Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie den Bewegungsalarm einer Kamera per IP an Edomi senden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie den Bewegungsalarm einer Kamera per IP an Edomi senden?

    Hallo,

    Ich habe gestern meine Instar IN-5907HD in Betrieb genommen und das Bild in der Visu eingebaut.
    Funktioniert soweit auch ganz gut. Nun würde ich gerne die Bewegungserkennung nutzen, um einen Trigger an Edomi zu senden.

    Ich hoffe dass es relativ einfach möglich ist, gefunden habe ich jedenfalls eine "Alarmserver" Funktion zur Einbindung in Alarmsysteme und Hausautomatisierungen.
    Hier beschrieben: http://wiki.instar.de/index.php/Alarm_Server_Funktion

    2017-04-03 09_06_43-Clipboard.png
    Wie bekomme ich die Nachricht der Kamera am einfachsten an EDOMI?
    EDOMI kann doch sicherlich auf irgendeinem Port IP Nachrichten empfangen oder?

    Gruß,
    Christian

    #2
    Hi,

    schau dir mal den Thread an. Dort geht es zwar um Mobotix aber funktioniert genauso.

    https://knx-user-forum.de/forum/proj...mobotix-kamera

    Gruß

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Habe ich mir mal angeschaut.
      Ich habe in der Edomi Konfiguration unter Fernzugriff ein KO zugewiesen und dieses in einer Logik eingebaut.
      Dann die Kamera entsprechend konfiguriert, aber ich glaube dass bei Edomi nichts ankommt, bzw. der Befehl die Kamera nicht verlässt.

      In dem verlinkten Thema wurde in der Mobotix konfiguration ein Datentyp Meldung eingegeben, diesen habe ich in der Instar Konfiguration als Befehl 1 und 2 eingefügt, sowie die Authentifizierung aktiviert.

      Folgende Befehlskette wird nun angezeigt: http://192.168.1.10:80?koid=2125&kovalue=1

      2017-04-03 10_39_22-Clipboard.png

      Das System Logbuch der Instar behauptet, dass der Alarmserver kontaktiert wurde:
      [2017/04/03 10:36:24] Event: Bewegung wurde im Bild erfasst (Bereich 1)
      [2017/04/03 10:36:24] Snapshot für den Emailversand vorbereitet
      [2017/04/03 10:36:25] Pushbenachrichtigung gesendet
      [2017/04/03 10:36:25] Alarmserver wurde kontaktiert
      [2017/04/03 10:36:25] Snapshot für den Emailversand vorbereitet
      [2017/04/03 10:36:26] Event: Bewegung wurde im Bild erfasst (Bereich 1)

      Jedoch kommt bei Edomi nichts an, ich habe mal mit Wireshark den Datenverkehr mitgeschnitten und konnte auch dort keine Kommunikation zwischen Kamera IP und Edomi IP feststellen.

      Jemand vielleicht noch eine Idee?

      Gruß,
      Christian

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Okay, habe im Wiki nochmal nachgelesen und bemerkt dass der String falsch zusammen gebaut ist.
        Wenn ich folgenden String im Browser eingebe funktioniert es:

        http://192.168.1.10/remote/?login=re...2125&kovalue=1

        Nun muss ich der Kamera noch beibringen den korrekten String zu senden ;-)

        Per URL Encoding geänderter String:

        http://192.168.1.10/remote%252F%253F...6kovalue%253D1

        funktioniert im Browser nicht.
        Zuletzt geändert von Tenki89; 03.04.2017, 09:56.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          Ich habe bisher noch keinen funktionierenden Ansatz gefunden, evtl. geht es einfach nicht weil die Instar Cam nicht den korrekten String aussenden kann. Im Instar Forum konnte mir auch niemand helfen, werde mal den Kundenservice befragen.

          Jetzt denke ich schon über eine Alternative nach und zwar besitzt die Kamera auch direkt einen Relais Ausgang für den Alarm. Ich habe aber nur ein Cat7 Kabel am Installationsort welches zum Patchfeld geht.

          Nun Dachte ich dass ich 1 Adernpaar nutze um die Relais Übertragung in das Patchfeld zu überführen und hänge dort einen Binäreingang dran.
          100 Mbit sollten ja dann für die Kamera immernoch ausreichen.

          Nur welches Adernpaar darf ich von der Leitung "abzwacken" um noch funktionierende 100 Mbit zu haben?

          P.S.: Ist es eigentlich okay auf seinen eigenen Beitrag zu antworten oder soll ich dafür meinen letzten Beitrag editieren?

