Hallo,
ich bin vor kurzem auf EDOMI gestoßen und finde die Möglichkeiten und Bedienerfreundlichkeit echt klasse. Ich erstelle aktuell meine erste Visu und hänge zur Zeit an einem Problem zu dem ich im Forum bisher noch keine Antwort gefunden habe. Ich steuere die Raum-Soll-Temperatur über zwei Schaltflächen "+"/ "-" (Bildelemente). Mein Raumtemperaturregler (Hager) stellt dafür 2 Kommunikationsobjekte (Raum-Soll-Temperatur "Lesen" und Raum-Soll-Temperatur "Schreiben") zur Verfügung. Mit dem Befehl "Addieren" kann ich in der Visu zwar die Solltemperatur um den gewünschten Wert erhöhen und reduzieren, woher erhält die Soll-Temperatur aber ihren aktuellen Startwert von dem ich dann mittels Addition den neuen Sollwert generiere? Aktuell erreiche ich dies, indem ich der GA "Raum-Soll-Temperatur-Schreiben" einen Initialwert vorgebe (z.B. 23 °C) und diesen mit "InitalSend" zunächst an den Hager-RTR übergebe, um synchron zu sein. Ich möchte aber gern die aktuelle Soll-Temp. des Hager-RTR auslesen und diesen Wert als Grundlage für die Bildung der neuen Soll-Temperatur verwenden. Da wie beschrieben "Lesen" und "Schreiben" der Soll-Temp. bei mir aber getrennte Kommunikationsobjekte/ GA's sind, habe ich hierfür noch keine Lösung gefunden. Kann mir jemand weiter helfen oder hat ggf. dieses Problem schon selbst gelöst?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Sven.
ich bin vor kurzem auf EDOMI gestoßen und finde die Möglichkeiten und Bedienerfreundlichkeit echt klasse. Ich erstelle aktuell meine erste Visu und hänge zur Zeit an einem Problem zu dem ich im Forum bisher noch keine Antwort gefunden habe. Ich steuere die Raum-Soll-Temperatur über zwei Schaltflächen "+"/ "-" (Bildelemente). Mein Raumtemperaturregler (Hager) stellt dafür 2 Kommunikationsobjekte (Raum-Soll-Temperatur "Lesen" und Raum-Soll-Temperatur "Schreiben") zur Verfügung. Mit dem Befehl "Addieren" kann ich in der Visu zwar die Solltemperatur um den gewünschten Wert erhöhen und reduzieren, woher erhält die Soll-Temperatur aber ihren aktuellen Startwert von dem ich dann mittels Addition den neuen Sollwert generiere? Aktuell erreiche ich dies, indem ich der GA "Raum-Soll-Temperatur-Schreiben" einen Initialwert vorgebe (z.B. 23 °C) und diesen mit "InitalSend" zunächst an den Hager-RTR übergebe, um synchron zu sein. Ich möchte aber gern die aktuelle Soll-Temp. des Hager-RTR auslesen und diesen Wert als Grundlage für die Bildung der neuen Soll-Temperatur verwenden. Da wie beschrieben "Lesen" und "Schreiben" der Soll-Temp. bei mir aber getrennte Kommunikationsobjekte/ GA's sind, habe ich hierfür noch keine Lösung gefunden. Kann mir jemand weiter helfen oder hat ggf. dieses Problem schon selbst gelöst?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Sven.
Kommentar