Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"DPT non" in EDOMI - was tun mit Nicht Standard DPT?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "DPT non" in EDOMI - was tun mit Nicht Standard DPT?

    Verschiedene Aktoren liefern ein Statusbyte über den Betriebszustand. Laut Handbuch als "DPT non /EIS non".
    Bitfolge: 76543210
    Soweit ich mich erinnere braucht aber jede GA einen bestimmten DPT um in EDOMI korrekt verarbeitet werden zu können.

    Wie geht das nun zusammen?
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    #2
    Prinzipiell kannst Du mit dem "DPT"-Typ "Rohdaten" alles abbilden - einen entsprechenden LBS vorausgesetzt.

    Dein Beispiel verstehe ich allerdings nicht so ganz - "Statusbyte" hört sich für mich nach "Byte" an, also DPT 5. Das kannst Du dann ggf. mit dem LBS 15000070 zerlegen.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Hier der Hintergrund, bzw. die Erläuterung zum Statusbyte:
      https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1051033-abb-wes-a-2-1-dreht-durch-wetterfühlige-wetterstation?p=1060617#post1060617
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #4
        Das ist ein offensichtlich ganz normales Byte, also DPT 5. Wie schon gesagt kannst Du dieses mit dem LBS 15000070 in einzelne Bits zerlegen und diese dann auswerten.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar

          Lädt...
          X