Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visuelement Tastatureingabe iPad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visuelement Tastatureingabe iPad

    Hallo Edomi Gemeinde

    Ich habe bislang weitestgehend das Universalelement eingesetzt um Aktionen über das Klick-Verhalten auszuführen.
    Nun möchte ich einen numerischen KO-Wert ändern. Dazu bietet sich ohne Frage das Visuelement Tastatureingabe an. Bei "KO: Status" und "KO: Wert setzen" habe ich jeweils dasselbe KO eingetragen.
    In einem Chrome am PC kann ich diesen Wert auch anklicken und durch eintragen einer Zahl beliebig ändern.

    Leider funktioniert die Eingabe auf einem iPad nicht. Das Feld wird zwar grün markiert. Es erscheint aber nicht die virtuelle Tastatur von iOS.
    Für die Visu nutze ich den Frameless-Browser. Aber auch der Standard-Safari-Browser zeigt das gleiche Verhalten.

    Gibt es noch einen Parameter, den ich vergessen habe einzustellen?

    Viele Grüße
    wingfighter



    #2
    Hm? Heißt das jetzt, ich bin der Einzige, bei dem das auf dem iPad nicht wie erwartet funktioniert? Oder nutzt Ihr üblicherweise den PC um Werte anzupassen?

    Gruß wingfighter

    Kommentar


      #3
      Scheinbar.. bei mir funktionieren die Tastatureingaben sowohl am Ipad als auch am Iphone...

      Ich nutze hierzu den Standardbrowser...

      was für ein IOS hast du ??..

      Gruß Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Ich weiß jetzt nicht ob es was damit zu tun hat.. aber schau mal unter Konfiguration -- Visuaccounts -- jeweiliger Account -- Eingabegerät ... ob das auf "automatisch Ermitteln" steht..
        Zuletzt geändert von Brick; 10.04.2017, 14:30.
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Das sind zwei iPad2. Da ist noch iOS 9.x drauf. Aber auch auf meinem aktuellen iPad und dem iPhone 6 mit iOS 10.3.0 habe ich mit dem Safari und dem Frameless-Browser dasselbe Verhalten.
          Vielleicht habe ich ja an dem Visuelement was falsch eingestellt. Aber soviel Optionen gibt es da ja nicht. Hm?

          Kommentar


            #6
            Hier mal meine Einstellungen.. und wie du siehst. nix außergewöhnliches..

            Bereich.png
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              Aber "KO: Wert setzen" ist leer. Da habe ich bei mir dasselbe KO wie bei "KO: Status" stehen, weil ich bislang davon ausgegangen bin, dass der geänderte Wert über diese Zuweisung in das KO zurück geschrieben wird. Ist das nicht so?

              Kommentar


                #8
                ist nicht nötig...

                die Hilfe schreibt: Kommunikationsobjekte

                Dieses Visuelement kann (optional) 2 KOs verwalten. Wird nur eines der beiden KOs angegeben, wird das jeweils andere KO automatisch ergänzt (beide KOs sind dann mit dem selben KO verknüpft).
                • KO: Status
                  • dieser KO-Wert wird zur Steuerung und Beschriftung verwendet (Designs, Funktionen und Formeln)
                  • Hinweis: dieses KO kann z.B. mit der Status-GA eines KNX-Gerätes belegt werden
                • KO: Wert setzen
                  • dieses KO wird auf den eingegebenen Wert gesetzt
                  • Hinweis: dieses KO kann z.B. mit der Schalt-GA eines KNX-Gerätes belegt werden

                Besonderheiten

                • Sofern nur die Eingabe von Zahlen erlaubt werden soll, müssen die Eigenschaften Minimum und/oder Maximum angegeben werden (im Visuelement bzw. in den KO-Einstellungen). Andernfalls können sowohl Zahlen, als auch Texte eingegeben werden.
                • Seitenwechsel und Befehle stehen nicht zu Verfügung

                Bedienung in der Visualisierung

                Zum Eingeben eines Wertes wird das Visuelement angeklickt. Das Eingabefeld wird dann in Indikatorfarbe dargestellt und ist für Eingaben bereit (auf Smartphones und Tablets wird ggf. die Bildschirmtastatur des Betriebsystems eingeblendet).
                Mit der Enter-Taste wird die Eingabe abgeschlossen, das KO "Wert setzen" wird ggf. auf den eingegebenen Wert gesetzt


                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Martin
                  Die Hilfe hatte ich natürlich gelesen.
                  Ich habe jetzt auch mal das Status KO weg gelassen.Ist ja gemäß Beschreibung nur zur Steuerung des Visuelementes notwendig.
                  Aber auch das hat noch keine virtuelle Tastatur auf den iGeräten hervor gezaubert.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe das gleiche Problem unter Android 4.4.2 mit dem Fully Browser -> Feld wird markiert, es erscheint aber keine Tastatur..
                    Mit Chrome funktioniert die Eingabe auf dem Smartphone.

                    Kommentar


                      #11
                      Hast du das aus Post #4 scho kontrolliert?
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        Wer nicht mindestens Android 5 hat kann es mal mit dem aktuellen Chrome versuchen. Der bringt seine eigene (aktuelle) Webengine mit und muss nicht auf das veraltete Webview von Android 4.x zurückgreifen wie sämtliche Fullscreenbrowser im Playstore . Chrome hat ebenfalls einen Fullscreen-Modus (Menü -> Zum Startbildschirm hinzufügen).

                        Kommentar


                          #13
                          Hab mal den Chrome unter iOS ausprobiert. Selbes Verhalten.

                          Kommentar


                            #14
                            Chrome (57.0.2987.137) unter iOS (10.2.1) läuft bei mir!

                            Kommentar


                              #15
                              Selbe Konstellation läuft bei mir nicht. Muss also noch ein anderes Problem sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X