Aus gegebenen Anlass habe ich gerade ein kleines AppleScript gebastelt, das den "Fernzugriff" von EDOMI nutzt um diverse Funktionen auf dem Mac auszuführen.
Ist aber noch total beta!!
Es gibt (noch) keine Queue oder dergleichen, d.h. die "Befehle" (also das Setzen eines KOs) sollte mit ein paar Sekunden Abstand erfolgen.
Aktuell kann man den Mac nur in den Ruhezustand versetzen, wenn das KO auf den Wert "sleep" gesetzt wird. Zudem kann das AppleScript mit "exit" beendet werden.
Das KO muss natürlich für den Fernzugriff freigegeben sein. Solange der KO-Wert leer ist, passiert nix. Wird das KO auf irgendeinen Wert gesetzt, reagiert das Script entsprechend und setzt das KO dann wieder auf "" (leer).
Ihr könnt das Script natürlich beliebig erweitern und eigene "Befehle" ergänzen. Viel Spaß!
Wie es funktioniert:
Beim Start des AppleScripts wird das KO zunächst auf "" gesetzt, damit ein evtl. noch vorhandener "Befehl" nicht (erneut) ausgeführt wird.
Dann wird in einer Endlosschleife jede Sekunde der KO-Wert per Fernzugriff abgefragt und ausgewertet. Das Script kann entweder lokal am Mac beendet werden oder per KO-Wert "exit".
Falls ein KO-Wert empfangen wurde, ertönt ein "Beep" (unabhängig davon, ob's diesen Befehl gibt oder nicht).
Ein Fehler beim Abfragen wird durch 2x beep signalisiert, ein Fehler beim Zurücksetzen des KOs mit 3x beep.
Dat war's auch schon bis jetzt...
Ist aber noch total beta!!

Aktuell kann man den Mac nur in den Ruhezustand versetzen, wenn das KO auf den Wert "sleep" gesetzt wird. Zudem kann das AppleScript mit "exit" beendet werden.
Das KO muss natürlich für den Fernzugriff freigegeben sein. Solange der KO-Wert leer ist, passiert nix. Wird das KO auf irgendeinen Wert gesetzt, reagiert das Script entsprechend und setzt das KO dann wieder auf "" (leer).
Ihr könnt das Script natürlich beliebig erweitern und eigene "Befehle" ergänzen. Viel Spaß!
Wie es funktioniert:
Beim Start des AppleScripts wird das KO zunächst auf "" gesetzt, damit ein evtl. noch vorhandener "Befehl" nicht (erneut) ausgeführt wird.
Dann wird in einer Endlosschleife jede Sekunde der KO-Wert per Fernzugriff abgefragt und ausgewertet. Das Script kann entweder lokal am Mac beendet werden oder per KO-Wert "exit".
Falls ein KO-Wert empfangen wurde, ertönt ein "Beep" (unabhängig davon, ob's diesen Befehl gibt oder nicht).
Ein Fehler beim Abfragen wird durch 2x beep signalisiert, ein Fehler beim Zurücksetzen des KOs mit 3x beep.
Dat war's auch schon bis jetzt...

Code:
# IP-Adresse von EDOMI set ipAddress to "192.168.0.235" # Zugangsdaten "Fernzugriff" set login to "remote" set pass to "remote" # KO-ID (Fernzugriff) set koId to "642" # Abfrage-Intervall in Sekunden set wait to 1 set getURL to "http://" & ipAddress & "/remote/?login=" & login & "&pass=" & pass & "&koid=" & koId set setURL to "http://" & ipAddress & "/remote/?login=" & login & "&pass=" & pass & "&koid=" & koId & "&kovalue=" # KO zurücksetzen setRequest(setURL) delay 3 repeat # KO abfragen set n to getRequest(getURL) if (n is false) then # http-Fehler beim Abfragen beep beep else if (n is not equal to "") then # KO zurücksetzen set err to setRequest(setURL) if (err is not false) then #Antwort auswerten beep # Ruhezustand # ------------------------------------------------------------------------------------ if (n = "sleep") then tell application "Finder" to sleep end if # Script beenden # ------------------------------------------------------------------------------------ if (n = "exit") then exit repeat end if else # http-Fehler beim Setzen beep beep beep end if end if delay wait end repeat on getRequest(getURL) try set n to do shell script "curl -s " & quoted form of getURL return n on error errstr number errNum return false end try end getRequest on setRequest(setURL) try set n to do shell script "curl -s " & quoted form of setURL return n on error errstr number errNum return false end try end setRequest
Kommentar