Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sleep On Lan ... HTTP-Get

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sleep On Lan ... HTTP-Get

    Hi Leute,

    ich hab mir auf meinem PC das "Tool" Sleep on Lan installiert.. eigentlich ganz witzig.. hab nämlich eine Möglichkeit gesucht
    meinen PC auch mal runterfahren zu können. Das funktioniert damit ganz gut.. auch aus Edomi raus..
    Hab hierzu einfach einen HTTP/UDP/SHELL Befehl angelegt (HTTP-GET,Schnell)... dann den Link senden lassen und zack..
    der PC wird runtergefahren..
    Einen kleinen Schönheitsfehler hat das ganze aber... ich bekomm dann im Log immer einen Fehlereintrag der wie folgt aussieht:
    Code:
    2017-05-23 11:52:10    192008    ?    18326    Datei: /var/edomi-backups/_public/main/queuecmd/cmd140.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 46 | file_get_contents(http://192.168.178.21:7760/lock): failed to open stream: HTTP request failed! Request accepted for execution: lockpc[CR][LF]    ERROR
    Ich vermute mal es liegt daran, das durch den GET Befehl eine Antwort erwartet wird, die es nicht gibt...

    Muss ich hier den Umweg über einen LBS gehen ? oder kennt ihr da eine Möglichkeit das umzusetzen...
    Eigentlich muss nur eine IP nach folgendem Schema aufgerufen werden.

    http://ip_des_Rechners:7760/Befehl

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    es geht auch komplett ohne ein Tool auf dem PC mit dem 'net' Befehl aus dem samba Paket. Damit fahre ich die PCs meiner Kids runter (via Telegram)

    Kommentar


      #3
      Das hatte ich probiert... hab Samba nachinstalliert.. leider wollte er nicht.. hab die Fehlermeldung jetzt nicht mehr im Kopf..
      Dann hab ich es mit dem Tool probiert und das lief dann ...

      Gruß Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        je nach Client OS, ist eine spezielle Einstellung im Windows notwendig, damit es sauber funktioniert.

        Kommentar


          #5
          Ahh.. ok.. hab Win 10...
          hab da jetzt nicht großartig geschaut..

          hab mir aber einen LBS geschrieben, der geht auch ..
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Alternative wäre EventGhost - UDP Paket an die Win10 Kiste oder auch http Aufruf.

            Kommentar


              #7
              Hab mal gelesen was man da alles verstellen muss, das es per "net shutdown" und samba funktioniert..
              Also das tu ich mir nicht an... (Registry, Firewall usw..)

              Mit meinem LBS und dem Tool (nur 27kb groß) geht das eigentlich sehr gut.. ich lass das mal so..

              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Zitat von sprobst Beitrag anzeigen
                Alternative wäre EventGhost - UDP Paket an die Win10 Kiste oder auch http Aufruf.
                Geht leider nicht, Event Ghost benötigt UDP-Broardcast:

                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                UDP-Broadcast wird nicht unterstützt, nur "normale" UDP-Befehle an eine entsprechende IP-Adresse.
                Zuletzt geändert von ak68; 23.05.2017, 19:44.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ak68 Beitrag anzeigen

                  Geht leider nicht, Event Ghost beötigt UDP-Broardcast:
                  Mit dem Webserver Plugin geht's auch über HTTP Aufrufe...

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab meine Version jetzt mal online gestellt.. vielleicht kann sie ja so einer brauchen...
                    wenn nicht.. viele Wege führ nach Rom..

                    http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19001080

                    Gruß Martin

                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X