Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitschaltuhren - Wertebereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeitschaltuhren - Wertebereich

    Hi,

    hab ein kleines "Problem"...

    Hab eine Zeitschaltuhr erstellt die mir den Rollo im Schlafzimmer zu einer bestimmten Uhrzeit auf eine bestimmte Position fährt.
    Jetzt ist mir aufgefallen das es nur im Schlafzimmer (hab solche Zeitschaltuhren für div. Räume) nicht funktioniert. Eigentlich wars
    recht einfach warum es nicht ging. Nur finde ich keine "sinnvolle" Lösung..

    Folgendes... ich möchte in den ZSU einen Prozentwert für die Position des Rollos hinterlegen, also nicht 255 für zu oder 180 für 80%,
    deswegen hab ich mir eine kleine Logik gebaut die den Wert der ZSU nimmt und mit 2,55 multipliziert und das Ergebnis (iKO) an den Aktor
    übergibt. Da ich nach einem neu aktivieren meines Projektes aber nicht will das mir der Rollo auf 0 (hab den Wert nicht remanent)
    fährt hab ich ein "Send by Change ohne init" verbaut.

    Bereich.png

    Das Problem jetzt.
    Das iKO (577) bekommt natürlich von Rollo Positionsänderungen (unter Tag) nichts mit, da es nur von der ZSU getriggert wird. Sprich, es ändert sich nur
    wenn ich es über die ZSU ändere. Ich müsste jetzt immer zwei Werte in der ZSU anlegen (von mir aus um 8 Uhr auf 0 fahren und um 21 Uhr auf 90% fahren)
    damit das funktioniert. Hab ich nur einen Wert drin, wie ich es aktuell habe ändert sich der Wert nie und die Logik wird nie ausgeführt.

    Irgendwie will ich jetzt aber auch nicht mein ganzes Projekt verbiegen damit alle Rolloänderungen nur noch über das iKO577 laufen (sprich die Visu und
    auch physische Taster)...

    Am einfachsten wäre es, wenn man in der ZSU zb. 80% direkt eingeben könnte, dann kann ich mir die ganze Logik dahinter sparen und direkt
    auf den Aktor gehen. Kann sowas implementiert werden ?

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Und warum muss es unbedingt der %-Wert in der ZSU sein. Wenn du den Wert 255*0,8 nimmst, dann sollte es doch funktionieren.

    Ich glaube mich zu erinnern, dass ich ähnliches mal mit einer Sperre realisiert habe, die vom EDOMI-Start-iKO entsperrt wird. Vielleicht wäre das ja eine Option statt des SendByChange.

    Kommentar


      #3
      Ich verstehe dein Problem nicht... da der Wert von einer ZSU kommt und iKO 577 nicht remanent ist sollte es auch bei einer aktivierung zu keinem Auslösen kommen.
      Wenn du direkt nach dem aktivierin im Live Modus auf die Logik schaust, steht dann ein Wert bei E1 und A1 im Multiplikator?
      Gruß
      Michael

      Kommentar


        #4
        Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen
        Ich verstehe dein Problem nicht... da der Wert von einer ZSU kommt und iKO 577 nicht remanent ist sollte es auch bei einer aktivierung zu keinem Auslösen kommen.
        Wenn du direkt nach dem aktivierin im Live Modus auf die Logik schaust, steht dann ein Wert bei E1 und A1 im Multiplikator?
        Glaube das Problem ist, dass wenn er jeden Abend 90% sendet, es nur am ersten Abend funktioniert, da ja am nächsten Tag das SendByChange das erneute Senden verhindert.

        Kommentar


          #5
          jonofe .. genau das ist das Problem.. und selbst den Rollo "per Hand" verstellen bringt in dem Fall nichts, da das iKO sich nicht ändert.
          Zum Rollo verfahren sende ich die Werte direkt auf das Aktor-KO

          Die Idee mit dem 255*0,8 finde ich eben nicht schön.. meiner Frau zu erklären was das für Werte sind lässt den WAF sinken.. klar.. sie kappierts..
          aber schön ist das nicht... (wobei ich nicht sicher bin ob das wirklich funktioniert ?!?.)

          Schön wäre eben ( gaert ), wenn man zb. in der ZSU ein % angibt, das die Zahlen intern auf 0-255 umgewandelt würden...

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Send by Change entfernen und eine Sperre die vom IKO2 (Systemstart) freigegeben wird vor die Ausgangsbox sollte doch gehen.

            Kommentar


              #7
              Ich hab das bei mir einfach einem Multiplikator / Divisor bei dem nur E1 triggert gelöst. Runden muss ich auch nicht (ist meinem Aktor egal)

              Kommentar


                #8
                Hab das jetzt, wie von Woda empfohlen, mit einer Sperre gelöst... sieht gut aus..

                danke schön

                gruß Martin
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar

                Lädt...
                X