Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Was für Kühlung hast du denn? Eventuell unterscheided sich NC und AC im Wert.
Denn Wert denn du da bekommst ist auf jedenfall direkt von def WP, wenn 4 bei dir Kühlung ist dann akzeptier es einfach so
Was für Kühlung hast du denn? Eventuell unterscheided sich NC und AC im Wert.
Denn Wert denn du da bekommst ist auf jedenfall direkt von def WP, wenn 4 bei dir Kühlung ist dann akzeptier es einfach so
Was meinst du welche Kühlung? Die WP kühlt bei Bedarf die Heizkreise. Ich kann alles gut akzeptieren, will es nur verstehen - denn die Kühlung ist aus bzw sind die Grenzwerte für den Kühlbetrieb nicht erreicht und es kommt eine 4 - ich werde das einfach beobachten welche Werte meine WP hier sendet. Vielen Dank!
Naja, es gibt 2 Varianten der WP, eine mit Natural Cooling (NC) die einfach nur das Wasser von der Sonde durch den Wärmetauscher pumpt und damit maximal auf die Temperatur der Sonde runter kühlen kann. Die zweite Variante ist Active Cooling (AC) die eben den Kompressorkreislauf quasi in Gegenrichtung schalten kann und dann aktiv wie ein Kühlschrank kühlt. Gut Möglich das da dann ein anderer Status gesendet wird. Ich hab "nur" die NC Variante.
Leider sind die ganzen Werte von Watterkotte nicht dokumentiert und das meiste ist per Trail & Error heraus gefunden worden.
Naja, es gibt 2 Varianten der WP, eine mit Natural Cooling (NC) die einfach nur das Wasser von der Sonde durch den Wärmetauscher pumpt und damit maximal auf die Temperatur der Sonde runter kühlen kann. Die zweite Variante ist Active Cooling (AC) die eben den Kompressorkreislauf quasi in Gegenrichtung schalten kann und dann aktiv wie ein Kühlschrank kühlt.
Achso ja, das war damals Thema bei der Wahl des Geräts hab ich aber vergessen - meine ist die AC-Variante. Ich beobachte Mal was beim Kühlen gemeldet wird und berichte!
Eine Frage zum (super) LBS:
Aus irgend einem unerklärlichen Grund friert mir der LBS so alle 1-2 Wochen ein -> Keine Werte werden mehr ausgegebene. Erst eine Neuakttivierung des Projekts bringt mir dabei Abhilfe. Danach funktioniert der LBS wiederum für einige Tage / Wochen. (Ist etwas zufällig wie lange der LBS funktioniert)
Hat evtl. noch jemand anderes dieses Problem?
Was komisch ist: Jetzt funktioniert der LBS nur noch ca. 1h. Danach kommt nicht mehr. Erst eine Neuaktivierung des Projekts gibt Abhilfe.
Der Writer LBS dagegen funktioniert perfekt, da hatte ich noch die Probleme. Hat niemand eine Idee an was es liegen kann? Netzwerkprobleme: Hmmm, was soll ich darunter verstehen?
Anmerkung: Hin und wieder logge ich mich über die Waterkotte App oder sogar über den Browser direkt ein indem ich die IP-Adresse der Waterkotte im Browser eingebe. Könnte das einen Einfluss ein?
Danke
sollte nicht, das mache ich ja auch. Bei mir läuft es seit ewigen Zeiten absolut stabil, deshalb denke ich nicht das es am LBS liegt. Du kannst ja mal mit Wireshark die kommunikation mitschneiden.
bei mir stoppt der LBS leider auch nach einmaligen Durchlauf - Abhilfe bringt nur eine neue Aktivierung des Projektes. Jemand eine Idee was das sein könnte?
bei mir stoppt der LBS leider auch nach einmaligen Durchlauf - Abhilfe bringt nur eine neue Aktivierung des Projektes. Jemand eine Idee was das sein könnte?
Mittlerweile konnte ich das Problem mit dem "Stoppen" des LBS beheben.
Meine Lösung: An E1 des Waterkotte LBS habe ich einen Oszilator LBS, mit folgenden Werten:
Seit ich diesen Oszilator so parametriert habe, läuft der Waterkotte-LBS ca. 2 Monaten durch. Zuvor hat sich dieser alle paar Tage aufgehängt Hoffe das funktioniert bei dir auch.
Ich habe auch eine Waterkotte WP (EcoTouch). Wir haben letztes Jahr neu gebaut und im Haus habe ich einen Eibport V3 (von BAB Tech) verbaut.
Ist es möglich, die Daten der WP analog zu dem Edomi system bei mir einzuspielen?
Hallo,
in der Hilfe wird von einer ZIP mit der Datei phpmodbus.php gesprochen. Im Download ist weder ZIP noch die phpmodbus.php. Woher bekomme ich die Datei?
VG Ralf
Hallo zusammen,
ich schließe mich der letzten Frage an: gibt es die Datei irgendwo zu finden?
Oder wie kann ich alternativ phpmodbus in Edomi installieren?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar