Hallo zusammen,
nach langem Suchen und Testen verschiedener Systeme meine ich nun mit Edomi das für mich passende System gefunden zu haben. Danke an Christian und auch die zahlreichen Fachkundigen hier, die Edomi durch Beiträge und neue LBS täglich ein Stück mächtiger machen.
Bisher war es recht einfach, meine paar Logiken in Edomi umzusetzen. Doch bei einer Sache weiss ich nicht, ob und wie ich das implementiert bekomme. Es geht um meine Phillips-Hue-Steuerung.
Ich habe sehr viele Hue Geräte im Haus verbaut (ca 60 Leuchtkörper) und es kommen von Zeit zu Zeit neue hinzu bzw. werden ausgetauscht. Da meine geliebte Ehefrau noch weniger technikaffin ist wie meinerselbst und Lampen selbst austauschen möchte und diese dann adhoc funktionieren sollen auch ohne erst in irgendeinem System irgendwelche Konfigurationen vorzunehmen, habe ich mich vor geraumer Zeit zu folgendem System entschieden, welches ich mit Hilfe des Wiregates (perl) umgesetzt habe:
Es gibt zu jedem Ort einer Leuchtquelle (bsp. Stehlampe Wohnzimmer rechts neben Klavier) eine Gruppe von ETS-Gruppenadressen. (bsp: 11/4/0 bis 11/4/9, wobei 11/4/0 Ein/Aus ist).
Damit die Hausautomation erkennt, welche Lampe ich ansprechen möchte, ist es jetzt (lediglich) notwendig, der Bezeichnung der Lampe in der Hue-App die Gruppenadresse (11/4/0) hinzuzufügen.
Aller n Minuten läuft ein Perl-Script, dass sämtliche Huelampen-Bezeichnungen im Haus abfragt und die erkannten Gruppenadressen sich merkt.
Jetzt kommt das schöne beim Wiregate, ohne dass dieses Prinzip nicht funktionieren würde: Das Script "abonniert" diese erkannten GAs. Das heisst, ab jetzt lauscht das Wiregate genau auf diese GAs.
Wenn eine relevante GA aufgerufen wird, dann startet ein zweites Script, dass die Leuchten-Befehle an die HueLampe schickt. Für dieses Script ist die GA nur eine Variable und sie schickt den Befehl an die Lampe, dessen GA aufgerufen wurde.
Ich habe folglich nur genau 1 Script oder in EDOMI-Deutsch nur 1 LBS, welcher aber universell durch und für n Gruppenadressen ansprechbar ist. Gleichzeitig startet der LBS nicht bei jedem Telegram, sondern nur bei Telegrammen, bei denen eine HUE-Lampe angesprochen werden soll.
Ich würde diese Logik sehr gerne auch nach Edomi holen.
Ist solch ein "universeller" LBS realisierbar?
Viele Grüße
Christian
nach langem Suchen und Testen verschiedener Systeme meine ich nun mit Edomi das für mich passende System gefunden zu haben. Danke an Christian und auch die zahlreichen Fachkundigen hier, die Edomi durch Beiträge und neue LBS täglich ein Stück mächtiger machen.
Bisher war es recht einfach, meine paar Logiken in Edomi umzusetzen. Doch bei einer Sache weiss ich nicht, ob und wie ich das implementiert bekomme. Es geht um meine Phillips-Hue-Steuerung.
Ich habe sehr viele Hue Geräte im Haus verbaut (ca 60 Leuchtkörper) und es kommen von Zeit zu Zeit neue hinzu bzw. werden ausgetauscht. Da meine geliebte Ehefrau noch weniger technikaffin ist wie meinerselbst und Lampen selbst austauschen möchte und diese dann adhoc funktionieren sollen auch ohne erst in irgendeinem System irgendwelche Konfigurationen vorzunehmen, habe ich mich vor geraumer Zeit zu folgendem System entschieden, welches ich mit Hilfe des Wiregates (perl) umgesetzt habe:
Es gibt zu jedem Ort einer Leuchtquelle (bsp. Stehlampe Wohnzimmer rechts neben Klavier) eine Gruppe von ETS-Gruppenadressen. (bsp: 11/4/0 bis 11/4/9, wobei 11/4/0 Ein/Aus ist).
Damit die Hausautomation erkennt, welche Lampe ich ansprechen möchte, ist es jetzt (lediglich) notwendig, der Bezeichnung der Lampe in der Hue-App die Gruppenadresse (11/4/0) hinzuzufügen.
Aller n Minuten läuft ein Perl-Script, dass sämtliche Huelampen-Bezeichnungen im Haus abfragt und die erkannten Gruppenadressen sich merkt.
Jetzt kommt das schöne beim Wiregate, ohne dass dieses Prinzip nicht funktionieren würde: Das Script "abonniert" diese erkannten GAs. Das heisst, ab jetzt lauscht das Wiregate genau auf diese GAs.
Wenn eine relevante GA aufgerufen wird, dann startet ein zweites Script, dass die Leuchten-Befehle an die HueLampe schickt. Für dieses Script ist die GA nur eine Variable und sie schickt den Befehl an die Lampe, dessen GA aufgerufen wurde.
Ich habe folglich nur genau 1 Script oder in EDOMI-Deutsch nur 1 LBS, welcher aber universell durch und für n Gruppenadressen ansprechbar ist. Gleichzeitig startet der LBS nicht bei jedem Telegram, sondern nur bei Telegrammen, bei denen eine HUE-Lampe angesprochen werden soll.
Ich würde diese Logik sehr gerne auch nach Edomi holen.
Ist solch ein "universeller" LBS realisierbar?
Viele Grüße
Christian
Kommentar