          Gruß,
          Christian.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Tenki89 Beitrag anzeigen
            Nur welches Adernpaar darf ich von der Leitung "abzwacken" um noch funktionierende 100 Mbit zu haben?
            Die Paare 1 & 4...

            Kommentar


              #7
              Zitat von Tenki89 Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen,

              Ich habe bisher noch keinen funktionierenden Ansatz gefunden, evtl. geht es einfach nicht weil die Instar Cam nicht den korrekten String aussenden kann. Im Instar Forum konnte mir auch niemand helfen, werde mal den Kundenservice befragen.
              Hi Christian,

              hast du denn eine Antwort vom Kundenservice bekommen? Ich habe auch eine Instar Cam und bekomme das Alarmsignal ebenfalls aus den beschriebenen Gründen nicht in Edomi.
              Gruß,
              Matthias

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Ja habe ich vor 3 Tagen, aber noch keine Zeit gehabt es zu testen.
                Sollte laut Support aber möglich sein.

                Hier die Mail:

                "Entschuldigen Sie vielmals die späte Rückmeldung.

                Wenn Sie die neuste Firmware aufspielen, sollten Sie wie im Screenshot im Anhang die Möglichkeit haben Attribute mit zu übergeben. In Ihrem Fall müssten Sie aber anstatt zwei Attribute insgesamt 3 Stück übertragen. Dies wäre so über die Weboberfläche nicht möglich und man müsste es per CGI an die Kamera senden. Ich habe Ihnen dies hier einmal gebaut:

                Ich habe vorne eine IP angegeben, diese müssten Sie nur gegen die Ihrer Kamera austauschen und dann den Befehl an Ihre Kamera senden:

                http://192.168.1.249/param.cgi?cmd=setalarmserverattr&-as_index=3&-as_server=192.168.1.10&-as_port=80&-as_url=/remote/&-as_query1=1&-as_queryattr1=pass&-as_queryval1=remote&-as_query2=1&-as_queryattr2=koid&-as_queryval2=2125&-as_query3=1&-as_queryattr3=kovalue&-as_queryval3=1

                Nach dem absenden des Befehl sollte im Webbrowser ein "OK" kommen. Dann sollte es an sich auch schon funktionieren.
                Achten Sie wie gesagt darauf das Sie die neueste Firmware auf Ihrer Kamera installiert haben bevor Sie den Befehl an die Kamera senden."

                Gruß
                Christian

                Kommentar


                  #9
                  Hi Christian,

                  Danke für die Info! Kannst du den erwähnten Screenshot bitte auch mal hier posten?
                  Thnx!
                  Gruß,
                  Matthias

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Der Support meint mit dem Screenshot jenen, aus meinem ersten Post.

                    Die Lösung soll in dem cgi Aufruf liegen, mit dem die Einstellungen direkt beschrieben werden, und mit dem im gegensatz zu meinem Screenshot ein Dritter "befehl" hinzu kommt. Ich werde es evtl. Morgen abend testen können.

                    Gruß Chris

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ich habe auch eine Instar HD-5907 PoE Kamera, aber bekomme mit der URL rtsp://<user>:<pw>@<ip>:554/11 kein Vorschaubild in Edomi.
                      In der eigenen Software seh ich alles. Kann mir jemand helfen?
                      Danke

                      Kommentar


                        #12
                        Rtsp stream wird auch nicht out of the box funktionieren. Du brauchst einen mjpeg Stream.

                        Kommentar


                          #13
                          Super Danke. Man lernt doch jeden Tag dazu. Hab im Developerbereich von Instar die URL für MJPEG Stream gefunden und läuft

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hole das Thema nochmal hoch weil ich bei mir keine URL frei angeben kann... Mein NVR hat nur die Möglichkeit eines Alarmausganges.

                            Auf dem Bild ist auch die IP von der Cam zu sehen.
                            Ich hatte beide IPs ausprobiert.
                            Das Bild der Cam bekomme ich leider auch nur mit einem Aufruf: http://192.x.x.32/cgi-bin/snapshot.c...inpas=password.
                            Das ist dann auch ein statisches Bild, kein Video. Das liegt aber wohl daran, dass das NVR nur rtsp kann oder eben Bild.
                            NVR ist ein TV-NVR2208 von Trendnet und die Cam ist eine Anpviz 5MP IPC-D350.

                            Ich hatte vorher eine andere (nun defekte und ohne NVR) Cam an der Tür, die hat einwandfrei gemeldet.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Und was ist jetzt genau die Frage/Problemstellung?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X