Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stehe vor einer wichtigen Entscheidung, Edomi ja/nein oder Alternative

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Beim Empfangen bin ich im Moment nicht sicher, da ich es nicht verwende...

    Kommentar


      #17
      Empfangen kann EDOMI nativ nicht, nur senden.

      Aber die IR-Codes werden direkt in EDOMI angelernt und verwaltet - also nicht im IRtrans selber. Das Anlernen (oder manuelle Eingeben) der Codes wird ganz einfach über die EDOMI-Administration gemacht, die IRtrans-Software ist dafür nicht erforderlich.

      Alternativ kann man natürlich auch den IRtrans wie gewohnt verwenden, also die Codes intern ablegen und per UDP abrufen.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #18
        Ich habe auch von NULL angefangen! Die Zeit musst du überall aufbringen, aber am besten läuft EDOMI! Ich habe auch mein Heimkino an der Logitech mit EDOMI!

        Bei mir war es so.

        Gira Homeserver gekauft und dann durch EDOMI ersetzt.
        1800€ vs 40€!
        IR läuft über Rasperri PI und UDP -> ca. 45€
        Das teuerste war die Logitech ELITE mit 250€

        PV und Stromzähler werden auch mit EDOMI angezeigt.
        Zuletzt geändert von Teutone; 12.07.2017, 10:51.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Teutone Beitrag anzeigen
          I
          IR läuft über Rasperri PI und UDP -> ca. 45€
          Also ohne IRTrans!? Wie hast du das realisiert?

          Kommentar


            #20
            https://www.einplatinencomputer.com/...ng-einrichten/

            So nachgebaut wie oben im Link!
            Dann einen Script geschrieben der per UDP den IR Code an einen bestimmten Port vom EDOMI Server sendet.
            Mittels Logikbaustein 19000278 in EDOMI dann gelauscht.
            Verzögerung ist <1sek.

            Kommentar


              #21
              Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen

              Also ohne IRTrans!? Wie hast du das realisiert?
              JA und OHNE IRTRANS, sinnlos und zu teuer. Meine Codes kann ich selbst auslesen mittels Fernbedienung.

              Kommentar


                #22
                Eventuell noch interessanter wäre diese Variante hier mit einem ESP8266, sehr kostengünstig. Vielleicht besteht ja da auch eine Möglichkeit mit MQTT etwas zu basteln.

                http://www.henning-mersch.de/project...-fernbedienung

                Wollte ich mir bei Gelegenheit und Zeit auch mal anschauen um meinen Fernseher einzuschalten.

                Gruß

                Kommentar


                  #23
                  Oder noch günstiger (ohne extra Arduino) direkt mit HTTP Request Steuerung:
                  https://kaistech.wordpress.com/2016/...using-esp8266/
                  In the last months we integrated a rising count of IoT devices into our FHEM based homeautomation system (Wifi switches, LED lights, door and window sensors etc.). Nevertheless, most of my entertainment devices (TV, Sounddeck) were not integrated and required their own infrared remote to be turned on, switch channel, etc. A infrared adapter needed…
                  Grüße
                  Matze

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Teutone Beitrag anzeigen
                    Dann einen Script geschrieben der per UDP den IR Code an einen bestimmten Port vom EDOMI Server sendet.
                    Mittels Logikbaustein 19000278 in EDOMI dann gelauscht.
                    Danke für die Antwort. Dein Script würde mich interessieren

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen

                      Danke für die Antwort. Dein Script würde mich interessieren
                      Den kann ich bei Gelegeheit mal auf dem Raspberry Pi suchen.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        Du hast ja schon ziemlich viele Meinungen erhalten, ich schließe mich genau so an.
                        Ich habe angefangen mich in der ETS einzuarbeiten, habe alles "autark" in parametriert, sodass Grundfunktionen wie Heizungsregelung, Licht, und Rollos funktionieren auch wenn EDOMI nicht läuft.
                        Dann habe ich als ich Zeit hatte einige MOnate später mit EDOMI angefangen.

                        Aber auch jetzt versuche ich wenn möglich die Intelligenz und Logiken so zu parametrieren, dass bei Ausfall von EDOMI immernoch die Grundfunktionen funktionieren.

                        Das heißt sollte z.B. EDOMI mit Beschattungssteuerung LBS ausfallen, sollen trotzdem Abends bei Dämmerung noch die Rollos runter fahren.

                        Aber grundsätzlich ist es machbar wärend der Bauphase nur KNX zu nutzen und später EDOMI drauf zu setzen, würde ich immer wieder so machen!.

                        Gruß
                        Chris

                        Kommentar


                          #27
                          Ich danke euch nochmals für die ganze Hilfe, auf die man sich hier wirklich verlassen kann.

                          Bei der Multimediasteuerung werde ich aber auf IRtrans setzen, da ich vor ca. 3 Monaten bereits 3 IRtrans Ethernet mit DB für günstige 90€ ersteigern konnte.

                          Sehe vor, den TV, AV Receiver, Horizon Receiver von Unitymedia, NUC HTPC und unseren Beamer via Logitech Harmony One und KNX Tastern zu steuern.
                          Bedingt dessen werde ich zumindest zwei Module nutzen, um die Geräte außerhalb des Ir-Sichtbereiches alle auch steuern zu können.

                          Aber ich verstehe das dann somit richtig oder, dass eine native Steuerung via Edomi über eine Logitech Harmony One nicht möglich wäre, da Edomi nicht empfangen kann, um die Signale zu verarbeiten und an die jeweiligen Komponenten zu leiten?

                          Ich müsste also somit einen IRServer einrichten, über den ich das realisiere. Kann ich dann aber trotzdem die Möglichkeit noch umsetzen, den Server von IRtrans oder die Module zusätzlich in Edomi einzubinden, um das Senden von Befehlen via KNX-Taster oder Visu?

                          Wie sieht es mit der Hardware für den IrServer aus, kann ich diesen ebenfalls auf dem Edomi Server samt CentOs laufen lassen?

                          Entschuldigt die vielen Fragen, nur ehe ich ewig auf dem Schlauch stehe und so sehr am Bau eingespannt bin, fehlt die Zeit der eigenen Recherche nach der Lösung.

                          Viele Grüße
                          Damian



                          Kommentar


                            #28
                            Der IRtrans kann ja prinzipiell auch empfangen, nur wird das von EDOMI nativ nicht unterstützt (ausser beim Anlernen). Vielleicht entwickelt ja jemand mal einen LBS für diesen Zweck?

                            Übrigens: Meinen IRtrans habe ich etwas "modifiziert", d.h. eine kleine Verstärkerstufe (simple Transistoren) etc. - und schon kann ich sternförmig Y-St verlegen und am Ende IR-LEDs anschließen. Klappt wunderbar, auf der Trommel auch mit 100m getestet Auf diese Weise habe ich jeden Raum mit einem "IR-Blaster" versehen (10 LEDs), der den jeweiligen Raum in sattes IR taucht...
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #29
                              Blöde Frage vielleicht aber wozu eigentlich das Ganze?

                              Für fast alle meine Geräte hab ich mittlerweile eine App die ich aber (fast) nie nutze weil es mit der alten Fernbedienung einfacher und schneller geht...

                              Oder macht man das einfach deshalb "weil man es kann"? (Und das muss ja nicht heissen das es unvernünftig wäre)

                              Kommentar


                                #30
                                Ganz einfach: Einige meiner (betagten) Geräte können nur IR...

                                Meines Erachtens muss man natürlich nicht alles steuern können, z.B. nutze ich für den Fernseher die gute alte Fernbedienung. Nur Ausschalten mache ich per EDOMI bzw. IRtrans: Die Szene "Kino" fährt die Leinwand runter (u.a.) und dann wird das TV automatisch ausgeschaltet, denn dieses befindet sich ja dann hinter der Leinwand...
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X