Hi André,
ich wusste, ich erinnerte mich dezent, es gelesen zu haben, aber in meiner optimistischen Hoffnung, dass es doch mit einem Kniff geht, habe ich wohl nach den falschen Begriffen gesucht. Danke Dir für den Link.
Damit komme ich zu diesem (für mich abschließenden) Fazit um Thema SSL und externem Zugriff auf edomi:
ich wusste, ich erinnerte mich dezent, es gelesen zu haben, aber in meiner optimistischen Hoffnung, dass es doch mit einem Kniff geht, habe ich wohl nach den falschen Begriffen gesucht. Danke Dir für den Link.
Damit komme ich zu diesem (für mich abschließenden) Fazit um Thema SSL und externem Zugriff auf edomi:
- edomi bleibt bis auf weiteres im LAN ohne SSL
- Alle anderen webbasierten Serverdienste im LAN laufen per https mit Zertifikaten meiner eigenen CA, außer edomi. In allen Browsern muss auch nur ein CA-Zertifikat importiert. Vielleicht ging es nur mir so: In all' den Tutorials zu SSL wird am Anfang immer alles "schön convinient" mit CA begonnen - und hat dann auf jedem Server eine eigene CA. Bis man als SSL-Theoretiker auf den Trichter kommt, dass sinnvoll ist und auch geht (das Thema ist für Neulinge durchaus komplex), nur eine CA-Instanz zentral zu haben und dort alle Zertifikate für alle Server zentral zu erzeugen, habe ich meist nicht gelesen.
- Also als Tipp aus meiner Lernkurve: Falls es anderen auch so geht, wie mir und unsicher wegen SSL, Zertifikaten, CA und dem ganzen Gedöns sind: Läuft geschmeidig und man kann zentral wunderbar und in Minuten neue Zertifkate erzeugen (neue Dienste oder wenn man per DNS von IP auf Namen umsteigt), andere widerrufen,... und braucht nur ein Zertifikat in den Browsern importieren für alle Dienste im LAN.
- Zugriff per Reverse Proxy und Client Certificates halte ich für eine hinreichend sicher Lösung, die mir keine Sorgen macht, ein Loch aufzureißen. Im Umkehrschuss gilt für edomi aber umso mehr, als man es sonst ohnhin tun sollte: Andere PW nutzen, als für andere Dienste, damit im Fall des Falls ein Sniffer für andere Dienste und Logins nutzlos ist und "nur" in edomi sein Unwesen treiben kann - was schon doof genug sein kann.
- Externer Zugriff per Reverse Proxy auf edomi geht bislang nur so: WWW -- https --> RevProxy -- http --> edomi - aber das geht auf jeden Fall ganz wunderbar und darum ging es ja hier im Thread. Man könnte übrigens unterscheiden und admin per https aufrufen und nur die Visu per http - damit wäre zumindest das amdin-PW auch nicht sniffbar (wer also echt Bedenken dazu hat)
- Auf andere Dienste im LAN bei Bedarf WWW -- https --> RevProxy -- https --> whatever (nextcloud, Foto-gallery,... you name it...)
Kommentar