Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

InfluxDB / Grafana

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NorbertB Da Du anscheinend zwischen mehreren Programmen hin- und herspringst, ist es fast unmöglich Dir zu helfen!
    Also mal Schritt für Schritt:
    * InfluxDB: Kannst Du via Browser auf die DB zugreifen? Da sollte dann der Data Explorer auf Port 8086 laufen (z.B. http://192.168.1.xx:8086/orgs/6c000c674311d0cf). Mit dem kannst Du schon prima testen, ob Daten in InfluxDB ankommen.
    * Grafana: Läuft Grafana überhaupt auf Port 3000 (z.B http://192.168.1.xx:3000/) ? Wenn ja, dann API-Key kopieren und zu Grafana hinzufügen; dann mit InfluxDB verbinden.

    Kommentar


      Zitat von McJameson Beitrag anzeigen
      NorbertB Da Du anscheinend zwischen mehreren Programmen hin- und herspringst, ist es fast unmöglich Dir zu helfen!
      Nein, ich arbeite zur Zeit ausschliesslich an der Version 2.1.1.
      Ich habe noch eine 1.8 auf einem Raspi laufen, diese soll aber abgelöst werden. Hier geht es also ausschliesslich um die 2.1.1.
      Sorry, wenn ich mich da zu unklar ausgedrückt hatte.

      Zitat von McJameson Beitrag anzeigen
      Also mal Schritt für Schritt:
      * InfluxDB: Kannst Du via Browser auf die DB zugreifen? Da sollte dann der Data Explorer auf Port 8086 laufen (z.B. http://192.168.1.xx:8086/orgs/6c000c674311d0cf). Mit dem kannst Du schon prima testen, ob Daten in InfluxDB ankommen.
      Ja, das funktioniert, ich schreibe inzwischen Daten per LBS 19002381 in diese Datenbank. Per Explore auf der InfluxDB WebUI kann ich die auch sehen.

      Zitat von McJameson Beitrag anzeigen
      * Grafana: Läuft Grafana überhaupt auf Port 3000 (z.B http://192.168.1.xx:3000/) ? Wenn ja, dann API-Key kopieren und zu Grafana hinzufügen; dann mit InfluxDB verbinden.
      Auch das habe ich gemacht und bekomme auch eine positive Bestätigung:

      Screenshot 1.png

      Wenn ich dann aber in einem Dashboard darauf zugreifen will bekomme ich folgenden Fehler:

      Screenshot 2.png

      Das ist mein Problem, für das ich keine Lösung sehe.

      Kommentar


        Hm, wenn ich auf Save & Test klicke kommt folgende Meldung:
        Grafana.png
        Wenn Du Daten in InfluxDB per Influx-Explorer sehen kannst, müsste eigentlich mindestenes ein Bucket angezeigt werden...
        Was passiert denn, wenn Du eine Flux-Abfrage aus dem Explorer in Grafana ausführst?

        Kommentar


          Danke McJameson , es läuft jetzt. Mir hat noch das Mapping der Retention Policy gefehlt.
          Jetzt gehts weiter mit dem Imprt der csv Files aus Edomi...

          Kommentar


            NorbertB Vielen Dank für die Info; die wird sich sicherlich für den einen oder anderen (zukünftigen) InfluxDB-Nutzer als nützlich erweisen.
            Viel Erfolg mit dem Import der csv-Datei! Lass uns bitte wissen, ob es funktioniert hat und welche "Kniffe" dazu angewendet werden müssen.

            Kommentar


              Zitat von McJameson Beitrag anzeigen
              Lass uns bitte wissen, ob es funktioniert hat und welche "Kniffe" dazu angewendet werden müssen.
              Selbstredend

              Kommentar


                McJameson , ich bekomme es nicht hin, dass mir einer der beiden Bausteine, 19002380 oder 19002381 irgendein Log schreibt.
                Ich habe an E2 einen Wert gesetzt, bekomme auch am A1 eine 1, allerdings erscheint kein Log.
                Ich weiß zwar was mein Fehler war (Token war falsch) aber für zukünftige Probleme wäre es gut im Fehlerfall ein Log zu haben.

