Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CSS Design - mehr als ein Element pro Visuelement möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nee, ich meinte ja die Redundanz wie "<ICON Herd>" und daneben dann nochmals im Klartext "Herd"
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #17
      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
      Nee, ich meinte ja die Redundanz wie "<ICON Herd>" und daneben dann nochmals im Klartext "Herd"
      Grundsätzlich vollkommen richtig.

      Aber auf der einen Seite würde ich das an bestimmten Stellen gern so machen um eine Verbindung zwischen Icon und Text herzustellen (so Eindeutig ist das ja nicht immer).

      Nur Icons würde den WAF einschränken und ich müsste Jedem alles erklären. Nur Text kostet eine Menge Platz und sieht bescheiden aus.

      Bin mir da auch noch nicht ganz sicher wie ich das in meiner Visu zum Schluss unsetze...

      Kommentar


        #18
        Sicher, Icons haben auch ihre Vorteile - sofern man sie mit Bedacht einsetzt. Ich find's halt nur albern, wenn man z.B. jeden Leuchtenbutton mit einer Glüh(!)birne verziert und dann noch "Esstisch" daneben schreibt. Was soll der Button denn sonst machen - den Esstisch einklappen?! Aber das ist natürlich alles Geschmackssache.

        Mich erinnert das irgendwie immer an Word 1.0: Eine Armada von Icons und niemand wußte so recht, welche Funktion sich dahinter versteckt hat. Bis heute hält sich zum Speichern das Disketten-Icon... Ein heute 15-Jähriger würde vermutlich rein garnix damit anzufangen wissen

        iOS rudert ja bereits seit einigen Versionen zurück und beschriftet die Buttons viel mehr als zuvor. Hier und da machen Icons natürlich Sinn (Mute, etc.), aber nicht immer und um jeden Preis.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #19
          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
          iOS rudert ja bereits seit einigen Versionen zurück und beschriftet die Buttons viel mehr als zuvor. Hier und da machen Icons natürlich Sinn (Mute, etc.), aber nicht immer und um jeden Preis.
          Vorsicht! ...dir ist schon klar, dass iOS in Microsoft Word designed wurde...
          Das darf also keine Referenz sein

          Aber ich muss dir zu 100% zustimmen: es braucht IMHO eine handvoll bis ein Dutzend Icons für eine sauber umgesetzte Visu.
          Icons beschriften oder umgekehrt Beschreibung zusätzlich zu iconifizieren ist kein sinnvoller Weg.

          Deshalb habe ich auch weiter oben geschrieben, für mich (persönlich) käme eine Art IconSet "Basic" in Frage, alle Hardcore-Icon-User könnten dann auf weitere Sortimente ggf. unterteilt in sinnvolle Bereiche zurückgreifen.
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #20
            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            ...Ich find's halt nur albern, wenn man z.B. jeden Leuchtenbutton mit einer Glüh(!)birne verziert und dann noch "Esstisch" daneben schreibt.
            Jetzt bringst du mich aber aus dem Konzept

            2017-05-11 08_45_00-EDOMI · Administration.png2017-05-11 08_46_00-EDOMI · Administration.png

            Kommentar


              #21
              Alles Geschmackssache - Du darfst Dich frei entfalten Sieht ja auch durchaus nicht schlecht aus, nur wäre das nix für mich (zumal ich ohnehin fast nur mit Szenen arbeite, einzelne Leuchten kann ich gar nicht schalten).
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #22
                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                zumal ich ohnehin fast nur mit Szenen arbeite
                Über Szenen mit Licht hab ich mir schon oft Gedanken gemacht aber irgendwie ist mir noch nichts sinnvolles eingefallen. Ich habe zwar viele verschiedene Lampen aber meistens wird immer nur ein gleichzeitig benötigt der Rest läuft über Automatiken.

                Vielleicht ändert sich das wenn die RGB-Beleuchtung fertig ist....

                Kommentar


                  #23
                  Richtig eingesetzt sind Szenen schon eine feine Sache... wenn man sich mal richtig reingedacht hat. Vorausgesetzt natürlich man hat auch die entsprechenden Leuchten(gruppen) und diese ggf. dimmbar und andere Geräte, die vom Bus aus schaltbar sind. Was hx5 grafisch umgesetzt hat ist IMHO eher für die zweite Bedienebene einer Visu, falls man in einem Ausnahmefall mal händisch etwas ändern möchte/müsste.
                  Ich halte es dabei so, dass man für die Bedienung im täglichen Gebrauch möglichst mit einer Touch-Betätigung auskommt, alles andere nervt auf Dauer (wollten wir unsere Hütten nicht irgendwie smarter machen?).
                  Wo ich allerdings um Icons (ohne zusätzliche Beschriftung) nicht herumkomme sind die MDT Glastaster der 1ten Generation. Bei der Fläche ist eine Beschriftung nicht zielführend. Bis Auf Jalousiebetätigung sind diese bei mir aber hauptsächlich mit Szenen belegt.
                  Wir sind jetzt allerdings schon arg Off-Topic... was solls
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    #24
                    Klar, bei den echten Tastern sind Icons durchaus sinnvoll - und eine durchgängig möglichst gleichartige Belegung schadet auch nicht Gerade bei 8-fach-Tastern...

                    Ich habe da lange dran geknobelt, bis ich eine für mich akzeptable Belegung gefunden habe. Gerade wenn noch kurz/lang ins Spiel kommt - macht dann 16 Möglichkeiten
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                      Was hx5 grafisch umgesetzt hat ist IMHO eher für die zweite Bedienebene einer Visu, falls man in einem Ausnahmefall mal händisch etwas ändern möchte/müsste.
                      Für mich sind die Szenen aktuell noch die zweite Ebene . Aber vielleicht könnt Ihr mich mit ein zwei praktischen Beispielen von der Nützlichkeit überzeugen?
                      Wenn man allerdings zum Schluss mehr Szenen als Geräte hat (um alles abzubilden) ist das wahrscheinlich auch nicht smarter als zwei Taster zu drücken...

                      wollten wir unsere Hütten nicht irgendwie smarter machen?
                      Ja und die Visualisierung sollte doch erstmal Visualisieren was alles An/Aus ist und mir eine Möglichkeit geben das auch zu ändern.


                      Wir sind jetzt allerdings schon arg Off-Topic... was solls
                      Sind wir das nicht schon seit Post 4?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von hx5 Beitrag anzeigen
                        Für mich sind die Szenen aktuell noch die zweite Ebene . Aber vielleicht könnt Ihr mich mit ein zwei praktischen Beispielen von der Nützlichkeit überzeugen?
                        Die "berühmtesten" Szenen sind wohl Fernsehen, Essen, Schlafen, ggf. Nacht-/Standbymodus.

                        Szene Fernsehen abrufen: Fenseher schaltet an, Vorher eingeschaltete Geräte wie Stereoanlage,oder Audiobeschallung wird ausgeschaltet. Jalousie fährt in eine bestimmte Position, Licht im Wohnbereich wird ausgeschaltet oder auf einen bestimmten Wert gedimmt, indirekte Beluchtung wird eingeschaltet oder auf einen bestimmten Wert gedimmt.

                        Szene Essen abrufen: Hauptbeleuchtung Esstisch wird auf einen bestimmten Wert gefahren, Steckdose für Esstisch wird aktiviert, indirekte Beleuchtung wird auf einen bestimmten Wert gefahren.

                        Szene Wohnen abrufen: siehe Szene Essen nur für den Wohnbereich.

                        Dabei schließen sich verschiedene Szenen nicht gegenseitig aus, es kann z.B. zunächst auch Szene Wohnen aktiviert werden und dann Szene Essen was natürlich je nach Belegung in einer anderen Lichtstimmung endet. Jede Szene ist halt nur ein momentan aufgerufener Zustand, der durch den nächsten Befehl "überlagert" werden kann. Deshalb sind auch Fragen wie "wie zeige ich den Status meiner gerade aufgerufenen Szene an" eher fragwürdig... und ein Hinweis, dass jemand das Prinzip noch nicht verstanden hat.

                        Vorteile:
                        • nur ein Tastendruck, auch durch PM, Visu, ...abrufbar
                        • geringe zusätzliche Buslast, man hat ja nur einen Befehl
                        • bei halbwegs modernen Aktoren ohne externe Logik umsetzbar
                        • reproduzierbare Szenarien
                        • mit Tastsensoren ohne ETS/Logikmaschine modifizierbar (Szene abrufen / Szene speichern)

                        Nachteile:
                        • welche Teilnehmer an einer Szene beteiligt sind ist ohne zusätzliche Hilfsmittel/Dokumentation nicht sofort ersichtlich (bei anderen Umsetzungen aber IMHO auch nicht)


                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar


                          #27
                          Da wir schon OT sind:

                          Im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass ich mit sehr wenigen Szenen auskomme. Anfangs hat man natürlich das Bestreben möglichst ALLE Leuchten etc. irgendwie in sämtlichen Kombinationen einzubinden (ist ja sonst schade drum) - aber in der Praxis nutzt man z.B. im Wohnzimmer vermutlich nur 2..3 Szenen wie Aus/TV/Gemütlich

                          Daher habe ich mir die ersten 2 Wippen (4 Taster) der 8-fach-Taster mit 4 Szenen belegt, meistens sind's aber nur 2 oder 3 (einschließlich AUS). Raumübergreifende Szenen kommen wahrscheinlich auf die unteren 2 Wippen (oder per "langer Betätigung" auf die erstgenannten).

                          Will sagen: Man muss nicht sämtliche Möglichkeiten ausschöpfen, nur weil die KNX-Installation dies ermöglicht. Weniger ist manchmal durchaus mehr (wert)
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            Will sagen: Man muss nicht sämtliche Möglichkeiten ausschöpfen, nur weil die KNX-Installation dies ermöglicht. Weniger ist manchmal durchaus mehr (wert)
                            Full ACK!
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                              Die "berühmtesten" Szenen sind wohl Fernsehen, Essen, Schlafen, ggf. Nacht-/Standbymodus.
                              So ungefähr habe ich mir das auch mal gedacht aber durch unsere großen Fensterfronten ist bei uns sehr selten das Licht an. Nur wenn das Wetter wirklich furchtbar ist (das könnte man auch noch automatisieren) oder wenn im Winter die Sonne vor 19 Uhr untergeht machen wir das Licht überhaupt an. Ansonsten lasse ich die Rollläden bei Dämmerung runter gehen und Schalte dann (automatisiert) ein paar LED´s zur Orientierung an, den Rest leuchtet ab ca. 20 Uhr ausschließlich der Fernsehr aus .

                              Eine Szene "Fernsehen" käme da am ehesten in Frage gerade wenn er ab und zu mal Mittags (und das ist selten) an ist und die Sonne blendet, könnte man mit einem Taster das Licht ausschalten und den Fernseher an und Rollladen runter. Das war es dann aber schon, den Abends gehen die Rollläden alleine runter und Licht ist fast nie an.

                              Um jetzt den Fernsehr, Verstärker und Receiver mit KNX schalten zu können bräuchte ich zusätzliche HW (da es noch keinen LBS für den Logitech Hub gibt) und das ist mit viel Zeit zum einrichten verbunden, für eine Funktion die nur selten oder nie genutzt würde (man muss sich ja auch erstmal umgewöhnen) und wenn nur einen oder max. 2 Tatserdrücke erspart.

                              Ich habe deshalb derzeit nur Szenen wenn Gäste zum Übernachten da sind damit die Rollläden Morgens nicht hoch gehen und das Terrariumlicht aus bleibt.

                              Dahinter plan ich mir bis jetzt nur noch einen Taster im Schlafzimmer der mir alles aus macht was man Nachts nicht braucht und das Licht anmacht wenn eine Türe oder Fenster im EG geöffnet wird (Einbruch?).



                              Kommentar


                                #30
                                Dann bleibe ich mal OT. Ich habe mir auch schon sehr oft Gedanken über Szenen gemacht und versucht, einiges in Szenen abzubilden. Aber irgendwie scheint bei mir der Groschen noch nicht wirklich gefallen zu sein. Nehmen wir mal das Beispiel der Szene "Essen". Es soll die Beleuchtung für den Esszimmertisch/Esszimmer geschaltet werden und zusätzlich noch eine Steckdose für den Esszimmertisch. Wenn es aber nun noch hell genug ist braucht man bei der Szene "Essen" keine Beleuchtung am Esszimmertisch. Das wäre dann eine weitere Szene, denn die Steckdose braucht man auch, wenn es noch hell ist. Für dieses Szenario bräuchte man dann 2 Taster. Die 2 Taster braucht man auch, wenn man beides (Beleuchtung und Steckdose) getrennt schalten möchte. Beim Szenario mit den Szenen bräuchte man nun noch eine weitere, um Beleuchtung und Steckdose wieder auszuschalten. Vielleicht habe ich mit der Szene "Essen" ein unglückliches Beispiel gewäht......................
                                Vielleicht könnt Ihr mir noch einen weiteren Denkanstoß geben, damit der Groschen fällt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X