MrIcemanLE ich nehme sogar nur den aktuellen Tag, einmal morgens um 4 Uhr fällt die Entscheidung. Ich sage ja, eigentlich nur eine Übergangslösung, da steckt noch nicht viel Überlegung drin. Die nächsten 10 Tage fände ich aber zu ungenau, die Vorhersage stimmt wenn überhaupt für 3 Tage gerade so 
Aber die FBH ausschalten bzw. es geht ja eher um das nicht einschalten ist schon sinnvoll für 1 Tag, wenn der Wetterbericht sowieso genug Wärme ankündigt muss ich am Vormittag nicht sinnlos warmes Wasser in den Boden laufen lassen, was dann im schlimmsten Fall am Nachmittag mit Sonne für eine Übererwärmung der Räume sorgt. Wie gesagt, klappt gar nicht schlecht!
Was mir an der Methode oben nicht gefällt ist die fehlende Betrachtung des aktuellen Tages. Wenn in den letzten 24h die Temperatur unter 15°C war ist Winter, aber am Tag darauf (nicht selten!) wären z.B. 24°C erreicht in der Spitze, dann braucht keiner eine Heizung. Eventuell muss man hier einfach kombinieren...

Aber die FBH ausschalten bzw. es geht ja eher um das nicht einschalten ist schon sinnvoll für 1 Tag, wenn der Wetterbericht sowieso genug Wärme ankündigt muss ich am Vormittag nicht sinnlos warmes Wasser in den Boden laufen lassen, was dann im schlimmsten Fall am Nachmittag mit Sonne für eine Übererwärmung der Räume sorgt. Wie gesagt, klappt gar nicht schlecht!
Was mir an der Methode oben nicht gefällt ist die fehlende Betrachtung des aktuellen Tages. Wenn in den letzten 24h die Temperatur unter 15°C war ist Winter, aber am Tag darauf (nicht selten!) wären z.B. 24°C erreicht in der Spitze, dann braucht keiner eine Heizung. Eventuell muss man hier einfach kombinieren...
Kommentar