Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regelung Solltemperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Regelung Solltemperatur

    Hallo,

    ich bin vor kurzem auf EDOMI gestoßen und finde die Möglichkeiten und Bedienerfreundlichkeit echt klasse. Ich erstelle aktuell meine erste Visu und hänge zur Zeit an einem Problem zu dem ich im Forum bisher noch keine Antwort gefunden habe. Ich steuere die Raum-Soll-Temperatur über zwei Schaltflächen "+"/ "-" (Bildelemente). Mein Raumtemperaturregler (Hager) stellt dafür 2 Kommunikationsobjekte (Raum-Soll-Temperatur "Lesen" und Raum-Soll-Temperatur "Schreiben") zur Verfügung. Mit dem Befehl "Addieren" kann ich in der Visu zwar die Solltemperatur um den gewünschten Wert erhöhen und reduzieren, woher erhält die Soll-Temperatur aber ihren aktuellen Startwert von dem ich dann mittels Addition den neuen Sollwert generiere? Aktuell erreiche ich dies, indem ich der GA "Raum-Soll-Temperatur-Schreiben" einen Initialwert vorgebe (z.B. 23 °C) und diesen mit "InitalSend" zunächst an den Hager-RTR übergebe, um synchron zu sein. Ich möchte aber gern die aktuelle Soll-Temp. des Hager-RTR auslesen und diesen Wert als Grundlage für die Bildung der neuen Soll-Temperatur verwenden. Da wie beschrieben "Lesen" und "Schreiben" der Soll-Temp. bei mir aber getrennte Kommunikationsobjekte/ GA's sind, habe ich hierfür noch keine Lösung gefunden. Kann mir jemand weiter helfen oder hat ggf. dieses Problem schon selbst gelöst?


    Vielen Dank für Eure Tipps.

    Sven.

    #2
    Du kannst doch die eine GA lesen, und den Wert dann auf die andere GA schreiben.

    Kommentar


      #3
      Kannst du nicht statt dem Initsend ein normales Init (Read) machen ?? dann sollte der Hager dir doch die
      aktuelle Solltemp zurücksenden...
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Ein initscan auf die GA Schreiben hatte ich auch schonicht probiert, hat aber nicht geholfen.

        Die Idee der GA Schreiben zunächst den Wert der GA Lesen zuzuordnen, hatte ich auch schon. So wie ich es angefasst habe, hat's aber nicht geklappt. Ich habe der Schaltpläne 2 Befehle zugeordnet:
        Befehl 1: Wert GA Schreiben = Wert GA Lesen
        Befehl 2: Wert GA Schreiben + 0.5

        Kommentar


          #5
          Habe es hingekommen. Vielen Dank für die Tipps.

          Kommentar


            #6
            und wie... ??
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              Habe aber in der ETS am Kommunikationsobjekt noch was angepasst. Jetzt klappt die Abfrage mit InitScan.

              Kommentar


                #8
                Das L-Flag muss natürlich gesetzt sein in der ETS, sonst kann die GA nicht abgefragt werden.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Ja genau, das war der Knackpunkt.

                  Kommentar


                    #10
                    Habe noch ein weiteres Problem festgestellt. Wenn ich die Solltemperatur am RTR ändere, wird zwar die neue Solltemperatur über die GA "Soll-Temperatur-Lesen" (Zustand) auf den Bus gesendet und kann von Edomi verarbeitet werden. Die Änderung der Soll-Temperatur über Edomi erfolgt aber über die GA "Soll-Temperatur-Schreiben". Diese hat immer noch den alten/ zuletzt von Edomi geänderten Wert und berücksichtigt nicht die zwischenzeitlich aktualisierte Soll-Temperatur. Ich müsste also vor jeder Änderung der Soll-Temperatur über Edomi entweder die GA "Soll-Temperatur-Schreiben" abfragen und erst nach der Antwort mittels Addition die neue Soll-Temperatur bilden oder die neue Soll-Temperatur durch die Addition der GA "Soll-Temperatur-Lesen" mit dem Änderungswert bilden und auf die GA "Soll-Temperatur-Schreiben" schreiben. Ich habe es im Universalelement bereits so versucht:

                    Befehl 1: Wert GA Schreiben = Wert GA Lesen
                    Befehl 2: Wert GA Schreiben + 0.5

                    Funktioniert aber nicht.

                    Für weitere Lösungsansätze fehlen mir aktuell die Ideen zur Umsetzung in Edomi. Wenn möglich würde ich es ohne zusätzliche Logiken umsetzen wollen, um Aufwand beim "Ausrollen" auf die weiteren RTR's zu reduzieren.

                    Danke für Eure Hinweise
                    Sven.

                    Kommentar


                      #11
                      So kann das nicht funktionieren, da das Lesen (Read-Request) asynchron erfolgt (siehe Hilfe). Mit anderen Worten: Beim Read-Request "weiß" EDOMI nicht, ob und wann die Antwort eintrifft - der nachfolgende Befehl wird also i.d.R. bereits ausgeführt, obwohl die Antwort noch aussteht (EDOMI wartet nicht auf die Antwort).

                      Üblicher Weise werden die GAs nur beim Start abgefragt und der Aktor dann so programmiert, dass die GA bei Änderung auf den Bus gesendet wird (vom Aktor selbst).
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Es ist doch i.d.R. so wie von dir beschrieben: Du hast eine GA um die Soll-Temperatur (GA1) zu setzen und eine GA, die vom RTR mit dem Status der aktuellen Soll-Temperatur beschrieben wird (GA2). GA2 sollte doch automatisch vom RTR auf den Bus geschrieben werden, wenn sich etwas ändert, also wenn du z.B. direkt am RTR die Soll-Temperatur ändert. Dies bekommt auch EDOMI mit und hat immer den aktuellen Status der Soll Temperatur (GA2).

                        In Edomi musst du nun nur noch den Status der Soll-Temperatur (GA2) nehmen, 0.5 hinzuaddieren und das Ergebnis auf die Soll-Temperatur schreiben (GA1).

                        Kommentar


                          #13
                          Ja genau so habe ich es mir gedacht, nur habe keine Idee wie ich es in Edomi umsetzen. Bei den Befehlen im Universalelement kann ich doch nur von einer GA lesen, 0.5 hinzuaddieren und auf die selbe GA schreiben. Muss ich dann dafür eine Logik erstellen oder habe ich nur den richtigen Befehl noch nicht gefunden?

                          Kommentar


                            #14
                            ungefähr so ...

                            Screenshot from 2017-02-23 09-40-26.png

                            Temp+ ist dein Trigger aus der Visu um die Soll-Temperatur zu erhöhen.
                            TempStatus ist die aktuelle Soll-Temperatur
                            Und im Ausgang wird die GA gesetzt, mit der Soll-Temperatur geschrieben wird.

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank , probiere ich heute Abend gleich aus.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X