Ich habe mich mal an einer Einbindung der OpenSprinkler verdingt und suche Leute die notwendiges Equipment, Zeit und Lust haben das ausgiebig zu testen. Einige Erfahrung mit dem OpenSprinkler selbst sollte vorhanden sein, da die Bausteine doch eher "technisch" gehalten sind. 
Bis jetzt sollte alles bis auf der Zugriff auf die Programme funktionieren, also sowohl umfassende Konfiguration des Controllers selber als auch manuelles Schalten, Auslesen und Konfigurieren einzelner Stationen, das mit den Programmen wird noch nachgeliefert - wenn der Rest funktionieren sollte
Die konzeptionelle Funktionsweise aehnelt stark den LBS-Bausteinen, es gibt pro Controller einen Controller-Baustein, soll der Controller konfiguriert werden wird pro Controller noch ein Optionen-Baustein benoetigt, pro Station wird ein Stations-LBS erforderlich. Alle Bausteine werden mittels einem StatusKO und einem KommandoKO (jeweils pro Controller-Baustein) untereinander verdrahtet.
Der Rest sollte selbsterklaerend sein... hoffe ich

Bis jetzt sollte alles bis auf der Zugriff auf die Programme funktionieren, also sowohl umfassende Konfiguration des Controllers selber als auch manuelles Schalten, Auslesen und Konfigurieren einzelner Stationen, das mit den Programmen wird noch nachgeliefert - wenn der Rest funktionieren sollte

Die konzeptionelle Funktionsweise aehnelt stark den LBS-Bausteinen, es gibt pro Controller einen Controller-Baustein, soll der Controller konfiguriert werden wird pro Controller noch ein Optionen-Baustein benoetigt, pro Station wird ein Stations-LBS erforderlich. Alle Bausteine werden mittels einem StatusKO und einem KommandoKO (jeweils pro Controller-Baustein) untereinander verdrahtet.
Der Rest sollte selbsterklaerend sein... hoffe ich

Kommentar