Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernseher | LAN | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fernseher | LAN | Edomi

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem Fernseher den ich über Edomi, via LAN steuern kann.
    Es geht mir nicht darum, diesen eine neue Fernbedienung zu verpassen, sondern in Szenen einzubinden …
    Welche Marken, Modelle stellen die Codes zur Verfügung ? Was sind eure Empfehlungen ?
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    #2
    Hi Dariusz,
    klingt per se interessant, aber vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeite eine Logitech Harmony Ultimate einzubinden. In dem Fall könnte man (fast) alle Geräte mit einem Baustein steuern und müßte sich auch wenig Gedanken machen über die verschiedenen Schnittstellen und evtl. Änderungen.

    Gruß Andre
    ...and I thought my jokes were bad!

    Kommentar


      #3
      Hallo Andre,

      hört sich auch interessant an, insbesondere wenn es nicht anders geht. Mein Ziel ist es die ganzen Fernbedienungen zu eliminieren oder zumindest auf eine zu Reduzieren - was ich nicht möchte, dass ist eine weiteres Gerät am Tisch ...

      Schaumamal was noch an Vorschlägen kommt :-)
      Wobei allgemeine Kaufempfehlungen auch sehr willkommen sind :-) Insbesondere die Vorteile ...

      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #4
        Naja, die Harmony Elite, nicht Ultimate mit Hub ersetzt bei mir 5 Fernbedienungen. Da die Steuerung per App möglich ist, sollte man auch anders die Steuerung anbinden können. Zudem ist es (für mich zumindest) interessant, dass der Hub 2 weitere IR Sender hat, die an einem ca. 1,50 langen Kabel hängen, somit frei platziert werden können. Ich habe praktisch keinen toten Winkel mehr und sogar in einem geschlossenen Schrank wäre eine Bedienung möglich.

        Und kommt ein neues Gerät, lerne ich den Hub neu an und gut ist...kein neuer LBS wäre dann bei Gerätwechsel/Neuanschaffung von Nöten. Das macht für mich den Reiz aus.
        Zuletzt geändert von eXec; 18.09.2017, 11:43.
        ...and I thought my jokes were bad!

        Kommentar


          #5
          Wenn es dir ums Fernsteuern und offene, dokumentierte Schnittstellen geht, dann auf keinen Fall Samsung nehmen.

          Kommentar


            #6
            Leider reichen meine Kenntnisse nicht aus um so etwas komplexes umzusetzen. Ich bin froh, dass meine Klicker-Klacker Bausteine laufen. Da werden wir (ich zumindest ) warten müssen, bis einer der Cracks hier im Forum, dass gleiche Problem haben.
            ...and I thought my jokes were bad!

            Kommentar


              #7
              Kein Samsung, OK, darf ich auch fragen warum ?
              Wie sieht es mit LG aus (auch wenn beide Koreaner sind) ?
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #8
                Hi,

                kann da jetzt nur bedingt was dazu beitragen.. aber der Nachteil der Fernbedienung/Harmony/irTrans oder ähnliches ist immer die
                Rückmeldung. Ich hab einen iRTrans bei mir verbaut, der kann angelernt werden und die Fernbedienungscodes per KNX/HTTP
                wieder senden.. Funktioniert super, aber ob der Befehl am TV/LED Leiste/Receiver angekommen ist, erkenne ich da nicht..

                Ich weiß jetzt nicht ob es einen TV gibt, bei dem man auch den Response auswerten könnte (LBS).. Das wäre jedenfalls interessant.

                Gruß Martin
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Hängt davon ab, wie du den Fernseher nutzt. Ich nutze alle TVs als dumme Displays und als Zuspieler einen RPi mit KODI.
                  Daher benötige ich nur eine Steuerung zum Ein-/Ausschalten und Default Source. Das geht bei den LGs über den Hotelmodus sehr gut.
                  Den Rest steuere ich dann über die Kodi API.

                  Es gibt natürlich auch die 3 LG LBS (NetCast, RS232, WebOS) über die dann weitere Einstellung gemacht werden können.

                  Zu anderen Herstellern kann ich leider nichts sagen, allerdings weiß ich dass Samsung und Philips und vermutlich auch andere ähnliches bieten.

