Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach Update von 1.49 auf 1.52 laden Visu Seiten nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nach Update von 1.49 auf 1.52 laden Visu Seiten nicht mehr

    Nach Update von 1.49 auf 1.52 laden die Visu Seiten nicht mehr. Ich kann mich einloggen und dann lädt und lädt er die Seite mit dem drehenden EDOMI Kringel bis in alle Ewigkeit...

    Die Accounts und Visu Seiten sind unverändert vorhanden und korrekt. Ich hoffe das wird kein DAU Post!

    #2
    hast du noch mal aktiviert ?
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ease Beitrag anzeigen
      Nach Update von 1.49 auf 1.52 laden die Visu Seiten nicht mehr. Ich kann mich einloggen und dann lädt und lädt er die Seite mit dem drehenden EDOMI Kringel bis in alle Ewigkeit...
      Ich habe das Problem ebenfalls, wenn ich von extern via VPN versuche die Visu zu öffnen. Er lädt diese dann nicht. Von intern im Netz, lädt die Visu einwandfrei, ebenso via VPN vom Mobile.

      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        #4
        Wie adressiert ihr die Webseite bzw. den EDOMI-Host denn?
        Ich mache dies entwender per FQDN also z.B. edomi.fritz.box/visu/?login=...
        oder eben ganz altmodisch per IP-Adresse, beides klappt vom Smartphone und von einem Windows-Client auch via VPN (zur FritzBox).
        Wenn man lediglich den Hostnamen benutzt hatte ich via VPN auch schon mal Probleme.

        @ease: Browser-Cache gelöscht?

        @eXec: welche Art von VPN bzw. welche Betriebsysteme und welcher Router?

        Kommentar


          #5
          Ich versuche in der Tat von extern zuzugreifen, das ging mit 1.49 noch problemlos. Aktiviert ist es, hatte EDOMI auch nochmal neu gestartet zur Sicherheit. Browser Cache wurde auch zurückgesetzt. Ich werde es dann mal direkt im LAN testen.

          Kommentar


            #6
            @eXec: welche Art von VPN bzw. welche Betriebsysteme und welcher Router?
            http://10.0.0.30/visu/?visu=1&login=...in&pass=xxxxxx

            Rechner Win10 (Visu ging mit 1.50 noch) Cache gelöscht, keine Änderung
            OpenVPN
            Draytek Vigor 130 Router (Agiert aber nur als Modem)
            Firewall pfSense mit OpenVPN

            EDOMI ist momentan auf einer Windows Maschine in einer Oracle VM
            Zuletzt geändert von eXec; 13.09.2017, 10:23.
            ...and I thought my jokes were bad!

            Kommentar


              #7
              Ich denke er greift von Extern per Portforwarding auf Edomi zu.
              Da Edomi jetzt seine Verbindung per Websocket hält, reicht es nicht mehr nur den Port 80 zu forwarden.

              Wurde allerdings schon oft diskutiert :-)

              Grüße

              Kommentar


                #8
                Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
                Ich denke er greift von Extern per Portforwarding auf Edomi zu.
                Da Edomi jetzt seine Verbindung per Websocket hält, reicht es nicht mehr nur den Port 80 zu forwarden.

                Wurde allerdings schon oft diskutiert :-)

                Grüße
                Wenn ich per VPN mich einlogge, wofür soll ich ein Portforwarding nutzen? Ich bin doch bereits "im Netz"?! Oder meinst du ease ?
                ...and I thought my jokes were bad!

                Kommentar


                  #9
                  Ich meine natürlich ease
                  Er hatte ja nur geschrieben, das er von Extern zugreift und nichts von VPN

                  Zum Thema VPN bin ich totaler Anfänger :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Die Sache mit dem Websocket habe ich gar nicht mitbekommen - war paar Monate abstinent.
                    Hab es jetzt hinbekommen. Mit OpenVPN funzt es jetzt.

                    Kommentar


                      #11
                      eXec
                      Pfsense arbeitet, glaub ich, auch mit unterschiedlichen Netzen(Rot,Grün,Blau,VPN).
                      Evtl ist noch eine Firewallregal von VPN->Grün aktiv die die Verbindung blockiert.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tomki Beitrag anzeigen
                        eXec
                        Pfsense arbeitet, glaub ich, auch mit unterschiedlichen Netzen(Rot,Grün,Blau,VPN).
                        Evtl ist noch eine Firewallregal von VPN->Grün aktiv die die Verbindung blockiert.
                        Da ich einzig und allein via VPN in meinem Netz "rumhampel" habe ich VPN -> LAN für alle Protokolle freigeschaltet.
                        ...and I thought my jokes were bad!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von eXec Beitrag anzeigen

                          Da ich einzig und allein via VPN in meinem Netz "rumhampel" habe ich VPN -> LAN für alle Protokolle freigeschaltet.
                          Ist LAN -> VPN auch freigegeben?

                          Websockets arbeiten bidirektional, ich hab leider keine Ahnung, ob pfSense bzw. openVPN das beachtet.

                          Vielleicht hilft Dir aber auch dieser Thread (letzter Post) hier aus dem Forum und dem Bereich smartvisu, welche ja auch mit Websockets arbeitet.
                          Zuletzt geändert von Glotzkowski; 13.09.2017, 19:17.

                          Kommentar


                            #14
                            Jipp LAN NET to any ist aktiv.

                            Was mich verwundert, auf dem Smartphone geht es via VPN. Ich glaube eher an ein lokales Problem mit der Firewall auf dem Rechner. Insbesondere da es ja anfangs mit 1.51 sogar ging.
                            ...and I thought my jokes were bad!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo ich habe auch das Problem. Weis aber nicht ob es an dem update nun liegt. Seit zwei Wochen ca. habe ich das Problem. Allerdings im lokalen LAN ohne VPN oder so. Ich bekomme mich nicht mehr eingeloggt. egal ob Taplet Handy ...
                              Allerdings habe ich ipfire und die Geräte WLAN (blue) sind vom edomit Server LAN (green) bei der Firewall getrennt. Habe aber hier keine Änderungen vorgenommen.
                              Starte ich das Projekt neu geht es eine Zeit lang wieder. Würde es an ipfire liegen müsste es doch grundsätzlich nicht gehen.
                              Wäre um Hilfe dankbar.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X