Hi zusammen,
es gibt ja schon einen LBS um Daten in eine InfluxDB zu schießen...
Wie habt ihr die Daten dann visualisiert?
Ich denke Grafan macht da Sinn aber ich hab mit beidem noch nicht viel praktisch gemacht...
Kann ich so ein Grafana Diagram einfach per URL/Website Element in die Visu einbauen?
Wie kann ich dann interagieren und z.B. Zeitbereiche im Diagram ändern?
Hintergrund ist das auch ich wie andere Daten aus meiner PV Anlage und Heizung mit logge aber gerade bei der PV von der Daten in hoher Frequenz kommen bekomme ich mit den eingebauten Diagrammen Probleme. Ich denke es liegt an der Datenmenge und daran das die Diagramme wohl auf den Client ausgewerted und gerendert werden.
Mein Ipad schmiert dabei reproduzierbar ab und unter Windows bekommen ich nach ca 10s ein Diagramm und Edomi läuft mit 100% CPU Last und Warnung...
Deshalb denke ich das diese Massendaten besser in eine externe DB gehen sollten.
Wenn da jemand schon Erfahrungswerte hätte würde mir das erheblich Zeit sparen
es gibt ja schon einen LBS um Daten in eine InfluxDB zu schießen...
Wie habt ihr die Daten dann visualisiert?
Ich denke Grafan macht da Sinn aber ich hab mit beidem noch nicht viel praktisch gemacht...
Kann ich so ein Grafana Diagram einfach per URL/Website Element in die Visu einbauen?
Wie kann ich dann interagieren und z.B. Zeitbereiche im Diagram ändern?
Hintergrund ist das auch ich wie andere Daten aus meiner PV Anlage und Heizung mit logge aber gerade bei der PV von der Daten in hoher Frequenz kommen bekomme ich mit den eingebauten Diagrammen Probleme. Ich denke es liegt an der Datenmenge und daran das die Diagramme wohl auf den Client ausgewerted und gerendert werden.
Mein Ipad schmiert dabei reproduzierbar ab und unter Windows bekommen ich nach ca 10s ein Diagramm und Edomi läuft mit 100% CPU Last und Warnung...
Deshalb denke ich das diese Massendaten besser in eine externe DB gehen sollten.
Wenn da jemand schon Erfahrungswerte hätte würde mir das erheblich Zeit sparen

Kommentar