Forum Beispiele für ein iphone6 mit 750 x 1334, das für meine Smartphones (habe nur Mini/Compact) zu groß ist.
Laut Wikipedia sollte meine Smartphones folgende Auflösung haben:
sony z3 compact: 720 x 1280
samsung a3: 720 × 1280
Aber auch wenn ich diese Auflösung bei der Visu nehme muss ich runterscrollen.
Jetzt frage ich mich welche die richtige Größe wäre?
Und hier wäre es halt schön wenn sich die Größe automatisch anpassen würde und man nicht für jedes Smartphone wenn der Unterschied nur minimal ist eine eigene Visu bauen müsste (PC-Monitor, Tablet und Smartphone lasse ich mir ja einreden das man je eine eigene Visu macht).
Danke
lg
Chrisi
im Wiki wird ja auf die Seite http://ryanve.com/lab/dimensions/ bezüglich Auflösung verwiesen.
Aber was von dem Output auf dieser Seite nimmt man dann?
Es gibt hier im Forum Beispiele für ein iphone6 mit 750 x 1334, das für meine Smartphones (habe nur Mini/Compact) zu groß ist.
Laut Wikipedia sollte meine Smartphones folgende Auflösung haben:
sony z3 compact: 720 x 1280
samsung a3: 720 × 1280
Aber auch wenn ich diese Auflösung bei der Visu nehme muss ich runterscrollen.
Jetzt frage ich mich welche die richtige Größe wäre?
Und hier wäre es halt schön wenn sich die Größe automatisch anpassen würde und man nicht für jedes Smartphone wenn der Unterschied nur minimal ist eine eigene Visu bauen müsste (PC-Monitor, Tablet und Smartphone lasse ich mir ja einreden das man je eine eigene Visu macht).
Danke
lg
Chrisi
Kommentar