                  Kommentar


                    #10
                    OK, die Rückmeldung wäre nicht ganz verkehrt, wenn ich aber eh zuhause bin, dann müsste die Rückmeldung egal sein ob er TV an oder aus ist, bzw. ob der Sender xy an ist, oder … oder ?
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                      Wie sieht es mit LG aus (auch wenn beide Koreaner sind) ?
                      Die alten LGs mit RS232 waren eigentlich die besten zum ansteuern. Die konnte man via RS232 sogar einschalten. Das geht bei den neuen leider nicht mehr. Da gehts nur über Aktor in Zusammenspiel mit dem Hotelmodus.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                        … Zu anderen Herstellern kann ich leider nichts sagen, allerdings weiß ich dass Samsung und Philips und vermutlich auch andere ähnliches bieten.
                        Meinst du die sind alle „zu“ und es ist nicht möglich den via LAN zu bedienen oder meinst du die können alles das selbe ...
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                          Kein Samsung, OK, darf ich auch fragen warum ?
                          Ich habe mir seinerzeit einen gekauft und die Moeglichkeit einer Steuerung per IP war da kaufentscheidend. Als ich ihn dann hatte musste ich feststellen, dass just ab meiner - ganz neuen - Modellreihe das Protokoll geaendert wurde. Und zwar nicht nur der Port oder so, es wird eine Art propietaerer Verschluesselung benutzt und die bis dato einzige Moeglichkeit diese Geraete zu steuern ist, indem man Binaerversionen irgendwelcher DLLs einer Samsung-Windoof-Anwendung zweckentfremdet. Mittlerweile wurde das wieder auf irgendwas voellig undurchschaubares geandert, aber natuerlich nicht rueckwirkend per Firmwareupgrade fuer alle Geraete, sondern hardwareabhaengig nur fuer bestimmte Modellreihen - irgendwie scheint da der Security-by-Obscurity Wahn ueber die Firma eingebrochen zu sein

                          Ich benoetige auch nur ein dummes Display, ziemlich genau so wie bei jonofe , aber dieses Display ist derart dumm, dass es zB nichtmal 3D Content selbststaendig erkennt. Das muss man dann immer haendisch mit ner FB umschalten - ich taete das liebend gern automatisieren, aber Samsung hat scheinbar kein Herz fuer ambitionierte Anwender. Man kann das Dingen teilweise ueber uPNP steuern - da muss man sich dann noch nichtmal irgendwie authentifizieren. Entweder haben irgendwelche hinterwaeldlerischen Entwickler bei Samsung das schlicht uebersehen oder man versucht hier absichtlich es irgendwelchen 3rd Party Entwicklern so schwer wie moeglich zu machen. In beiden Faellen sollte man seine Kaufentscheidung naochmal ueberdenken, IMHO.

                          Davon ab belauscht einen das Dingen permanent weswegen ich es in meiner Firewall blocken musste. Zudem sind 75-80% aller DNS Anfragen in meinem lokalen Netzwerk (was nicht wirklich klein ist) Requests nach www.samsung.com und kommen von meinem TV. Das mag jetzt bei anderen Herstellern nicht viel anders sein, aber da muss man nicht noch Angst haben dass das Dingen irgendwann einfach explodiert oder nachm Firmwareupdate (was ich konsequent vermeide, schon aus Angst!) einfach nicht mehr angeht.

                          Die Qualitaet des Displays ist preis/leistungs-technisch IMHO immer noch mit Trommel vorm Bauch vorne weg, aber der ganze Rest drumrum disqualifiziert das Geraet eigentlich - zumindest fuer mich.
                          Und ja, das geht natuerlich auch alles per IRTrans und so, aber ich glaube das war nicht Frage - mitm IrTrans kann man ja so ziemlich alles fernbedienen

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab das zb. bei einer LED Leiste (die billigen von Ebay).. die kann ich super per IrTrans steuern.. nur seh ich
                            halt nicht, ob die Lampen auch wirklich an sind, wenn ich jetzt von extern auf der Visu seh, das sie an sind.. den
                            es kam schon vor, das die Lampen eben nicht an gegangen sind... der Visustatus war aber an.
                            Klar.. bei deinem TV ist es egal, wenn du davor sitzt.. Rückmeldung wäre aber trotzdem schick...

                            Wollte das eh nur kurz anmerken... ein musthave ist es vielleicht nicht..

                            EDIT: wintermute ... eigentlich wollte ich hiermit aufzeigen das iRTrans auch nicht das gelbe vom Eis ist..

                            ​​​​​​​
                            Zuletzt geändert von Brick; 18.09.2017, 12:15.
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                              wintermute ... eigentlich wollte ich hiermit aufzeigen das iRTrans auch nicht das gelbe vom Eis ist...
                              Meine Aussage war nicht auf Dich bezogen
                              Man kann schon recht viel machen mitm IrTrans, aber wie Du schon schreibst fehlen da halt die Rueckmeldungen: man stelle sich KNX ohne irgendwelche Status und Werte vor und wenn man das geschafft hat, denkt man sich noch dazu, dass 10-20% aller geschickten Kommandos einfach ungehoert verhallen
                              IP Ist da schon praktischer ​​​​​​​

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X