Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Nach Update von 1.49 auf 1.52 laden Visu Seiten nicht mehr
Nach Update von 1.49 auf 1.52 laden Visu Seiten nicht mehr
Nach Update von 1.49 auf 1.52 laden die Visu Seiten nicht mehr. Ich kann mich einloggen und dann lädt und lädt er die Seite mit dem drehenden EDOMI Kringel bis in alle Ewigkeit...
Die Accounts und Visu Seiten sind unverändert vorhanden und korrekt. Ich hoffe das wird kein DAU Post!
Nach Update von 1.49 auf 1.52 laden die Visu Seiten nicht mehr. Ich kann mich einloggen und dann lädt und lädt er die Seite mit dem drehenden EDOMI Kringel bis in alle Ewigkeit...
Ich habe das Problem ebenfalls, wenn ich von extern via VPN versuche die Visu zu öffnen. Er lädt diese dann nicht. Von intern im Netz, lädt die Visu einwandfrei, ebenso via VPN vom Mobile.
Wie adressiert ihr die Webseite bzw. den EDOMI-Host denn?
Ich mache dies entwender per FQDN also z.B. edomi.fritz.box/visu/?login=...
oder eben ganz altmodisch per IP-Adresse, beides klappt vom Smartphone und von einem Windows-Client auch via VPN (zur FritzBox).
Wenn man lediglich den Hostnamen benutzt hatte ich via VPN auch schon mal Probleme.
@ease: Browser-Cache gelöscht?
@eXec: welche Art von VPN bzw. welche Betriebsysteme und welcher Router?
Ich versuche in der Tat von extern zuzugreifen, das ging mit 1.49 noch problemlos. Aktiviert ist es, hatte EDOMI auch nochmal neu gestartet zur Sicherheit. Browser Cache wurde auch zurückgesetzt. Ich werde es dann mal direkt im LAN testen.
Rechner Win10 (Visu ging mit 1.50 noch) Cache gelöscht, keine Änderung
OpenVPN
Draytek Vigor 130 Router (Agiert aber nur als Modem)
Firewall pfSense mit OpenVPN
EDOMI ist momentan auf einer Windows Maschine in einer Oracle VM
Ich denke er greift von Extern per Portforwarding auf Edomi zu.
Da Edomi jetzt seine Verbindung per Websocket hält, reicht es nicht mehr nur den Port 80 zu forwarden.
Ich denke er greift von Extern per Portforwarding auf Edomi zu.
Da Edomi jetzt seine Verbindung per Websocket hält, reicht es nicht mehr nur den Port 80 zu forwarden.
Wurde allerdings schon oft diskutiert :-)
Grüße
Wenn ich per VPN mich einlogge, wofür soll ich ein Portforwarding nutzen? Ich bin doch bereits "im Netz"?! Oder meinst du ease ?
eXec
Pfsense arbeitet, glaub ich, auch mit unterschiedlichen Netzen(Rot,Grün,Blau,VPN).
Evtl ist noch eine Firewallregal von VPN->Grün aktiv die die Verbindung blockiert.
eXec
Pfsense arbeitet, glaub ich, auch mit unterschiedlichen Netzen(Rot,Grün,Blau,VPN).
Evtl ist noch eine Firewallregal von VPN->Grün aktiv die die Verbindung blockiert.
Da ich einzig und allein via VPN in meinem Netz "rumhampel" habe ich VPN -> LAN für alle Protokolle freigeschaltet.
Was mich verwundert, auf dem Smartphone geht es via VPN. Ich glaube eher an ein lokales Problem mit der Firewall auf dem Rechner. Insbesondere da es ja anfangs mit 1.51 sogar ging.
Hallo ich habe auch das Problem. Weis aber nicht ob es an dem update nun liegt. Seit zwei Wochen ca. habe ich das Problem. Allerdings im lokalen LAN ohne VPN oder so. Ich bekomme mich nicht mehr eingeloggt. egal ob Taplet Handy ...
Allerdings habe ich ipfire und die Geräte WLAN (blue) sind vom edomit Server LAN (green) bei der Firewall getrennt. Habe aber hier keine Änderungen vorgenommen.
Starte ich das Projekt neu geht es eine Zeit lang wieder. Würde es an ipfire liegen müsste es doch grundsätzlich nicht gehen.
Wäre um Hilfe dankbar.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar