Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der Synology-Webserver läuft auf 5000 (http) bzw. 5001 (https).
Ich kann Dir allerdings nicht sagen, was bei Dir noch auf 443 läuft. Photostation vielleicht?
Zertifikatsbasierte Authentifizierung nutze ich nicht.
Hatte auch die PhotoStation in Verdacht (Webstation ist gar nicht installiert) aber auch nach deaktivieren ist es nicht möglich 443 zu ändern. Aber ist nicht tragisch, hab dies jetzt einfach mittels PortForwarding gelöst (443 auf 8081)
Verwendet ihr auch den Alexa oder Spotify LBS, wenn ja, wie habt ihr das gelöst mit der Weiterleitung von zB https://DOMAINNAME/Alexa auf den jeweilligen Unterordner!?
Hi Dariusz,
wer so nett fragt...den bestraf' ich mit ein paar Zeilen nicht unter 10 Seiten...
Anbei ein paar Zeilen zu meinen Erkenntnissen zum Gesamtthema SSL / https / CA / Zertifikate für Server im LAN einerseits und Clients eines Reverse Proxy. Möge es Dir und anderen vielleicht helfen, das Thema Reverse Proxy (weiter oben hier im Thread) und SSL etwas gesamtheitlicher zu begreifen und lösen zu können. Vielleicht habe ich auch falsche Erkenntnisse gesammelt und hier zum Besten gegeben - aber Ich bin jezt ganz zufrieden, da die CC wie auch die zentralen SC wunderbar funktionieren und sehr ähnlich ticken. Letztlich hat unsereins ja nur 1-2 handvoll Server und vielleicht ähnlich viele Anwender mit CC und das soll einfach laufen und einfach sein, wenn man MOnate später mal wieder dran muss.
Sollte ich irgendwo falsch liegen, dann gerne Rückmeldung hier im Threat.
VG, Carsten
Hi, also ich versuche gerade Schritt für Schritt diese Anleitung durchzugehen. Allerdings stoße ich auf ein Problem. Ich habe keine Serverzertifikate erstellt und bin gleich zum Abschnitt mit den CC gesprungen. Ers sagt mit er hat keine ./certs/ca.crt gefunden sowie
-CAkey ./private/ca.key . Ich kann auch nirgends in der Anleitung sehen das diese erstellt wurden ist. Was muss ich also machen oder ändern?
Eine eigen CA mit Eigenen Zertifikaten brauchst du in jedem Fall; wer sonst soll Deine CC zertifizierten/bestätigen? am Anfang aller Zertifikate steht eine eigen CA...
SC hin oder her, Beim Thema Zertifikate kann man nicht beliebig abkürzen...
skyacer : ah, danke für den Hinweis! jonofe : guter Tipp... aber der andere Prozess steht in meinem Wiki und ist auch immer schnell erledigt... im nächsten Leben vielleicht...
...aber für andere, die am Anfang stehen damit sicher eine gute Idee...
hab da mal eine Frage. Da mein Nachbar auch Zugriff auf die Visu bekommen soll steh ich gerade vor dem Problem wie ich ihm diese Freigeben kann.
Ich habe Clientzertifikate für "intern" und "extern". Für intern klappt dies Wunderbar. Nur für Extern weiß ich nicht wie ich das in meine Nginx Conf einbauen soll. Hat das so so mal einer gelöst?
Meine Config sieht derzeit so aus. Für extern klappt es so nicht weil er immer nach dem oberen Zertifikat fragt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar