Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorschalt-LBS f. Beschattungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorschalt-LBS f. Beschattungssteuerung

    Hallo miteinander,

    um den Thread zum Beschattungssteuerung-LBS nicht zu verwässern, mach' ich hier einen neuen Thread zum Thema Vorschalt-LBS auf.

    Dieses erste Posting soll später dann ggf. die Doku zum Baustein erhalten.

    Brainstorming etc. zu diesem kommenden Baustein also bitte hier abladen.

    Hier schonmal ein erster Wurf der Auflistung der Eingänge des Bausteins:
    • Debug-Modus ein/aus
    • ---
    • Fenster Status geschlossen/offen/gekippt
    • Behanghöhe bei Fenster geschlossen
    • Lamellenwinkel bei Fenster geschlossen
    • Behanghöhe bei Fenster offen
    • Lamellenwinkel bei Fenster offen
    • Behanghöhe bei Fenster gekippt
    • Lamellenwinkel bei Fenster gekippt
    • ---
    • Aktuelle Aussentemperatur
    • Aktuelle Innentemperatur
    • Min. Tagestemperatur
    • Max. Tagestemperatur
    Zuletzt geändert von starwarsfan; 31.03.2017, 20:19.
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Aus #181 des anderen Threads:

    Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
    Vielleicht sammeln wir einfach mal Usecases für den Vorschalt-LBS, dann kann man schnell sehen ob das in einen oder mehrere LBS soll/muss.

    Was ich bisher kenne:
    - Deinen vorhanden LBS für Nachtposition bei Fenster gekippt/geöffnet
    geht auf LBS-NG Eingänge: E1 (Trigger), E13 (Lockstate)?, E68+69 (Position nach Dämmerung)
    - mein Temperaturprogramm:
    geht auf LBS-NG Eingänge: E40 (Beschattungsprogramm aktiv/inaktiv), E68+E69 (Position nach Dämmerung), je nach Tests könnte ggf. noch E45+46 (Timer zum Öffnen, da man da ggf. länger in Durchsicht im Sommer verbleiben möchte um weniger Höhenänderungen zu haben, ggf. sinnvoll bei hohen Temp die Jalousie immer in Durchsichtsposition zu halten bis zur Dämmerung?)
    - Frostprogramm:
    geht auf LBS-NG Eingänge: E43+E44 und E48+49 (Position bei/nach Beschattung), E63+E64 und E68+69 (Position bei/nach Dämmerung)
    - Regen, Wind etc. programm:
    würde ich derzeit über komplettseparate Logik abhandeln da diese bei mir direkt die Sicherheitsobjekte am Aktor beschreiben und damit mit dem Beschattungs-LBS nicht direkt zu koppeln wären. Habe aber keine Ahnung ob alle Jalousieaktoren solche Sicherheitsobjekte haben...

    man sieht nun schon daß sich diese "Programme" schon überschneiden und damit wohl sinnvoll gemeinsam in einem LBS abzuhandeln wären. Ich hätte daher auch nichts dagegen Deinen vorhandenen Beschattungsparameter Vorschalt LBS mit allen Programmen zu ergänzen.

    Hat sonst noch jemand Anwendungsfälle?
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Was ich noch machen will (Eingänge):

      - Sommer/Winter - Im Winter geht die Beschattung erst bei Soll-Temp. + X Kelvin / Sommer - X Kelvin.

      - Frostschutz - bei geöffneten Fenstern, Außen- und Innentemp. umter Solltemp. - X Kelvin fahren die Rollläden ab.

      - Hitzeschutz - Bei Überschreitung der Außentemp. auf Solltemp. + X Kelvin werden die Rollläden abgefahren (auch bei geöffneten Fenstern).

      - Vorhersage Max. Temp. - Wenn Mittags die vorhergesagte max. Temp. über Soll + X Kelvin liegt bleiben die Rollläden Morgens schon (komplett) geschlossen.

      - Schlafzimmermodus - Rolläden fahren nach Dämmerung nicht hoch, Beschattung bleibt deaktiviert bis manuell hochgefahren wird.

      - Türmodus - Bei Dämmerung wird nicht abgefahren sondern mittels Zeitschaltuhr. Beim Tür-öffnen wird Beschattung/Hitzeschutz deaktiviert und bleibt es auch nach dem schließen, bis Rollläden manuell oder per Zeitschaltuhr geschlossen werden.

      Kommentar


        #4
        Ich hab mich jetzt leider mit dem Beschattungsbaustein noch nicht so richtig beschäftigen können. Kommt aber bei Gelegenheit definitiv noch .
        Ich hab folgendes Szenario, im Bad schaltet abends/morgens ein PM das Licht an aber Rolladen ist nicht oder nicht mehr im Dämmerungsmodus. Also möchte ich das jetzt der Rolladen runter Fährt, für die Zeit die das Licht an ist, bzw. Auf Schlitze falls Fenster offen. Und falls in der Zeit der Dämmerungsmodus aktiv wird soll der Rolladen unten bleiben, bzw. Schlitze bei offenem Fenster.

        Währe das vielleicht was für den Vorschalt-LBS oder macht man das lieber mit extra Logik?
        Bzw. hat überhaupt sonst noch jemand an so einer Funktion Bedarf?

        Großen Dank übrigens für den/die tollen Baustein/e

        Zuletzt geändert von stonie2oo4; 31.03.2017, 21:32.
        Gruß Ben

        Kommentar


          #5
          Hi,

          kannst Du bitte noch ein paar mehr Details dazu schreiben?

          Zitat von hx5 Beitrag anzeigen
          - Sommer/Winter - Im Winter geht die Beschattung erst bei Soll-Temp. + X Kelvin / Sommer - X Kelvin.
          Woher kommt die Sommer-Winter-Umschaltung? Wenn ich Dich richtig verstehe, soll ein Ausgang auf 1 gehen, wenn die Ist-Temperatur grösser (oder umschaltbar kleiner) als ein Soll-Wert ist, ja?


          Zitat von hx5 Beitrag anzeigen
          - Frostschutz - bei geöffneten Fenstern, Außen- und Innentemp. umter Solltemp. - X Kelvin fahren die Rollläden ab.
          OK.


          Zitat von hx5 Beitrag anzeigen
          - Hitzeschutz - Bei Überschreitung der Außentemp. auf Solltemp. + X Kelvin werden die Rollläden abgefahren (auch bei geöffneten Fenstern).
          Wozu das? Hat das einen Effekt, wenn es einfach nur heiss ist, jedoch keine Sonne scheint?


          Zitat von hx5 Beitrag anzeigen
          - Vorhersage Max. Temp. - Wenn Mittags die vorhergesagte max. Temp. über Soll + X Kelvin liegt bleiben die Rollläden Morgens schon (komplett) geschlossen.
          OK.


          Zitat von hx5 Beitrag anzeigen
          - Schlafzimmermodus - Rolläden fahren nach Dämmerung nicht hoch, Beschattung bleibt deaktiviert bis manuell hochgefahren wird.
          Wozu dafür einen Vorschalt-LBS? Das geht doch jetzt schon, wenn Du nach Dämmerung und mit der Aktivierung des Schlafzimmer-Modus den Dämmerungsmodus des LBS deaktivierst oder den Aktor sperrst!?


          Zitat von hx5 Beitrag anzeigen
          - Türmodus - Bei Dämmerung wird nicht abgefahren sondern mittels Zeitschaltuhr. Beim Tür-öffnen wird Beschattung/Hitzeschutz deaktiviert und bleibt es auch nach dem schließen, bis Rollläden manuell oder per Zeitschaltuhr geschlossen werden.
          Zeitschaltuhr hat mit dem Baustein nichts zu tun. Via Zeitschaltuhr könnten aber die Eingänge des LBS gesetzt werden, damit der Beschattungs-LBS weiterhin die Kontrolle über den Behang hat. Den Rest bitte noch ein wenig genauer erklären. Thx.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Hi Ben

            Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
            Ich hab folgendes Szenario, im Bad schaltet abends/morgens ein PM das Licht an aber Rolladen ist nicht oder nicht mehr im Dämmerungsmodus. Also möchte ich das jetzt der Rolladen runter Fährt, für die Zeit die das Licht an ist, bzw. Auf Schlitze falls Fenster offen. Und falls in der Zeit der Dämmerungsmodus aktiv wird soll der Rolladen unten bleiben, bzw. Schlitze bei offenem Fenster.
            Genau dieses Problem hatte ich auch und die von Dir vorgeschlagene Variante eine Zeit lang so umgesetzt, habe es aber dann schnell wieder verworfen. Es dauert einfach viel zu lang, bis der Behang wieder unten ist, ergo: WAF 0,00.

            Ich habe das gelöst, indem ich für das Badezimmer einen anderen Dämmerungsschwellwert verwende als für alle anderen Zimmer. Damit geht im Bad der Behang früher zu und später auf.


            Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
            Währe das vielleicht was für den Vorschalt-LBS oder macht man das lieber mit extra Logik?
            Ist sicher machbar, muss man nur noch ein wenig genauer durchdenken. Ggf. ergibt sich dann auch eine ganz andere Lösung...


            Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
            Großen Dank übrigens für den/die tollen Baustein/e
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Hallo Yves,

              ich entnehme diesem neuen Thread das Du auch den Vorschalt LBS selbst angehen möchtest... Ist für mich auch ok. Hier mal mein aktueller Stand den Du gerne mit in dem neuen LBS verarbeiten kannst (gerne kann ich Dir das auch als Code zur Verfügung stellen):

              Temperaturprogramm:
              Eingänge: Innentemp, min+max Angesagte Temp und noch Wetterberichtstatus vom Wundergroundbaustein
              Ausgänge: Beschattungsprogramm aktiv/deaktiviert für E40 und die "nach Dämmerungsposition" für E68/E69

              zuerst mittleren Tageswert errechnen (min+max/2).

              Mit diesem gehe ich in eine "Kennlinie" die mir die Innenraumtemperaturschwelle berechnet (im Moment hart codiert, ggf. kann man die noch als Eingangsparameter umsetzen):

              function LB_LBSID_calculateInsideTempThreshold($MeanTemp)
              {
              if ($MeanTemp>21) { return 16;} // --> Sommer, bei ganz hohen Temp immer Beschatten
              if ($MeanTemp>19) { return 19;}
              if ($MeanTemp>18) { return 22;}
              if ($MeanTemp>15) { return 23;}
              if ($MeanTemp>12) { return 23.5;}
              if ($MeanTemp<=12) { return 24;} // --> Winter immer "Heizen" falls Raum unter 24°C ist
              }

              Und dann mach ich eine einfache Abfrage: Innenraumtemperatur über/unter Schwelle
              unter Schwelle: Beschattung aus und Postion nach Dämmerung auf 0 / 0 --> heizen per Sonneneinstrahlung
              über Schwelle: Beschattung an --> Sonnenschutz aktivieren falls Helligkeitsschwelle überschritten wird
              + falls Sonne für den Tag angesagt ist (Status "heiter" im Wetterbericht) auch noch Position nach Dämmerung auf 100% / Durchsicht --> gleich nach Dämmerungsende geht die Jalousie in "Wartestellung" zum Beschatten

              Die Außentemperatur ist m.E. nur interessant für Frostschutz, dazu habe ich mir auch schon ein paar Gedanken gemacht:

              Frost/Schneeprogramm
              Eingänge: Aussentemperatur, Niederschlag
              --> wenn Aussentemp < 3°C und Niederschlag dann Timer neu starten und Frostschutz aktivieren + Baustein einmal triggern
              Ausgänge bei Frostschutz: max. Höhe bei Schnee + max. Lamelle bei Schnee für Beschattung und Dämmerung.
              bei Ablauf Timer (quasi x Sekunden/Stunden nach letztem Schneefall) oder ggf. auch nach ersten Sonnenstrahlen für x Sekunden (Helligkeit über einer Schwelle auf der Jalousie): Ausgänge wieder auf Normalwerte setzen.

              Gruß
              Andi

              Kommentar


                #8
                Zitat von hx5 Beitrag anzeigen
                - Sommer/Winter - Im Winter geht die Beschattung erst bei Soll-Temp. + X Kelvin / Sommer - X Kelvin.
                - Hitzeschutz - Bei Überschreitung der Außentemp. auf Solltemp. + X Kelvin werden die Rollläden abgefahren (auch bei geöffneten Fenstern).
                - Vorhersage Max. Temp. - Wenn Mittags die vorhergesagte max. Temp. über Soll + X Kelvin liegt bleiben die Rollläden Morgens schon (komplett) geschlossen.

                das habe ich alles 3 über mein recht einfaches Temperaturprogramm (s.o.) gelöst. Aus meiner Sicht bringt die Außentemperatur zu diesen 3 Punkten gar nichts, da es ja um die Innenraumtemperatur"regelung" geht und dafür reicht der Wetterbericht + Innenraumtemperatur.
                Gruß
                Andi

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  kannst Du bitte noch ein paar mehr Details dazu schreiben?
                  gerne

                  Woher kommt die Sommer-Winter-Umschaltung?
                  Aktuell noch von der Wärmepumpe, soweit ich mich erinnern kann schaltet die um sobald die Außentemperatur von 10°C mehre Tage über bzw. unterschritten wird.

                  Wenn ich Dich richtig verstehe, soll ein Ausgang auf 1 gehen, wenn die Ist-Temperatur grösser (oder umschaltbar kleiner) als ein Soll-Wert ist, ja?
                  Genau (Beschattung aktivieren/deaktivieren)


                  Wozu das? Hat das einen Effekt, wenn es einfach nur heiss ist, jedoch keine Sonne scheint?
                  Meine Rollläden habe an den Führungsschienen und an der Unterlippe Gummidichtungen und sind damit halbwegs Lufdicht. Im geschloßen Zustand bietet die zwischen Rollladen und Fenster gehalten Luftschickt mit den Kunststofflamellen eine deutlich merkliche Isolierung.


                  Wozu dafür einen Vorschalt-LBS? Das geht doch jetzt schon, wenn Du nach Dämmerung und mit der Aktivierung des Schlafzimmer-Modus den Dämmerungsmodus des LBS deaktivierst oder den Aktor sperrst!?
                  Ja da hast du wahrscheinlich recht. Hab es nich nicht zu Ende gedacht, werde das die Tage mal versuchen in die Praxis umzusetzen und mich gegebenfalls nochmal dazu melden.

                  Zeitschaltuhr hat mit dem Baustein nichts zu tun
                  Ein Eingang für die Zeitschaltuhr würde ja auch reichen.

                  Via Zeitschaltuhr könnten aber die Eingänge des LBS gesetzt werden, damit der Beschattungs-LBS weiterhin die Kontrolle über den Behang hat. Den Rest bitte noch ein wenig genauer erklären.
                  Kurzes Szenario dazu:
                  Ich komme erst Nachmittags nach Hause, Beschattung wäre noch aktiv. Ich gehe auf die Terasse und weils draußen sehr warm ist machen ich die Terassentüre wieder zu. Jetzt kann die Logik natürlich nicht wissen ob ich noch draußen bin oder nicht. Jetzt könnte also irgendeine Funktion (Beschattung/Dämmerung/Hitzschutz) mir die Rollläden schließen mich erfolgreich aussperren (oder zuminddest behindern). Deshalb müssen sich beim ersten öffnen alle Automatiken deaktivieren und durch das manuelle heunterfahren oder eine (externe) Zeitschaltuhr (in meinem Fall um 3 Uhr Nachts, falls wir vergessen haben manuell herunter zu fahren) wieder aktivieren.
                  Zuletzt geändert von hx5; 01.04.2017, 07:16.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Du die jalousie an der Tür händische oder über den Reed verfährst, deaktiviert sich der Baustein. Ich habe da einen Verzögerer angehängt der den LBS nach einer gewissen Zeit wieder aktiviert.
                    Mfg Micha
                    Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                    Kommentar


                      #11
                      hx5, warum die Temperaturwerte in Kelvin?

                      Kommentar


                        #12
                        Bei Temperaturdifferenzen (dT) macht es keinen Unterschied, ob Kelvin oder °C. In der Thermodynamik nutzt man dafür auch Kelvin
                        Außentemperatur + 3K oder + 3°C ist das gleiche.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Wenn Du die jalousie an der Tür händische oder über den Reed verfährst, deaktiviert sich der Baustein.
                          Nur wenn das zu einer Änderung der Soll-Pos. führt. Aber der Reed könnte auch einfach mit einer "0" den Baustein abschalten.

                          Ich habe da einen Verzögerer angehängt der den LBS nach einer gewissen Zeit wieder aktiviert.
                          Gute Idee. Ich würde das aber mit einem Timer machen der Resetbar ist.
                          Zuletzt geändert von hx5; 01.04.2017, 07:52.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von NorbertB Beitrag anzeigen
                            hx5, warum die Temperaturwerte in Kelvin?
                            Wie Marino schon sagt kann man beides machen. Ich finde es gut zur Unterscheidung von einem Ist/Sollwert zu ein Differenz.

                            Kommentar


                              #15
                              Kommt Dein Name etwa vom Mollier hx-Diagramm?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X