Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
benji
Kanalwechsel wird übrigens auch von der WebOS API unterstützt. Wollte ohnehin nochmal ran an den LBS, da es damals eigentlich nur ein PoC war, den mars dann in die erste Version des LBS gepackt hatte. Da ich selbst keinen WebOS TV habe, war das nie meine Prio. Kann ich mir aber nochmal anschauen, wenn das helfen würde.
das wäre natürlich absolut genial wenn Kanalwechsel über den WebOS LBS möglich wäre, dann würde ich meine IR mit ESP8266 nur noch zum einschalten benötigen.
Ist mir jetzt ein bisschen peinlich...ist schon einige Monate her als ich mit dem LBS rumgespielt habe...da meine v0.2 anders aussieht als die Originale, habe ich wohl dran rumgespielt und Channel Up/down und Setchannel ergänzt:
Client f�r LG-TVs mit webOS zur ...
... Anzeige von Textmeldungen auf dem TV-Ger�t (E4 - Messagetext)
... �ndern der Lautst�rke (E5 - Wert zwischen 0 und 100)
... Ausschalten des TV-Ger�tes (E6 - aus mittels 1)
Der LBS sendet nur, wenn E1 == 1.
An E2 ist die IP des TV-Ger�tes anzugeben, an E3 der Client-Key aus der Installation - siehe unten.
Jedes Telegramm ≠[leer] an den Eing�ngen E4, E5 bzw. E6 triggern den LBS.
<b>ACHTUNG:</b>
Die Werte an den Eing�ngen werden nicht auf G�ltigkeit gepr�ft!
Der LBS erzeugt Eintr�ge im EDOMI-ErrorLog wenn an ein ausgeschaltetes TV-Ger�t gesendet werden soll. Um dies zu vermeiden, empfiehlt sich die Verwendung des LBS 19000101 (Hostcheck) an E1.
<b>Installation:</b>
1. LBS wie �blich installieren
3. Files im Unterverzeichnis 19000309/ installieren:
/usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/19000309/webos.inc.php
/usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/19000309/test_lg_webos.php
4. Terminal-Zugang zum EDOMI-Rechner herstellen (z.B. mit PuTTY), dann
cd /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/19000309
5. im Skript test_lg_webos.php die IP des TV-Ger�tes anpassen (z.B. mit nano), dann
php ./test_lg_webos.php
6. Die Ausgabe des Scriptes zeigt u.a. den Client-Key:
...
LG Handshake Response
{"type":"response","id":"register_0","payload":{"p airingType":"PROMPT","returnValue":true}}
LG Client-Key successfully received: e023daa70712d15cc718d7c7bff86182
Sending command : {"id":"message","type":"request","uri":"ssap://system.not
...
7. Client-Key (im Beispiel: e023daa70712d15cc718d7c7bff86182) an E3 eingeben
Schaue ich mir an. Bin dabei den LBS von Grund auf neu zu schreiben und auch das gesamte Pairing mit zu integrieren.
Außerdem sind noch einige weitere Befehle geplant und auch ein entsprechendes Logging und Statusausgänge werden dazukommen.
Das ist das Sony simple IPControl Protokoll.
Lässt sich easy per shell script mit netcat, etc steuern. einfacher gehts fast nicht
Soweit ich weis unterstützen alle neuen Sonys auf AndroidTV dieses Protokoll.
Wenn du ein LG Modell kaufst, dann solltest du vorher herausfinden, ob der Hotelmodus noch funktioniert.
Nur um das mal für weitere Interessenten mit einem aktuellen LG WebOS 3.5/4.x zu dokumentieren:
Der Hotelmodus wird wie folgt aktiviert:
- Voraussetzung: Android Phone mit einem IR Blaster (IR Sender)
- AnyMote App installieren und LG TV Fernbedienung ("LG MOST MODELS") auswählen
- TV einschalten
- "INSTART" Taste in der AnyMote App drücken (auf der 2. Seite)
- Code: 0413 eingeben
- Blaue Taste mit den 4 Punkten an der normalen Fernbedienung drücken
- Jetzt erscheint das Installation Menü, bei dem man den Hotelmodus einschalten und konfigurieren kann
Dies funktioniert z.B. beim LG xxUK6100PLB und vermutlich auch bei anderen neuen WebOS TVs von LG.
also mein LG hat Software Stand 04.05.60 und ich schalte ihn einfach über Edomi via wakeOnLan ein. TV ist allerdings mit Netzwerkkabel angeschlossen, ob dies via WLAN funktioniert kann ich nicht genau sagen.
Ich finde die Variante einfacher als Hotelmodus. Sollten doch eigentlich alle LG mit webOS unterstützen.
Ich wäre froh ich könnte ihn auch richtig steuern über Edomi, funktioniert derzeit noch über IR.
Bei mir sind alle TVs nur dumme displays. D.h. Für mich ist wichtig dass ich einschalten kann und das ich die Quelle (HDMI) und die Lautstärke (0) wählen kann. Das geht damit super. Der Rest geht dann über den AVR und über Kodi.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar