Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

InfluxDB / Grafana

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi,

    ich versuche gerade von V1.8 auf die V2 umzusteigen. Habe aber leichte Probleme mit der Feldzuorndung.

    Ich probier schon einiges aus aber irgendwie will er mir die Werte noch nicht richtig reinschreiben.

    Bei V1 Baustein hatte ich folgendes stehen:

    E7 DB : energiezaehler
    E8 Metric: BezugA+,Name=Wirkleistung_Bezug_A+

    Was muss ich jetzt wie und wo bei V2 eintragen

    E10 Measurement:
    E11 Tags:
    E12 Field:

    Danke und Grüße
    Jascha

    Kommentar


      Ich gehe mal davon aus, dass Du den LBS 19002380​ oder 19002381 benutzt.
      Ein Auszug aus der Hilfe:
      weather,location=us-midwest, temperature=82

      |measurement|tag_set|field_set|
      | 9 | 10 | 11 + 12 |

      E9 Measurement (default: edomi_measurement) (aka Tabelle, z.B. weather)
      E10 Tags, hier können eigene Tag-Sets für den Eintrag mitgegeben werden, z.B. (z.B. location=us-midwest). Mehrere Tag-Sets müssen
      mit Komma getrennt werden, und es sind keine Leerzeichen erlaubt!
      E11 Field, der "Spaltenname" für den Wert (z.B. temperature), immer als field_set (z.B. temperature=82)
      E12 Value, Wert der geschrieben werden soll, also der 2. Teil des field_set (z.B. 82)​

      Für Deinen Fall wäre Measurement(9) dann "energiezaehler", Tags (10) z.B. "Phase=BezugA" , Field(11) "Wirkleistung" und Value(12) "123".
      Du kannst die Bezeichnungen für für 10 und 11 aber auch tauschen, so wie es für Dich passt. Ich gehe immer vom Groben zum Feinen.

      Kommentar


        Guten Morgen,

        ich hab ein kleines Problem mit dem LBS 19002381. Ich hab den identisch wie den 19002380 konfiguriert.
        Also Token, Bucket, Host und Port gleich. Measurement hab ich ein neues vergeben (weil andere Werte)
        Field und Value natürlich eingetragen. Also identisch wie den 2380. Aber ich bekomm am Ausgang eine Fehlermeldung
        Im Log steht folgendes:
        PHP-Code:
           {EDOMI,CUSTOMLOG_InfluxDB20_Batch_Writer-LBS19002381 69.htm,20.02.2024,07:05:31,291601,11749Zeitstempel ms PID LogLevel Meldung 2024-02-20 07:05:31 291539 11749 debug EXE19002381 [v0.3]: Datenpaket2024-02-20 07:05:31 291678 11749 debug EXE19002381 [v0.3]: ================ ARRAY/OBJECT START ================ 2024-02-20 07:05:31 291696 11749 debug EXE19002381 [v0.3]: "Ventil Flur Ventil=1\nVentil EG Raum01=0\nVentil EG Dusche Damen=0\n" 2024-02-20 07:05:31 291703 11749 debug EXE19002381 [v0.3]: ================ ARRAY/OBJECT END ================ 2024-02-20 07:05:31 294034 11749 debug EXE19002381 [v0.3]: cURL-Info2024-02-20 07:05:31 294065 11749 debug EXE19002381 [v0.3]: ================ ARRAY/OBJECT START ================ 2024-02-20 07:05:31 294075 11749 debug EXE19002381 [v0.3]: " - Info Dauer: 0.001934s, HTTP-Code: 400, URL: http:\/\/192.168.100.173:8086\/api\/v2\/write?bucket=EDOMI&org="Test" 2024-02-20 07:05:31 294084 11749 debug EXE19002381 [v0.3]: ================ ARRAY/OBJECT END ================  ​ 
        Woran kann das liegen ?
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          Das könnte ein Type-Conflict sein.
          Beim schreiben in eine InfluxDB sollte beim Schreiben der Datentyp forciert werden, d.h. bei EDOMI-Datenarchiven am besten FLOAT, wenn es um numerische Werte geht und String, wenn es keine numerischen Werte sind.
          Wenn der erste Wert der in ein Measurement geschrieben wurde vom Type INT war, dann werden keine FLOAT Werte mehr akzeptiert und es gibt einen Type-Conflict. Der resultiert m.W. auch in den HTTP-Code 400. Gleiches gilt wenn man versucht INT Werte in ein Measurement zu schreiben, in das zu Beginn ein FLOAT Wert geschrieben wurde.
          Ist aber nur ein Vermutung. Man müsste die HTTP.Response sehen, ich denke da würde die Ursache drin stehen. Aber der LBS scheint nur den HTTP-Code, die Dauer und die URL auszugeben.

          Kommentar


            Ich hab das ganze jetzt auch mal nur mit einem Wert probiert. Dann sollte das von dir geschriebene ja nicht zutreffen. Hat aber auch den gleichen Fehler geschmissen.
            Ich hatte vermutet das evtl. beim Verketten der Werte ein Fehler aufgetreten wäre. Deswegen mal nur ein Wert.
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              Ich vermute auch einen Type-Conflict.
              Bislang hatte ich keine Notwendigkeit, eine detaillierte Fehlerauswertung in den LBS einzubauen, z.B. die Message auszuwerten. Wenn Du den Fehler nicht lokaliseren kannst, muss ich mich damit näher beschägtigen.

              Kommentar


                Fehler glaub ich gefunden. Ich hatte im "Field" Leerzeichen drin. Die mag Influxdb nicht. Ist mir nicht gleich aufgefallen. Im 2380'er hatte ich die Bezeichnungen mit "_" verbunden. Im 2381 nicht...

                Also Userfehler.

                Evlt. mal in der Doku erwähnen (Wenn es nicht schon drinsteht und ich es überlesen hab)
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  In der Doku steht es drin, siehe Post #167, direkt über Deiner Anfrage. Ich habe es aber auch überlesen. 😉
                  E10 Tags, hier können eigene Tag-Sets für den Eintrag mitgegeben werden, z.B. (z.B. location=us-midwest). Mehrere Tag-Sets müssen mit Komma getrennt werden, und es sind keine Leerzeichen erlaubt!​
                  Da ich nicht der Fachmann für cURL bin, eine kurze Frage an die Fachleute: Würde die Ausgabe von DATA_IN im Log bei der Fehlersuche helfen?
                  Zuletzt geändert von McJameson; 20.02.2024, 10:10.

                  Kommentar


                    Ich hab bei mir E10 gar nicht verwendet, bei mir war es E11. Dort gilt also das gleiche ! Die Info für E10 hatte ich gar nicht gelesen.
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      Danke für den Hinweis! Den werde ich in die nächste Version mit aufnehmen.
                      WIe wäre es mit automatischer Löschung aller Leerzeichen und Ausgabe einer entsprechenden Warnung im Log?

                      Kommentar


                        Sicher hilfreich. (Gerade die Warnung im Log)
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          Hallo, ich habe Grafana über einen Docker laufen. Ich habe nun den Link versucht in Edomi einzubinden. Jedoch wird keine Verbindung aufgebaut "192.168.1.16 hat die Verbindung abgelehnt.​"

                          Meines Erachtens habe ich auch "auth.anonymous" freigeschaltet. Muss ich noch etwas in Grafana anpassen damit ich das Diagramm sehe?

                          3.png 2.png 1.png

                          Danke für die Hilfe.

                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Vieleicht hilft dieser Beitrag: Link

                            Kommentar


                              McJameson Vielen Dank. Das wars!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X