                Kommentar


                  Hallo NorbertB, ich hatte bei meinen eigenen Tests noch ein paar kleinere Fehler u.a. für das Logging gefunden, die ich mit der Version 0.3. korrigiert habe.

                  Leider ist InfluxDB nur bedingt kommunikativ, was die Rückmeldungen über http anbelangt, aber ich schaue mal, was ich noch einbauen kann. Auf meiner ToDo-Liste stehen noch ein paar sonstige Verbesserungen, um potentielle Fehlerquellen zu reduzieren, aber derzeit bin leider abends so dermaßen platt, dass ich nicht dazu komme.

                  Kommentar


                    NorbertB Welchen Wert hast Du denn bei E2 angelegt?
                    Erst ab E2=8 liefert der LBS derzeit eine Fehler-/Debug-Ausgabe; diese Info fehlt allerdings in der Hilfe (noch etwas für die To-Do-Liste).

                    Kommentar


                      Na dann ist es nicht verwunderlich
                      Ich zitiere mal aus der Hilfe:
                      Code:
                      E2 Debuging einschalten (Default aus = 0) Kann auch ein Text sein,dieser wird dann in der Log-Datei zur leichteren identifizierung mit angezeigt.
                      Ich habe hier also "Temperaturen" stehen, hatte es aber auch mit "1" versucht.

                      BTW, ich bin mit dem Import von Daten aus der Edomi-DB ziemlich durch, muß das nur noch in vernünftiger Form zusammen schreiben (morgen vielleicht)

                      Kommentar


                        Den Fehlerbehandlungs- und Logging-Anteil habe ich von dem alten LBS übernommen, da er mehr oder minder standardisiert ist und viele Möglichkeiten liefert. Debug ist dort überall 8. Der Text dahinter ist ein Überbleibsel, dass dort wie auch immer gelandet ist. Das gehört eigentlich ganz woanders hin. 😎
                        Wie schon geschrieben, muss ich die Hilfe, wie sovieles mehr, anpassen. 😵
                        Zuletzt geändert von McJameson; 04.03.2022, 19:08.

                        Kommentar


                          Howto zum Importieren von Archiven aus der Edomi-Datenbank in InfluxDB 2.x

                          Der Export aus der Edomi-DB ist hier von jonofe beschrieben.
                          Die Datei wird dann auf den PC geholt und mit Excel oder wie in meinem Fall mit LibreOffice Calc geöffnet:

                          1.png
                          Die 1. Spalte beinhaltet den Zeitstempel
                          Die 2. Spalte ist mir ein Rätsel (wird aber auch nicht gebraucht)
                          Die 3. Spalte beinhaltet die Archiv-ID (wird auch nicht gebraucht)
                          Die 4. Spalte beinhaltet den Messwert

                          Folgende Änderungen müssen durchgeführt werden:


                          - Die 3. Spalte löschen
                          - 2 Zeilen oberhalb der 1. Zeile einfügen
                          - Die 2. Spalte mit dem selben Statement füllen das im LBS 19002380/81 unter Measurement verwendet wurde.
                          - Die beiden Header-Zeilen müssen genauso wie im Screenshot aussehen, mit einer Ausnahme, Zelle C2 bekommt den selben Wert, der im LBS unter Field steht. Wichtig ist noch, dass die Zelle A1 genau so aussehen muss wie im Screenshot.

                          2.png


                          3.png

                          Dann die geänderte Datei auf den InfluxDB-Rechner ins /tmp Verzeichnis und anschliessend in die InfluxDB schreiben:

                          influx write -o InfluxData -b edomi -f /tmp/archiv3.csv -t <AdminToken>
                          Zuletzt geändert von NorbertB; 08.03.2022, 11:49. Grund: Fehlerkorrektur

                          Kommentar


                            Zitat von NorbertB Beitrag anzeigen
                            Die 2. Spalte ist mir ein Rätsel (wird aber auch nicht gebraucht)
                            Sind die Microsekunden zum Zeitstempel....

                            Kommentar


                              Danke für die Info

                              Kommentar


                                NorbertB Danke für die Zusammenfassung! 😃

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X