Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage zum Logikeditor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage zum Logikeditor

    Hi
    nach etlicher Pause will ich mal wieder beim EDOMI weitermachen. Bisher habe ich mich auf den Visu-Designer konzentriert und eine "machbarkeitsstudie" meiner Quad-Visu-Adaptierung durchgeführt.
    Jetzt will ich mich an die Logiken ranmachen - habe da aber noch keine Übung. Beim Transferieren meiner HS-Logiken bin ich gleich auf die erste Fragestellung gekommen:
    Bei Gira definiere ich eine Ausgangsbox die ich mit meinen iKO/KOs füllen kann - dann ziehe ich einfach eine Verbindung vom Logikbaustein-Ausgang zu der Ausgangsbox.

    Bei EDOMI scheint es sowas nicht zu geben? Muss ich für jede Variable einen Baustein und einen Befehl verwenden? Oder liege ich da völlig daneben?
    Zur illustrierung hab ich mal das in dem angehängten Bild zusammengefasst.
    (So finde ich es für diesen simplen Einsatzfall nicht so schick... )

    Gruß
    Thorsten
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen

    Bei EDOMI scheint es sowas nicht zu geben? Muss ich für jede Variable einen Baustein und einen Befehl verwenden? Oder liege ich da völlig daneben?
    Zur illustrierung hab ich mal das in dem angehängten Bild zusammengefasst.
    (So finde ich es für diesen simplen Einsatzfall nicht so schick... )

    Gruß
    Thorsten

    JA, also zumindestens ist mir kein andere weg bekannt

    War nach HS gewöhnungsbedürftig aber mitlerweile find ich es selbsterklärend

    Wo du auch noch drauf achten musst beim HS konntest du direkt eingange Invertieren bei edomi musst du einen Inverter Baustein nutzen

    Kommentar


      #3
      Danke - auch für den Tip mit dem Inverter-Baustein. Da bin ich noch nicht angekommen ... hab das aber hundertfach...

      Kommentar


        #4
        Hallo Thorsten,

        herzlich willkommen bei EDOMI, das HS-Forum scheint ja immer mehr "auszubluten".

        Noch ein weiterer "Knackpunkt" beim Umstieg: Um Daten permanent zu Speichern muss oft ein remanentes internes KO sozusagen als "Hilfsvariable" zwischengeschaltet werden, da es keine remanenten KNX-Gruppenadressen gibt !

        Viel Erfolg
        Andreas

        Kommentar

        Lädt...
        X