Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IPMI Zugriff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IPMI Zugriff

    Hi,

    ich habe einen Server, der mit IPMI Schnittstelle ausgestattet ist. Gibt es eine Möglichkeit den aus der Visu/Edomi zu starten?

    Grüße Andre
    ...and I thought my jokes were bad!

    #2
    Wieso starten? Der laeuft doch immer, selbst wenn der Rechner aus ist

    Kommentar


      #3
      Der IPMI ja, der Server ist meistens bei mir aus und wird bei Bedarf hochgefahren... Nur ich will ja nicht immer per Webinterface die Befehle eingeben...
      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        #4
        Code:
        yum install ipmitool
        und dann per EDOMI Shell Befehl.

        Code:
        ipmitool -I <interface> -H <IP> -U <user> -P <password> power on

        Kommentar


          #5
          Ahso... ich habs so verstanden, dass es um IPMI in deiner Edomi Maschine geht
          Dazu musst Du nen IPMI-Clienten aufm Edomi installieren (zB den hier) und dann nen LBS drumrum bauen...

          Vllt waers besser IPMI nur im Notfall zu benutzen und zum Hochfahren WakeOnLAN oder so zu verwenden?

          Kommentar


            #6
            jonofe versteht mich. Thanks buddy

            Shell Befehle sind meine Lösung. Und diese könnte man theoretisch ja auch in einen LBS einbauen, oder?
            ...and I thought my jokes were bad!

            Kommentar


              #7
              Zitat von eXec Beitrag anzeigen
              Shell Befehle sind meine Lösung. Und diese könnte man theoretisch ja auch in einen LBS einbauen, oder?
              Na klar.

              Kommentar


                #8
                Ähhhhm ne, ich fahre edomi doch nicht runter... Da wäre der WAF aber so schnell im Keller...

                Nein, ich habe einen Fileserver (FreeNAS) der auf einem Supermicro Board mit IPMI sitzt. Dieser ist unter anderem an die VU+ gekoppelt oder speichert Fotos, etc. Halt alles was ich nicht in eine Cloud geben möchte.

                Das Filesystem ist dabei zfs2 und es laufen 4 Platten darin. Aber er muss nicht immer online sein.
                ...and I thought my jokes were bad!

                Kommentar


                  #9
                  Hochfahren wuerde ich ueber WakeOnLAN realisieren, das ist einfacher, als LBS bereits fertig und mit weniger Overhead behaftet. Runterfahren koennte man ueber ssh-Befehle machen, ich bin nicht sicher, aber ich glaub da gibts auch nen fertigen LBS zu.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                    Na klar.
                    Jonofe, kennst du einen LBS wo ich mir eine Umsetzung mit Shell Script mal anschauen kann?
                    Ich bin leider nicht des php so mächtig, das ich es ohne 'abgucken' hin bekommen würde.
                    ...and I thought my jokes were bad!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                      Hochfahren wuerde ich ueber WakeOnLAN realisieren, das ist einfacher, als LBS bereits fertig und mit weniger Overhead behaftet. Runterfahren koennte man ueber ssh-Befehle machen, ich bin nicht sicher, aber ich glaub da gibts auch nen fertigen LBS zu.
                      Wenn ich Zugriff auf die IPMI habe, brauche ich kein WOL mehr und zum Senden des Shutdown Soft Befehls an das Betriebssystem muss ich so oder so IPMI nutzen.

                      ​​Oder?
                      ...and I thought my jokes were bad!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bin zwar nicht jonofe, aber shell-Befehle gehen doch direkt - einfach so?

                        Kommentar


                          #13
                          Wintermute, deine Antworten sind mir genauso lieb wie von jonofe. Ich halte euch neben gaert für sehr fähige Entwickler und ziehe meinen Hut vor euch.
                          ...and I thought my jokes were bad!

                          Kommentar


                            #14
                            Danke, aber es ging mir nur darum , dass ich es fuer unhoeflich erachte erst unauffaellig mitzuhoeren und dann noch unaufgefordert dazwischenzurufen

                            Kommentar


                              #15
                              WOL kannst Du direkt per Shell-Befehl in EDOMI erledigen - ganz ohne LBS:

                              Code:
                              /sbin/ether-wake -i eth0 xx:xx:xx:xx:xx:xx
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X