Nachdem ich schon einen Text-To-Speech Baustein auf Basis von Linux Boardmitteln erstellt habe, der allerdings kleinere Probleme insbesondere mit kleinen MP3 erzeugte, habe ich nun den TextToSpeech Service Polly von Amazon in EDOMI integriert.
Der zugehörige LBS ist 19001055 Amazon Polly TTS.
2017-05-24 12_01_21-knx-user-forum Service - Downloadbereich.png
Zur Anbindung dieses Service wird das aktuelle AWS PHP SDK verwendet, welches allerdings eine aktuelle PHP Version benötigt. Diese habe ich pre-compiliert und per github bereitgestellt. D.h. die Installation sollte einfach und schnell funktionieren. Positiver Nebeneffekt ist, dass dann sowohl das AWS PHP SDK als auch PHP 5.6 auf dem EDOMI Server im Verzeichnis /opt installiert ist, welche auch für zukünftige LBS interessant sein kann. Diese kann ohne Einfluss auf EDOMI parallel installiert sein.
Die Installaton kann durch das beiliegende Installationsskript erfolgen oder durch folgende Befehle:
Danach kann der LBS in EDOMI eingefügt und konfiguriert werden.
Um den LBS nutzen zu können, muss natürlich ein AWS Acocunt vorhanden sein.
Außerdem ist zu beachten, dass der Service kostenpflichtig ist. In den ersten 12 Monaten ist allerdings ein Kontingent von 5 Mio Zeichen pro Monat frei, was quasi kostenlos bedeutet. Danach kosten 1Mio Zeichen 4 US $.
Um den AWS Access Key und Secret Key zu erstellen, muss man wie folgt vorgehen:
E6 ist der einzige Triggereingang dieses LBS und es wird der Text erwartet, der dann in ein Audio File umgewandelt werden soll.
Formate mp3, ogg_vorbis, raw und json wird unterstützt. Samplerate kann 8000,16000 oder 22050 Hz sein. Die deutschen Voice ID sind "Marlene" oder "Hans".
Alle anderen Eingänge sollten eigentlich sinnvoll vorbelegt sein. Detailliertere Erklärungen sind im Hilfstext des LBS zu finden.
Viel Spaß damit ...
Der zugehörige LBS ist 19001055 Amazon Polly TTS.
2017-05-24 12_01_21-knx-user-forum Service - Downloadbereich.png
Zur Anbindung dieses Service wird das aktuelle AWS PHP SDK verwendet, welches allerdings eine aktuelle PHP Version benötigt. Diese habe ich pre-compiliert und per github bereitgestellt. D.h. die Installation sollte einfach und schnell funktionieren. Positiver Nebeneffekt ist, dass dann sowohl das AWS PHP SDK als auch PHP 5.6 auf dem EDOMI Server im Verzeichnis /opt installiert ist, welche auch für zukünftige LBS interessant sein kann. Diese kann ohne Einfluss auf EDOMI parallel installiert sein.
Die Installaton kann durch das beiliegende Installationsskript erfolgen oder durch folgende Befehle:
Code:
yum -y install git mkdir -p /opt cd /opt git clone https://github.com/jonofe/php56-edomi
Um den LBS nutzen zu können, muss natürlich ein AWS Acocunt vorhanden sein.
Außerdem ist zu beachten, dass der Service kostenpflichtig ist. In den ersten 12 Monaten ist allerdings ein Kontingent von 5 Mio Zeichen pro Monat frei, was quasi kostenlos bedeutet. Danach kosten 1Mio Zeichen 4 US $.
Um den AWS Access Key und Secret Key zu erstellen, muss man wie folgt vorgehen:
- Zuerst in die AWS Console einloggen
- Dem Link https://console.aws.amazon.com/iam/home#/users folgen
- Auf "Add new User" klicken.
- Usernamen eingeben (z.B. edomi-polly)
- "Programmatic Access" auswählen.
- Auf "Next Permissions" klicken
- Auf "Attach existing policies directly" klicken
- Den Eintrag "AmazonPollyFullAccess" auswählen.
- Ganz unten auf "Next Review" Button klicken.
- Auf "Create User" Button klicken
- In der Secret Access Key Spalte auf "Show" klicken.
- Access Key ID und Secret access key kopieren und im LBS auf E3/E4 verbinden.
E6 ist der einzige Triggereingang dieses LBS und es wird der Text erwartet, der dann in ein Audio File umgewandelt werden soll.
Formate mp3, ogg_vorbis, raw und json wird unterstützt. Samplerate kann 8000,16000 oder 22050 Hz sein. Die deutschen Voice ID sind "Marlene" oder "Hans".
Alle anderen Eingänge sollten eigentlich sinnvoll vorbelegt sein. Detailliertere Erklärungen sind im Hilfstext des LBS zu finden.
Viel Spaß damit ...
Kommentar